• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erneute Absage: Kein Blu-ray für Macs

Ja super. Und jedes mal Windows booten um nen Film zu gucken oder ein Backup zu machen?
Das ist ja grad der Sch****. Es wäre ja nicht mal so schlimm, dass man Blu-Ray nicht direkt als Option bestellen kann. Die Dinger wären ja ratz fatz eingebaut. Nutzt aber nix, wenn OS X keine Unterstützung bietet.
 
Wem 999$ für Blu-Ray am Mac Mini nicht zu teuer sind, dem sei Fastmac empfohlen - die haben passende Slot-In Laufwerke im Angebot...dann hat mans immerhin schon mal hardwareseitig ^^
 
999$ für ein Laufwerk?! Der ist gut^^

...

Tatsache, die wollen tatsächlich soviel haben. Das Teil ist ja teurer als der Mini an sich^^
 
Blue-Ray ist meiner Meinung nach sowieso noch viel zu teuer. Die Rohlinge sind ja schon fast mit Gold aufzuwiegen.:-/
 
Wobei es den meisten ja um das Konsumieren von Filmen geht. Dazu braucht es keinen Brenner und keinen Rohling. Ein "normales" Laufwerk würde schon ausreichen.
 
Ja super. Und jedes mal Windows booten um nen Film zu gucken oder ein Backup zu machen?
Das ist ja grad der Sch****. Es wäre ja nicht mal so schlimm, dass man Blu-Ray nicht direkt als Option bestellen kann. Die Dinger wären ja ratz fatz eingebaut. Nutzt aber nix, wenn OS X keine Unterstützung bietet.

falsch, Mac OS X kann Blu-ray beschreiben und auch mit den Discs wunderbar umgehen. Ich finde das langsam unerträglich, dass hier nur Halbwissen vermittelt wird. Apple weigert sich den Lizenzen der Verwertungsindustrie nach zu gehen, was ich nur befürworten kann. Das Medium Blu-ray bleibt auf einem Mac niemanden verwehrt, lediglich das abspielen von Kopiergeschützen Blu-ray Filmen geht nicht. Aber um ehrlich zu sein, möchte ich solch ein Vorgehen nicht unterstützen. Wenn mir jmd einen Blu-ray Film verkaufen will, dann muss ich den auch so abspielen können, was NICHT der Fall ist. Es müssen Lizenzgebühren für das ABSPIELEN!!! bezahlt werden, nicht für den Kauf. Das finde ich krank und gehört nicht unterstützt. Wenn es nach denen gehen würde, müssten sogar die Kabel lizensiert werden für Blu-ray, so dass man nur Kabel von Premiumhersteller verwenden müsste.
Das gehört sich einer modernen Wissensgesellschaft nicht, nein, nie, nimmer. Wissen sollte frei sein. Ich meine, wir müssen auch nicht dafür bezahlen, dass wir Bücher mit unseren Augen lesen dürfen, sondern wir bezahlen nur das Buch.
Ich will kein Blu-ray-Filme finanzieren und würde mich freuen, wenn das auch hier im Forum niemand mehr tun würde. Blu-ray als Medium okay, Filme ohne diesen Kopierschutz okay, aber sonst nicht.
 
Hail Jobs!
Unser Sektenführer hat gesprochen, Amen!

Was ich eigentlich noch trauriger finde als die Aussage Jobs sind die krampfhaften Argumentationen seiner Jünger, die fast schon dogmatisch versuchen allen seine Leitsätze als die einzig Wahren zu suggerieren.
 
  • Like
Reaktionen: Slashwalker
Man sollte zunächst diverse Wahlversprechen einlösen und die Bundesrepublik flächendeckend mit DSL versorgen.

Nicht nur hier besteht eine Menge Nachholbedarf, bevor wir ernsthaft darüber nachdenken können, skandinavischen Ländern nachzueifern.

Hätten wir noch eine staatliche Telekom hätte heute jedes Dörfchen 100Mbit. Dankt mal alle schön der konservativen Regierung des Diggen!! :-!

Apple schließt halt jeden, der keinen schnellen Anschluss hat aus - darf halt nicht zu den coolen gehören, die einen Mac besitzen und HD-Vids gucken können - und nein, dass wird sich, genauso wie bei den iDevices die 1000 Einschränkungen NICHT auf die Verkaufszahlen auswirken. :angry:
 
Hätten wir noch eine staatliche Telekom hätte heute jedes Dörfchen 100Mbit. Dankt mal alle schön der konservativen Regierung des Diggen!! …

Ich bin kein Freund davon, irgend welchen Dingen aus der Vergangenheit nachzutrauern. Wir leben hier und heute und genau da muss etwas getan werden, völlig unabhängig davon, was in der Vergangenheit passierte.

Ergo: Man sollte zunächst diverse Wahlversprechen einlösen und die Bundesrepublik flächendeckend mit DSL versorgen.
 
bluray ist eigentlich nur aus einem grund sinnvoll und zwar um selbst gedrehte hd videos zu brennen. es gibt schon stand alone player für 90 euro. und wer 50gb an datensicherungen auf bluray brennen will kann das auch mit externen brennern.. wobei ich datensicherungen auf festplatten oder in der cloud doch dem vorziehen würde
viel wichtiger wie bluray fänd ich eine bessere avchd unterstützung.. außer dem vlc bzw toastit player kann man sie garnicht abspielen ohne sie in ein anderes format zu umzuwandeln
 
Es müssen Lizenzgebühren für das ABSPIELEN!!! bezahlt werden, nicht für den Kauf. Das finde ich krank und gehört nicht unterstützt. Wenn es nach denen gehen würde, müssten sogar die Kabel lizensiert werden für Blu-ray, so dass man nur Kabel von Premiumhersteller verwenden müsste.

Apple verlangt ja auch von den Herstellern von Zubehör für iPod und Co. Gebühren... Also von dem her... :-)
 
falsch, Mac OS X kann Blu-ray beschreiben und auch mit den Discs wunderbar umgehen. Ich finde das langsam unerträglich, dass hier nur Halbwissen vermittelt wird. Apple weigert sich den Lizenzen der Verwertungsindustrie nach zu gehen, was ich nur befürworten kann. Das Medium Blu-ray bleibt auf einem Mac niemanden verwehrt, lediglich das abspielen von Kopiergeschützen Blu-ray Filmen geht nicht. Aber um ehrlich zu sein, möchte ich solch ein Vorgehen nicht unterstützen. Wenn mir jmd einen Blu-ray Film verkaufen will, dann muss ich den auch so abspielen können, was NICHT der Fall ist. Es müssen Lizenzgebühren für das ABSPIELEN!!! bezahlt werden, nicht für den Kauf. Das finde ich krank und gehört nicht unterstützt. Wenn es nach denen gehen würde, müssten sogar die Kabel lizensiert werden für Blu-ray, so dass man nur Kabel von Premiumhersteller verwenden müsste.
Das gehört sich einer modernen Wissensgesellschaft nicht, nein, nie, nimmer. Wissen sollte frei sein. Ich meine, wir müssen auch nicht dafür bezahlen, dass wir Bücher mit unseren Augen lesen dürfen, sondern wir bezahlen nur das Buch.
Ich will kein Blu-ray-Filme finanzieren und würde mich freuen, wenn das auch hier im Forum niemand mehr tun würde. Blu-ray als Medium okay, Filme ohne diesen Kopierschutz okay, aber sonst nicht.

Ahja. Du unterstellst mir Halbwissen und bestätigst gleichzeitig meine Aussage: Blu-Ray wird von OS X nicht 100% unterstützt.
 
Habt Ihr Euch in all Eurer Aufgeregtheit denn schon einmal darüber Gedanken gemacht, dass Apples Verzicht auf die Blu-ray-Technologie schlichtweg darin begründet sein kann, dass immer mehr 3D-Filme auf Blu-ray erscheinen, deren Wiedergabe auf einem Computer-Bildschirm nicht ohne weiteres möglich ist?
 
Dafür gibt es doch etwaige Anschlüsse.......für mich ist der Vezicht darin zu begründen dass man sich Apple TV holt oder was anderes.....von Apple.
 
Kann man das Signal nicht per HDMI ausgeben und die Fernseher werden doch am Fernseh angeschlossen oder ?
 
Ja, ziemlich. :-)

Ich denke, es ist einfach so, dass Apple auf Blu-ray verzichtet, weil es zwar vielleicht irgendwie klappt, einen Fernsehapparat an den Computer anzuschließen und darauf die Filme wiederzugeben, aber irgend ein Holzkopf bestimmt auf die Idee kommt, einen 3D-Film auf seinem Laptop anzusehen und sich dann beschwert, dass nirgends ein Anschluss für die 3D-Shutter-Brille zu finden ist und das Bild „irgendwie komisch“ aussieht.

Der beste Weg, um solchen Situationen auszuweichen ist der Verzicht.