- Registriert
- 15.04.10
- Beiträge
- 293
Hallo,
in den News wird ja munter über die Time Capsule und ihren hohen Preis hergezogen. Ich hoffe diese Diskussion geht hier nicht los, mir geht es nur um den Funktionsumfang. (Bei gleicher Funktionalität kann ich den Preis dann vergleichen
)
Bei mir steht eine Runderneuerung der Infrastruktur an (Umzug):Kabelmodem, WLAN Router, Backuplösung. Vorhanden ist iMac mit 2 externen FW HDDs, eine für komplettes Backup (iBackup) und eine für inkrementelles Backup (Time Machine), diverse iOS Geräte, Apple TV2. Das inkrementelle Backup möchte ich zukünftig per WLAN machen, für das Full Backup bleibt eine ext. HDD am iMac.
Kabelmodem kommt vom Betreiber, für WLAN und Backup sehe ich folgende Möglichkeiten:
1) Time Capsule
2) AirPort Extreme + ext. Festplatte
3) Bel. Router + ext. Festplatte
Ich habe versucht für mich die Varianten zu bewerten:
1) Time Capsule
+ 1 Gerät, 1 Netzteil (dadurch geringerer Stromverbrauch als Variante 2)?)
+ Wake on WLAN
+ 2 WLANS (1 schnelles N, ein langsameres G parallel)
2) AirPort Extreme + ext. Festplatte
+ Austausch der Festplatte möglich
+ RAID möglich
+ Wake on WLAN
+ 2 WLANS (1 schnelles N, ein langsameres G parallel)
3) Router (vermutlich FritzBox) + Ext. Festplatte
+ Austausch der Festplatte möglich
+ RAID möglich
+ Stromsparmodus/ Nachtmodus für WLAN
Nun meine Fragen:
- Ist es richtig, dass Wake on WLAN derzeit nur mit TC oder AirPort Extreme geht? Es gibt noch keine custom firmware für FritzBox o.ä. die den Bonjour Sleep Proxy unterstützen, richtig? Für OpenWRT habe ich einen Request gefunden, aber umgesetzt wurde es bisher noch nicht..
- Welche Router könnt ihr empfehlen, die parallel ein N und ein G WLAN aufbauen können?
- Was wäre in Bezug auf Stromverbrauch wohl die beste Lösung?
Da mir Wake on WLAN wichtig ist (für Apple TV2 z.B.) komme ich derzeit wohl nicht an den Apple Produkten vorbei, oder?
Schonmal besten Dank für eure Unterstützung,
iWood
in den News wird ja munter über die Time Capsule und ihren hohen Preis hergezogen. Ich hoffe diese Diskussion geht hier nicht los, mir geht es nur um den Funktionsumfang. (Bei gleicher Funktionalität kann ich den Preis dann vergleichen

Bei mir steht eine Runderneuerung der Infrastruktur an (Umzug):Kabelmodem, WLAN Router, Backuplösung. Vorhanden ist iMac mit 2 externen FW HDDs, eine für komplettes Backup (iBackup) und eine für inkrementelles Backup (Time Machine), diverse iOS Geräte, Apple TV2. Das inkrementelle Backup möchte ich zukünftig per WLAN machen, für das Full Backup bleibt eine ext. HDD am iMac.
Kabelmodem kommt vom Betreiber, für WLAN und Backup sehe ich folgende Möglichkeiten:
1) Time Capsule
2) AirPort Extreme + ext. Festplatte
3) Bel. Router + ext. Festplatte
Ich habe versucht für mich die Varianten zu bewerten:
1) Time Capsule
+ 1 Gerät, 1 Netzteil (dadurch geringerer Stromverbrauch als Variante 2)?)
+ Wake on WLAN
+ 2 WLANS (1 schnelles N, ein langsameres G parallel)
2) AirPort Extreme + ext. Festplatte
+ Austausch der Festplatte möglich
+ RAID möglich
+ Wake on WLAN
+ 2 WLANS (1 schnelles N, ein langsameres G parallel)
3) Router (vermutlich FritzBox) + Ext. Festplatte
+ Austausch der Festplatte möglich
+ RAID möglich
+ Stromsparmodus/ Nachtmodus für WLAN
Nun meine Fragen:
- Ist es richtig, dass Wake on WLAN derzeit nur mit TC oder AirPort Extreme geht? Es gibt noch keine custom firmware für FritzBox o.ä. die den Bonjour Sleep Proxy unterstützen, richtig? Für OpenWRT habe ich einen Request gefunden, aber umgesetzt wurde es bisher noch nicht..
- Welche Router könnt ihr empfehlen, die parallel ein N und ein G WLAN aufbauen können?
- Was wäre in Bezug auf Stromverbrauch wohl die beste Lösung?
Da mir Wake on WLAN wichtig ist (für Apple TV2 z.B.) komme ich derzeit wohl nicht an den Apple Produkten vorbei, oder?
Schonmal besten Dank für eure Unterstützung,
iWood