• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Einfuhr von einem imac per post " trick"

tisi

Schöner von Nordhausen
Registriert
22.12.08
Beiträge
320
Wie waere es dann mit einem MacBook(Pro)? Meines hier kommt auch ganz legal aus dem Apple Store :). Geht im Handgepaeck mit. Und Du kannst Dir noch eine TC sowie Software kaufen.

Das Ganze ist halt nicht mehr sooooo billig gegenueber dem Euro, aber Du willst Deine Bucks sowieso in NY ausgeben.

joar naja ich wollte schon meinen desktop pc behalten.. habe mir das ipad hier geholt.. ist zwar nicht so leistungsstark aber kann man auch mit ins handgepäck nehmen ;)
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
besteht dabei nicht die Gefahr, dass die irgendwo an eine Küste gespült werden. War doch mal mit einer sehr großen Autolieferung der Fall und die Ware hat der Hersteller nie wieder gesehen. Wenn das allerdings ohne Probleme geht und man die Versicherung hat, dass es ankommt wäre das schon genial.

Rate mal, wo die ganzen Apple-Teile herkommen. Die werden in Fernost zusammengebaut und per Air Cargo rund um die Welt geschickt. So viel Schwund ist da nicht.
 

tisi

Schöner von Nordhausen
Registriert
22.12.08
Beiträge
320
natürlich ist cargo keine schlechte idee jedoch ist das glaub ich zuviel aufwand für meinen "kleinen" mac da irgendwas in gang zu setzten ...
 

larkmiller

Saurer Kupferschmied
Registriert
18.11.07
Beiträge
1.702
@Tisi: Ein Vorschlag der 100%ig funktioniert und nicht wirklich viel kostet.

Behalte die Originalverpackung vom iMac und wenn Du nach Europa zurueck gehst, dann sende das Geraet gut verpackt mit US Postal Services als Paket eingeschrieben mit Versicherung, aber nicht Express (weil das kostet wirklich Geld).
Auf dem Zollformular, das in einem Klebeumschlag USPS beigelegt wird, deklarierst Du die Sendung als Umzugsgut, legst eine Kopie der Rechnung bei sowie eine Kopie Deines Passes mit dem Visum, aus dem hervorgeht, dass Du ueber 12 Monate in den USA gelebt hast.
Den Preis kalkulierst Du hier (ziemlich weit unten unter "Calculate international Postage"). Dafuer brauchtst Du eine Waage und ein Inch-Massband.

Nach ca. 2-3 Wochen (Express nach ca. 5-7 Arbeitstagen) kommt der Karton bei Dir an, ggf. musst Du ihn beim fuer Dich zustaendigen Zoll abholen und den Nachweis noch einmal fuehren.
Alternativ geht das auch mit UPS (calculate time and cost) oder DHL (get rate and time), nur zahlst Du hier mind. 200$ dafuer.
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Frag doch einfach mal bei einer Spedition oder einem Paketdiesntleister nach was es dich kosten würde den iMac nach D zu schicken. Ist nicht wirklich viel Aufwand da mal anzurufen und wenn es teurer ist als die 200 Dollar für den 3. Koffer dann haste ja schon deine Lösung.

Wilder Vorschlag für den riskanten aber günstigen Transport:

Alternativ kannst du versuchen möglichst viel Kram mit in die iMac Verpackung zu stopfen und dir so den 2. Koffer zu sparen. Wenn du das Styropor Zeug weg lässt und alles mit Kleidung (vllt. nicht unbedingt Jeans mit den Knöpfen und Nieten) auspolsterst sollte der Mac auch ausreichend geschützt sein um die Reise zu überleben. Es könnte aber Ratsam sein die Verpackung zu bekleben (und gründlich zu verkleben) damit man nicht auf Anhieb den Inhalt erkennt (Diebstahl und so) und groß FRAGILE!!! auf alle Seiten zu schreiben ^^

OT zu deiner Signatur: was ist denn ein iPod 3G 15 GB (geiles Teil) ? ^^
 

larkmiller

Saurer Kupferschmied
Registriert
18.11.07
Beiträge
1.702
@obermuh:

Du klammerst den Zoll aus, das ist das eigentliche Problem.
Wer je mit dem Flughafenzoll, zumindest in FFM, zu tun hatte, vermeidet das tunlichst. Das kann einem trotz Unschuld den halben Tag versauen.
 

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Warum? Wenn du dann mit deinem Koffer (aka iMac Paket) nicht einfach durch den grünen Ausgang raus läufst sondern dich brav beim Zoll meldest hast du doch keine Probleme. Da Tisi ja über ein Jahr in USA ist gehört der iMac zum Umzugsgut und muss nicht versteuert werden.
Klar, ein bisschen Papierkram usw. fällt an aber das lässt sich nicht vermeiden. Selbst wenn das Ding per "Post" als Umzugsgut aus USA deklariert durch den Zoll geht wird, wenn nicht den Sendungspapieren bereits beigelegt, nach einem Nachweis über die Dauer des Aufenthalts gefragt (meist bleibts dann gleich beim Zoll und du musst es auch noch selbst abholen)... sonst könnte man ja einfach alles als "Umzugsgut" rüber schicken.

Da ich relativ lange in Asien gelebt habe und 2 mal im Jahr über FFM nach D geflogen bin hab ich öfter als mir lieb war mit dem Flughafenzoll zu tun gehabt. Wenn du nichts zu verbergen hast kostet dich der Spaß auch nichts außer Zeit. Immer freundlich bleiben und alles wahrheitsgemäß beantworten dann hast du da kein Stress (vorausgesetzt die Bedingungen für die Deklarierung als Umzugsgut ist tatsächlich auch gegeben).

Ich weiß noch als ich mit Eltern und Schwester aus Indien zurück nach Europa gezogen bin und wir (neben 2 40' Containern) mit 17 Koffern in FFM angekommen sind... das war wirklich etwas stressig ;)
 

larkmiller

Saurer Kupferschmied
Registriert
18.11.07
Beiträge
1.702
..... Da Tisi ja über ein Jahr in USA ist gehört der iMac zum Umzugsgut und muss nicht versteuert werden.
Klar, ein bisschen Papierkram usw. fällt an aber das lässt sich nicht vermeiden. Selbst wenn das Ding per "Post" als Umzugsgut aus USA deklariert durch den Zoll geht wird, wenn nicht den Sendungspapieren bereits beigelegt, nach einem Nachweis über die Dauer des Aufenthalts gefragt (meist bleibts dann gleich beim Zoll und du musst es auch noch selbst abholen).....

...
Auf dem Zollformular, das in einem Klebeumschlag USPS beigelegt wird, deklarierst Du die Sendung als Umzugsgut, legst eine Kopie der Rechnung bei sowie eine Kopie Deines Passes mit dem Visum, aus dem hervorgeht, dass Du ueber 12 Monate in den USA gelebt hast.....

Mit den Umzuegen bist Du nicht der Einzige hier im Forum ;)
 

tisi

Schöner von Nordhausen
Registriert
22.12.08
Beiträge
320
ja ich habe von container mieten gesprochen...

3 G heißt 3 Generation :D .. das der alte mit dem roten licht im hintergrund :D sehr genial
 
Zuletzt bearbeitet:

obermuh

Stina Lohmann
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.022
Um den Container musst du dich nicht selbst kümmern, das macht das Versandunternehmen deiner Wahl.
 

tisi

Schöner von Nordhausen
Registriert
22.12.08
Beiträge
320
ja aber ist das nicht zuviel aufwand für einen imac.. welches versandunternehmen würdet ihr vorschlagen denn ich habe letztens ein ipad nach deutschland geschickt über fedex.. das hat satte 80 dollar gekostet...