Kannst du mir schicken wie Funktion oder Option aussieht?Wie oben geschrieben, existiert die Funktion weiterhin in den Apps für Android, macOS und Windows. Sie fehlt aber offensichtlich in der iOS Version der App.
Ja richtig 1Blocker nur Safari u Adguard systemweit. Hänger oder Performance Einbußen habe ich bei Adguard eigentlich nie. Ich würde Adguard Pro nehmen. Wegen @Sequoia Vorbehalte man muss nicht zwingend Adguard Server nehmen sondern auch andere Server nehmen wie DigitalcourageWenn ich das richtig verstanden habe arbeitet 1Blocker nur bei Safari und AdGuard systemweit auch für Apps?
Und das funktioniert wirklich gut bei beiden, in den Bewertungen zu beiden Apps gibt es viele negative weil nichts gefiltert wird, das System unendlich langsam wird, Safari Hänger hat u.s.w.
Ich weiß das man da vorsichtig sein muss in der Beurteilung von Bewertungen aber teilweise scheinen das auch wirklich Leute zu sein die sich auskennen.
Ich bin immer noch hin- und hergerissen zwischen den beiden und bei AdGuard Pro oder normale Version vor allem mit dem Hintergrund den @Sequoia hier erwähnt hat.
Das sehe ich auch so eigentlich, wenn schon dann müsste das auf jeden Fall kommuniziert werden damit eben kein fader Beigeschmack wie bei dir jetzt bleibt.Ich finde es, wie gesagt, allein schon schwierig, dass die Firma das so gemacht & nicht dokumentiert hatte.
Das hat mein Vertrauen doch etwas erschüttert (wie im Thread damals nachzulesen, war ich bis dahin auch begeisterter Nutzer von AdGuard.
Etwa so, wie ich jetzt von 1Blocker begeistert bin. Auch, weil es eben Indie-Entwickler sind.
Performance Einbußen habe ich keinerlei. Im Gegenteil, wie in der Beschreibung steht, werden viele Dinge erst gar nicht vom Server geladen.
Ich schaue gerade mal, wie das mit der Lizenz von Adguard ist. Sonst könntest Du meine Daten haben @Rosie und es testen? Meine Lifetime Lizenz wird ja nicht mehr genutzt (und auch in Zukunft werde ich das nicht mehr nutzen).
Sorry, hattest du ja hier schon geschrieben, irgendwie bin ich immer noch verwirrt zwischen den Lifetime Paketen aus Stacksocial und der Pro Version im Appstore zu entscheiden .AdGuard bietet verschiedene Lizenzen an: u.a. Liftetime per In-App-Kauf oder Account und Abo. AFAIK unterscheiden sich die einzelnen Versionen nicht, sobald man Geld bezahlt (hat).
Ich habe damals ein 3-Lizenzen-Lifetime-Paket für kleines Geld über stacksocial erworben, AFAIR waren das knapp 20,-€. Ich kann so AdGuard auf drei beliebigen Geräten (hier iPhone, iPad, Mac) gleichzeitig nutzen. Dabei lade ich die kostenlose Version aus dem App Store und melde mich mit meinem AdGuard Account an um die Premium-Funktionen zu aktivieren.
Warum hast du hier nativ eingestellt beim DNS-Schutz?Adguard bietet kein echtes VPN sondern agiert ähnlich wie VPN da hat man Traffic Kontrolle und lokales DNS hat man kein Traffic Kontrolle. Es gibt Adguard VPN denn muss aber extra bezahlen also Abo. Hab Adguard Pro( damals hat es 9.90 Euro gekostet ) und es laufen auf allen Geräten ( 3 IPhone u 2 IPad) von meine Familie dank Familienfreigabe
Im Prinzip sind beide fast dasselbe aber warum ich nativ DNS weil ich mit VPN manchmal zu viel blockiert habe ( hab zu viel Kontrolle). Es geht hauptsächlich zuverlässig systemweit Werbung, Tracker blocken. Das sind meine EinstellungenReichen eigentlich die Standard Einstellungen oder muss man noch nachjustieren?
Warum hast du hier nativ eingestellt beim DNS-Schutz?
Wo ist denn dieser Screenshot her, diese Seite finde ich gar nicht in der App?Du meinst das hier?
In Safari auf dem Macbook.Meinst du Google u YouTube App oder in Safari? Eigentlich löscht Adguard nicht sondern blockt nur
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.