• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Elgato Thunderbolt 3 Dock

FrankR

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
15.11.07
Beiträge
1.552
Ich habe seit 2 Tagen das neue Elgato Thunderbolt 3 Dock an meinem MBPR2016 15".

Angesteckt ist
  • 4K Display Sharp via DisplayPort mit 60Hz
  • Gigabit Ethernet
  • Scanner via USB
  • iPhone via USB
  • Headset für VOIP Telefonie via USB
das beiliegende Kabel von 0,5m war mir zu kurz und ich nutze ein 2m Belkin Kabel, damit lädt das MBPR zwar nur mit ca. ~15W (lt. Battery Health), aber das reicht mir, denn wenn ich das MBPR stationär betreibe dann meist für ein paar Stunden.

Theoretisch sollten auch 2 4k Displays laufen, habe aber nach mehreren Versuchen über die Jahre festgestellt, dass ich am produktivsten mit einem großem Display + aufgeklapptem Notebook arbeiten kann ...

Damit steht das MBPR jetzt mit nur einem Kabel auf dem Tisch, es herrscht wunderbare Ordnung (das Dock mit allen Kabeln ist unter dem Tisch installiert) und mit dem Anschluss nur eines Kabels habe ich meine ganze Peripherie dran. Ich nutze das MBPR als Desktop Ersatz an meinem Büro, Heimarbeitsplatz und Mobil.

So ein Setup habe ich mir seit Jahren gewünscht und bin begeistert - wenn man mal vom Preis von ca. 300,- pro Dock absieht, aber das ist es mir wert ;). (Ich weiß, dass es das für PC Notebooks schon länger gibt, aber OS X ist für mich ein k.O. Kriterium)

Hatte bei Amazon als Vorbesteller bestellt (ursprüngliche Lieferzeit 1. Quartal - naja fast -). Das ebenfalls vorbestellte Belkin habe ich jetzt storniert, da dieses erst Anfang Juli kommen soll und ich die etwas bessere Ausstattung des Belkin nicht benötige.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Muss man da eigentlich ne Software installieren oder läuft das alles ohne?
 
es ist Software dabei (jedenfalls bei dem einen oder anderen Dock), aber wenn die Komponententreiber bereits in OS X enthalten sind, dann ist die eigentlich nur für Zusatzfunktionalität und nicht generelle Funktionsfähigkeit.

Im Quickstart steht sinngemäß, dass die Software zum schnellen Auswerfen aller am Dock angeschlossenen Peripherie sowie für den Powersupport (aka Charging) dient.
 
  • Like
Reaktionen: Panecillo
Lief ohne die Installation irgendwelcher Software, ich habe die aber mittlerweile mit installiert, da ich noch eine USB HD für Time-Machine mit rangehangen habe. Mit einem Klick wird diese jetzt einfach entfernt.
 
ich bin gerade ziemlich angepisst. Hab mir auch das neue Elgato TB Dock 3 gekauft, jedoch funktioniert es nicht mit dem aktuellen Macbook 12.
USB-C ist eben nicht USB-C. Im Macbook ist wohl nur Thunderbolt 2 umgesetzt - nur in der neuesten Macbook Pro Generation TB3, welches zwingend für die Betriebnahme des Docks nötig ist.
 
nein, Macbook hat nur USB-C, kein Thunderbolt wie auch immer. Sonst stünde es da.