• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Emoji 13.0 - 117 neue Emoji für 2020 geplant

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.081
after X-Mass/Winterpause Loch?

Wieso?
Die Nachricht scheint für einige ja genug Brisanz zu haben,
das schon das Ende der Menschheit prognostiziert wird ;)

Da wird das Thema doch auch eine Meldung wehrt sein?

Ich überlege ja gerade eine Petition zu starten: "Rettet die Menschheit - gegen emojis"
Natürlich parallel dazu noch eine: "Palme pflanzen nur noch zum Zwecke der Fortpflanzung - verbietet Fortpflanzungslosen Sex"
 

you're.holng.it.wrng

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.800
Wieso?
Die Nachricht scheint für einige ja genug Brisanz zu haben,
das schon das Ende der Menschheit prognostiziert wird ;)

Da wird das Thema doch auch eine Meldung wehrt sein?

Ich überlege ja gerade eine Petition zu starten: "Rettet die Menschheit - gegen emojis"
Natürlich parallel dazu noch eine: "Palme pflanzen nur noch zum Zwecke der Fortpflanzung - verbietet Fortpflanzungslosen Sex"

Ok, Stimmt du hast recht. 😅 👍 😅

"Saturday for Emoyis!"

a:t:p
 

iDesign

Murer Reinette
Registriert
16.12.10
Beiträge
1.617
Ich habe die Emoji-Tastatur bereits vor langer Zeit deaktiviert. Trotzdem werden meine Kurznachrichten nicht missverstanden. Denn wer ein Grundverständnis dafür hat, wie Sprache funktioniert, der erkennt Freude, Verärgerung und Ironie auch dann, wenn sie nicht durch ein Bildchen gekennzeichnet wird.

Diejenigen Bekanntschaften, die zum übermäßigen Gebrauch solcher Emojis neigen, erhalten von mir einfach keine Kurznachrichten mehr. Es hilft weiter auch ungemein dabei, wenn man auf die Nutzung von WhatsApp verzichtet.
 

iDesign

Murer Reinette
Registriert
16.12.10
Beiträge
1.617
Ist dasselbe Unsinnsargument wie "Auf FB steht nur noch Blödsinn."

Das liegt nicht am Medium. Das liegt einfach daran, dass man dumme Bekannte hat. Und die kann man rausfiltern/blocken.
Das ist mitnichten ein "Unsinnsargument". Denn selbstredend ist nicht WhatsApp für die dort verfassten Inhalte verantwortlich. Die Nutzer bestimmen über die von ihnen versendeten Inhalte. Man kann den Erhalt von Nachrichten bestimmter Personen aber nicht spezifisch einschränken, sondern nur vollständig verhindern. Und das ist nicht immer ratsam. Ich würde jedenfalls meine Mutter nicht blockieren, weil sie die "lustigen" Bildchen für sich entdeckt hat.

Ansonsten ist die Vergleichbarkeit von Facebook und WhatsApp eingeschränkt. Denn während man bei WhatsApp sehr wohl Einfluss darauf nehmen kann, welche Nachrichten man erhält, wird man bei Facebook unweigerlich auch mit den Inhalten von Menschen konfrontiert, die nicht zum eigenen Bekanntenkreis zählen und in Zukunft auch nicht zählen sollen.

Aber das ist nicht das Thema. Das Thema sind die Emojis und diese kann man in der Tat einfach deaktivieren. Die Kernbotschaft meines vorherigen Beitrages.
 

RebelSoldier

Welscher Taubenapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
775
Ansonsten ist die Vergleichbarkeit von Facebook und WhatsApp eingeschränkt. Denn während man bei WhatsApp sehr wohl Einfluss darauf nehmen kann, welche Nachrichten man erhält, wird man bei Facebook unweigerlich auch mit den Inhalten von Menschen konfrontiert, die nicht zum eigenen Bekanntenkreis zählen und in Zukunft auch nicht zählen sollen.

Auch das kannst du verhindern, indem du einfach nicht in die Kommentare zu den Beiträgen schaust...
 

O-bake

Aargauer Weinapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
751
Mit welcher Wahrscheinlichkeit sieht der Empfänger die von mir abgeschickten Emojis eigentlich?
Muss ich da bei jedem Kontakt das Betriebssystem und die Versionsnummer wissen, oder verschickt man die so, dass der Empfänger sie in jedem Fall sieht?
 
  • Like
Reaktionen: SORAR

Mitglied 105235

Gast
Ich habe die Emoji-Tastatur bereits vor langer Zeit deaktiviert. Trotzdem werden meine Kurznachrichten nicht missverstanden. Denn wer ein Grundverständnis dafür hat, wie Sprache funktioniert, der erkennt Freude, Verärgerung und Ironie auch dann, wenn sie nicht durch ein Bildchen gekennzeichnet wird.
Das Funktioniert nur, wenn die Personen dich richtig kennen und somit auch richtig einschätzen können. Für Fremde oder neue Bekannte, ist dies schwieriger und so hilft es dann sehr um zu wissen ist das nun Ironisch gemeint oder doch ernst.

Es hilft weiter auch ungemein dabei, wenn man auf die Nutzung von WhatsApp verzichtet.
Das hat damit überhaupt nichts zu tun.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.209
Mit welcher Wahrscheinlichkeit sieht der Empfänger die von mir abgeschickten Emojis eigentlich?
Wenn es sich um ein gänzlich neues Emoji handelt, sieht das gegenüber einen Platzhalter. Wenn zB auf einem älteren System bei einem Emoji nur nicht die unterschiedlichen Ausführungen wie Geschlechter oder Hautfarben unterstützt werden, sieht das gegenüber die „normale“ Version des Emoji.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jan Gruber

SORAR

Pomme au Mors
Registriert
16.08.12
Beiträge
860
Mit welcher Wahrscheinlichkeit sieht der Empfänger die von mir abgeschickten Emojis eigentlich?
Muss ich da bei jedem Kontakt das Betriebssystem und die Versionsnummer wissen, oder verschickt man die so, dass der Empfänger sie in jedem Fall sieht?
Einer meine Hauptkritikpunkte, neben der immer weiter anwachsenden Unübersichtlichkeit und Klickerei (Hautfarbenauswahl); gerade wenn man mit Android- oder Desktop-Usern schreibt, dessen OS-Updates noch langsamer von statten gehen und man sich nie ganz sicher gehen kann, welche Grafiken bei ihm überhaupt korrekt angezeigt werden. Kann man diesem Emoji-Updateblödsinn einfach mal für 2-3 Jahre ein Moratorium verordnen und parallel eine Filterfunktion einbauen, damit User, die ohnehin 80-90% der Eomjis nicht brauchen, wieder eine einfachere Auswahl haben?

Was den Weihnachtsmann betrifft... ich bin selber bi und liberal, Vielfalt ist gut und wichtig, aber man kann es auch mit dem Allen rechtmachen echt übertreiben.
 
  • Like
Reaktionen: ullistein

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
Das Problem ist schon wahr - bezieht sich aber eher auf die Gegenseite, oder? Apple hat ne hohe Updaterate, die neuen Emojis gehen dann doch relativ schnell bei den Meisten. Vorallem finde ich es gut das Apple das nicht mit eine Major macht.

Bei Android siehts dann halt anders aus - weil da vielleicht Updates mit den Inhalten nie ankommen, weil sie einfach nicht an alle Geräte raus gegeben werden. So absurd das ist, an so Kleinigkeiten spürt man halt deren Probleme mit Fragmentierung und Updatepolitik auch erheblich. Die Welt wird wahrscheinlich nicht untergehen wenn ein Emoji nicht angezeigt (bitte, keiner sagt jetzt Trump ;p) aber es ist halt nervig.
 
  • Like
Reaktionen: saw

Mitglied 105235

Gast
Ist es bei Android nicht sogar so, dass sie Apps selber die auch noch intrigieren müssen? Bei WhatsApp für Android hat Mann/Frau das immer schön gesehen. Die Tastatur in WhatsApp hat die neuen Emojis gehabt aber die Tastatur in der Mail App aber nicht.

Oder hat sich das mittlerweile geändert?
 

O-bake

Aargauer Weinapfel
Registriert
21.01.07
Beiträge
751
Hier muss ich einfach mal ganz prakmatisch runterbrechen: Wenn man jemandem eine Nachricht schickt und der Empfänger etwas anderes sieht als das, was der Sender abgeschickt hat, dann ist das Konzept Murks. Mir ist dann völlig egal, wer "Schuld" hat.

Klar, es geht jetzt nur um ein paar alberne Emojis, aber prinzipiell wirkt das nicht sonderlich durchdacht. Und selbst wenn jetzt die Schuld bei jemandem zu verorten ist, der nicht schnell genug ein Update eingespielt hat, so muss doch auch dem Sender(-System) bewusst sein, dass der Empfänger möglicherweise etwas anderes sieht, als abgeschickt wurde.
 
  • Like
Reaktionen: SORAR und YoshuaThree

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
14.984
Hier muss ich einfach mal ganz prakmatisch runterbrechen: Wenn man jemandem eine Nachricht schickt und der Empfänger etwas anderes sieht als das, was der Sender abgeschickt hat, dann ist das Konzept Murks. Mir ist dann völlig egal, wer "Schuld" hat.

Nur ist es eben nicht so wirklich bristant oder dramatisch. So wie Martin sagte: Wenn das Emoji nicht implementiert ist kommt eben ein Platzhalter an, was wohl ein guter Hinweis ist für "hier sollte was sein". Es kommt kein falsches Emoji an - es ist nicht sinnverändernd - was das Problem wäre. Kann nicht passieren dass man nen Daumen hoch schickt und ein Daumen runter ankommt. Klar sehen die Emoji auf jeder Plattform dann ggf etwas anders aus - was halt zu so lustigen Diskussionen führen kann wie man einen Burger wirklich baut - aber das ist ja auch eher alles Spaß und ist kein echtes Problem 🤷‍♂️
 

SORAR

Pomme au Mors
Registriert
16.08.12
Beiträge
860
Es kommt kein falsches Emoji an - es ist nicht sinnverändernd
Wohl wahr, da erinnere ich mich mit einem dicken Gruseln noch an die Samsung UI Absurditäten, und auch andere Hersteller meinten wieder einmal, jeweils ihr eigenes Design-Süppchen kochen zu müssen. Missverständnisse waren da wirklich möglich...
Untitled.0.jpg

Platzhalter sind besser als nichts, könnten aber vermieden werden, wann man mal für einen längeren Zeitraum eine Zwangspause verhängt. Ich kenne kaum noch einen User, der nach noch mehr Emojis verlangt - im Gegenteil, inzwischen sind es einfach zu viele geworden.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.209
Platzhalter sind besser als nichts, könnten aber vermieden werden, wann man mal für einen längeren Zeitraum eine Zwangspause verhängt.
Auch eine Zwangspause würde nichts daran ändern, dass iOS-Updates deutlich mehr UserInnen erreichen als unter Android. Alternativ-Vorschlag: Wenn ein Emoji nicht dargestellt werden kann, soll textlich hervorgehoben stattdessen ein Beschreibungstext des Emojis erscheinen. zB *Weihnachtsfrau* statt einem leeren Kästchen [ ]