Wie JvW bereits anmerkte, macht iCloud auch bei einem einzelnen Apple-Gerät zu Backup-Zwecken durchaus Sinn. Die Nutzung kostet ja nichts, also kann man's auch ruhig einrichten.1) ...dann werde ich, der von Apple lediglich ein iPhone besitzt, ansonsten mit einem PC unter Windows 7 arbeitet, ja vermutlich auch gut OHNE Synchronisation per iCloud zurecht kommen, oder?! DIESE wäre wohl eher sinnvoll, wenn ich z. B. noch ein iPad benutzen würde o. ä.?!
Jein. Kontakte, Kalender-Daten - Ja. Mails hingegen nicht alle Deines iPhones, sondern nur die me.com-Mails. Die Mails aus anderen Accounts, wie z.B. Deinem GMX-Account, werden auf icloud.com nicht angezeigt.2) Hmm... Habe gerade mal bei www.icloud.com geguckt.
Verstehe ich das richtig:
Bei Nutzung der iCloud würde ich dort alle Kontakte, Kalender-Daten und Mails meines iPhones angezeigt bekommen? Und Mails, die ich über icloud.com verschicke, sowie angelegte Kontakte und Kalenderdaten würden auch umgekehrt auf meinem iPhone erscheinen?
iCloud kannst Du hinsichtlich Mails wie gesagt nur mit einer me.com-E-Mail-Adresse nutzen. Nicht mit GMX. Klar kannst Du weiterhin auf dem PC mit Windows Live Mail arbeiten. Außer den GMX-E-Mails wird aber nichts weiter mit Deinem iPhone synchronisiert. Auf GMX online gepflegte Kontakte z.B. lassen sich nicht mit dem iPhone automatisch synchronisieren. Kontakte-Synchronisation funktioniert nur entweder über icloud.com, Yahoo oder Google oder aber über E-Mail-Programme und iTunes.3) Könnte ich die "iCloud" denn dann mit meiner GMX-eMail-Adresse nutzen? Bzw. mit meinem eMail-Postfach?
Könnte ich am PC statt über www.icloud.com Mails zu verschicken/abzurufen, stattdessen auch weiterhin mit Windows Live Mail arbeiten und hier die Funktionen synchronisieren?
Ja, die IMAP-Nutzung der E-Mails Deines GMX-Kontos ist sicherlich erstmal das Einfachste. Dein GMX-Adressbuch ist wie gesagt aber leider nicht mit dem iPhone synchronisierbar. Das müsstest Du entweder über iCloud machen oder mit einem E-Mail-Programm wie z.B. Outlook. iCloud ginge automatisch Over-The-Air, E-Mail-Programme müssten über iTunes synchronisiert werden. In beiden Fällen müsstest Du Deine Kontaktdaten aber aus Deinem GMX-Account raus erstmal an einem anderen Ort ablegen. Die Pflege Deines Adressbuchs über GMX macht in meinen Augen also keinen Sinn, da es von dort aus nicht mit allen Geräten synchronisierbar ist.4) Vielleicht wäre aber die synchrone IMAP-Nutzung meines vorhandenen eMail-Kontos bei GMX zunächst einmal die einfachere Variante...
Wäre es dann sinnvoll, meine Adressbuch bei GMX zu belassen? Die dort eingetragenen Kontakte könnten ja sicher auch auf dem iPhone genutzt und damit synchronisiert werden... Oder wäre für Kontakte die iCloud in jedem Fall sinnvoller?
Würden Kontakte im GMX-Adressbuch in beide Richtungen synchronisiert werden können bei Nutzung mit iPhone und PC?
Da spricht prinzipiell überhaupt nichts gegen. Meine Apple-ID ist auch eine GMX-Adresse. Spielt also überhaupt keine Rolle.5) Spricht eigentlich etwas dagegen, die "normale GMX-Mailadresse" als Apple-ID zu verwenden, oder sollte das unbedingt eine "me.com"-Adresse sein?
Könntest Du so machen, allerdings haben einige E-Mail-Programme noch so ihre Schwierigkeiten mit dem Abruf und Versenden über den iCloud- bzw. me.com-Account.a) Ok, hatte schon überlegt, nun alles auf "iCloud" und "me.com"-Mailadressen umzustellen; also das eMail-Konto bei GMX nach und nach aufzulösen und alles auf Apple-Mail umzustellen...
Werde ich dann aber erst einmal lassen - es wäre vielleicht auch erst bei Nutzung mehrerer Apple-Geräte sinnvoll?!
Die iCloud-Systemsteuerung für Windows arbeitet ausschließlich mit Outlook, und auch da erst ab Outlook 2007. Synchronisierung mit Windows Live Mail ist also generell nicht.b) Lässt sich die iCloud mittlerweile eigentlich problemlos mit "Windos Live Mail" unter Windows 7 synchronisieren - oder doch weiterhin optimal lediglich mit Outlook u. ä.?
Deine Apple-ID ist nur eine Anmeldename. Auch wenn dieser wie eine E-Mail-Adresse aussieht, hat das nichts weiter mit E-Mail-Accounts und deren Verwaltung zu tun. Für die Nutzung von E-Mails über iCloud kriegst und brauchst Du eine me.com-Adresse. Kostet ja nix.c) MUSS das eigentlich so kompliziert sein mit "Apple-ID, iCloud-ID, me.com-Accountdaten" usw.?
Habe ich es z. B. richtig verstanden: Wenn ich als Apple-ID eine GMX-Adresse eingerichtet habe, bekomme ich als iCloud-ID trotzdem noch ein me.com-Adresse?
Hier wäre für die nächsten Jahre aber noch reichlich "Luft für Vereinfachung", finde ich...
Ohne ein "richtiges" E-Mail-Programm (wie z.B. Outlook) wird das eher schwierig. Es gibt zwar ein paar "von hinten durch die Schulter ins Auge"-Varianten, aber dabei kann so viel schiefgehen, dass ich dazu nicht wirklich raten würde. Wenn's nicht allzu viele Kontakte sind, würd' ich's ehrlich gesagt eher "zu Fuß" machen. Hätte auch gleich den nützlichen Nebeneffekt, dass Du Dich haptisch ein wenig intensiver mit Deinem neuen iPhone "anfreundest"...d) Lassen sich die Kontakte aus dem GMX-Adressbuch in die Kontakt-Liste des iPhones übertragen?
Stimmt, zwischen iOS-Gerät und icloud.com werden Adressbuch-Kontakte synchronisiert. Von daher würde es Sinn machen, den Adressbuchbestand erst- und einmalig entweder ins iPhone oder auf icloud.com einzugeben. Am jeweils anderen Ort wird dann und natürlich auch fortwährend automatisch angeglichen/synchronisiert.Habe mir das SO gedacht:
-> Kontakte einrichten (manuell) bei icloud.com oder auf iPhone - DA müssten sie ja dann zwischen den beiden Geräten synchronisiert werden, oder?
Wenn Du unbedingt E-Mails mit so großen Anhängen verschicken musst, dann geht das natürlich so. Es gibt heutzutage ja aber auch Alternativmöglichkeiten wie z.B. Dropbox, wo Du die Dateien, die Du sonst per E-Mail verschicken würdest, in Deinen Dropbox-Space hochlädst und dem gewünschten Empfänger per E-Mail dann nur noch einen Dropbox-Download-Link zukommen lässt, unter dem er sich die Dateien dann herunterladen kann. Auf diese Weise spielen E-Mail-Anhang-Limits dann keine Rolle mehr.-> email-Server bei GMX nur noch für Versand z. B. von eMails mit großen Anhängen nutzen (dort maximal 50-100 MB möglich, Apple wohl nur 20 MB), ansonsten Versand von Mails über Apple-Server sowohl auf iPhone sowie Windows Live Messenger nach
Sicherlich kannst Du Deinen me.com E-Mail-Account auch in Windows Live Mail einrichten. Für sinnvoll halte ich das jedoch eher weniger. Da Dein Adressbuch in Windows Live Mail nicht mit dem Adressbuch auf icloud.com synchronisierbar ist, würde ich auf dem PC me.com-Mails ausschließlich über icloud.com managen, wo Du für den Versand von E-Mails dann auch Zugriff auf das iCloud-Adressbuch hast. Ich würde also eine klare Trennung zwischen me.com-E-Mails auf icloud.com und GMX-E-Mails mit Windows Live Mail einhalten. Auf dem iPhone landet Dein Adressbuch ja in der Kontakte-App und ist somit für beide Accounts verwendbar. Auf einem Windows-PC ohne Outlook ist das leider nicht so. Wenn Du Dich irgendwann einmal statt eines Windows-PCs vielleicht zu einem Mac durchringen kannst, hättest Du's da dann genau wie auf dem iPhone. Alle Mail-Accounts zusammen und übersichtlich in der Mail-App und einen globalen Kontakte-Datenstamm in der Adressbuch-App, auf die Du für alle E-Mail-Accounts gleichermaßen zugreifen kannst.-> Einrichtung von Windows Live Messenger für Apple-me.com- bzw. -mail.me-IMAP-Konto mit neuer me.com-Adresse als Absender
Wenn Du vorhast, Deine GMX-E-Mails an Deine me.com-E-Mail-Adresse weiterzuleiten, solltest Du auf dem iPhone den GMX-Account nicht auch noch zusätzlich einrichten, da Du ansonsten alle an Deine GMX-E-Mail-Adresse geschickten E-Mails auf dem iPhone doppelt erhältst.-> Einrichtung Weiterleitung bei GMX -> me.com-Adresse für die eMails. die an meine bisherige Adresse eintreffen
Die iCloud-Systemsteuerung macht in Deinem Fall dann tatsächlich nur noch für Fotostream Sinn. Für die Mail/Kontakte/Termine-Nummer ist die für Dich zwecklos. Wenn Du allerdings die Fotos, die Du mit dem iPhone schießt, ohne manuellen Transfer auf dem PC haben möchtest, kann die iCloud-Systemsteuerung das für Dich erledigen. Sobald Du mit dem iPhone in einem WiFi-Netzwerk online bist, werden die neu gemachten Fotos über iCloud auf den PC gepusht. Ist ja eigentlich auch ein ganz nettes Feature...Finde icloud.com so schön "nüchtern" und "übersichtlich" im Vergleich zu gmx u. ä., würde es daher gerne nutzen!
Muss doch die iCloud-Systemsteuerung für Windows nicht verwenden, oder? Sie arbeitet mit Windows Live Mail ja ohnehin nicht zusammen...
Immer wieder gern!Vielen Dank für diese tolle Antwort!!!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.