Wie versprochen, hier nun der zweite Teil meines Tests mit dem Jobo GPS-Empfänger, nachdem der Postbote gegen 16.30 Uhr endlich ein Einsehen hatte und mir mein heiß erwartetes iLife 09 brachte...
Heute ging es mit meiner Cam und dem Jobo in die nähere Nachbarschaft (es ist natürlich ungemein wichtig beim Lebensmitteleinkauf seinen Weg aufzuzeichnen... ).
Anschließend habe ich die gemachten Photos (glaubt es mir...wahre Kunstwerke...) auf meinen Mac geladen, dann die GPS Daten via USB-Kabel in die mitgelieferte Jobo-Software importiert. Hierfür reichte ein einfacher Knöpfchendruck und das Programm spuckte mir rasend schnell sämtliche zu den GPS-Werten gehörende Daten aus (Straßen, Stadtteil, Stadt und selbst "Sehenswürdigkeiten" wie Restaurants, Tankstellen und andere Points Of Interest inklusive Entfernungsangaben von der gemachten Photostelle)
Nun muss ein weiterer Button in der Jobo-Software betätig werden, damit GPS-Daten und Photos abgeglichen werden können. Auch diese Aktion ging super schnell. Ich habe knapp 40 Bilder geschossen, dessen GPS-Zuordnung nur ein paar Sekunden gedauert hat.
Abschließend wird ein letzter Button im Programm betätigt, der die abgeglichenen GPS-Daten in die Bilder schreibt. Thats it! Kurz und schmerzlos!
Kommen wir zum für mich spannendsten Teil. Wie bekomme ich die Bilder in iPhoto?
Nun, zunächst dachte ich: "Okay, deine Bilder haben alles was sie benötigen, um in Apples Software schick in Places in Szene gesetzt werden zu können. Fehlt also nur noch ein Drag & Drop der Aufnahmen nach iPhoto und du kannst dich entspannt an dieser neuen Technik erfreuen".
Gesagt getan, ich schob meine Testbilder in ein neues Ereignis, doch weder Positionsdaten noch Ortsangaben waren zu sehen. Die Photos wurden "nackt" dargestellt und ich bekam lediglich die Möglichkeit die gewünschten Infos zuzuordnen.
Kurz nachgedacht und durch Zufall via Google darauf gestoßen, fand ich heraus, dass Apple an dieser Stelle leider ordentlich gepennt hat und man in den iPhoto Einstellungen erst noch das Automatische Erkennen von GPS-Daten in den Photos aktivieren muss...
("iPhoto/Einstellungen/Erweiterte Einstellungen/Suche nach Orten" von "Nie" auf "Automatisch" umstellen)
Ergo kurz Häkchen gesetzt et voila...
...meine Testbildchen tauchten wunderschön auf einer Googlemaps-Karte nebst Straßen und Ortsangabe eingebettet in iPhoto auf. Die gespeicherten GPS-Daten weichen von den wirklichen Spots höchstens minimal ab. Schön!!! Da strahlt der Photonarr und erfreut sich an seinem neuen Spielzeug!
Für den Abschluss meines kleinen Tests mit dem Jobo PhotoGPS nun noch eine kleine Gegenüberstellung:
Pro:
- super schnelle GPS-Signalfindung, auch bei sehr starker Bewölkung
- sehr schöne Verarbeitung, sitzt bombenfest auf dem Blitzschuh einer Cam
- sehr schnelle, sehr einfach und komfortabel zu bediendende mitgelieferte Software, die 1a läuft.
- Points Of Interests und sehr genaue Ortsangaben werden in den GPS-Daten hinterlegt. (via Tele Atlas Kartenmaterial)
- klein und handlich, ideal für Leute, die mit wenig Gepäck auskommen wollen.
- (laut Hersteller) eine Akkulaufzeit von vier Wochen bis nachgeladen werden muss. Der gesamte Ladeprozess eines leeren Akkus dauert über USB an PC knappe zwei Stunden)
- arbeitet perfekt mit iPhoto und diversen anderen gängigen GEOtagging-Tools zusammen!
Kontra:
- ggf. der Preis, wobei das Gerät wirklich einmalig in seiner Art ist auf dem noch nicht ganz so erschlossenen GEOtagging Markt der Digitalkameras und die Ausgabe durch die vielen diversen positiven Aspekte mehr als gerechtfertigt wird.
- arbeitet nicht mit "gewöhnlichen" einfachen Consumer Cams zusammen. Ein Blitzschuh wird vorrausgesetzt.
Fazit: Ich kann jedem, der auf der Suche nach einem schönem hochwertigen und sehr komfortabel zu bedienenden Geotagging-Gerät ist meine absolute Kaufempfehlung aussprechen. Ich bin überzeugter und begeisterter Anwender!
So, das wärs, denke ich. Falls jemand noch Fragen zu der Thematik hat, bitte einfach fragen. Stehe gerne Rede und Antwort bei diesem spannenden Thema.
Gute nacht und Danke fürs überfliegen meiner Zeilen!
