[„Vertigo“ von U2, äh, nein, von Monster Magnet (vom Album Dopes To Infinity) wird eingespielt]
[KayHH betritt die Bühne]
[Der Ton wird runtergeregelt]
Moin Liebe Freunde der gepflegten Rechnerkultur,
willkommen auf der ersten Keynote im alten Europa. Wir haben uns diesmal bewusst für Hamburg als Ort dieser Keynote entschieden. Nicht fern von hier liegt mit dem
alten Land das größte Obstanbaugebiet Mitteleuropas. 77% der dortigen Obstbäume sind Apfelbäume! Damit schlagen wir symbolisch eine Brücke zu unserem Marktanteil im Bereich der mp3-Player sowie der Musikdownloads. Diese für uns noch etwas ungewohnte Situation ist aber nicht der eigentliche Grund dafür, dass wir uns heute, hier in Hamburg versammelt haben. Das alte Land ist vor allen Dingen durch seine hochwertigen Apfelsorten abseits der Genindustrie sowie großflächiger Monokulturen bekannt geworden. In dieser Tatsache sehen wir unsere eigentliche Verbundenheit mit dem für heute gewählten Ort.
[„Vertigo“ wird ganz ausgeblendet und „Money“ von Pink Floyd wird leise eingeblendet]
Entgegen der früheren Gewohnheit werde ich heute nicht weiter auf die Entwicklung der unterschiedlichen Geschäftsfelder eingehen. Bitte schaut zu diesem Zweck auf den
Internetseiten nach, die wir für die Aktionäre unter Euch vorbereitet haben.
[„Money“ wird ausgeblendet]
[Kunstpause]
Es muss etwas geschehen. In Zeiten des globalen Wachstums, von dem auch wir nicht verschont geblieben sind

werden wir uns zukünftig verstärkt auf die euch allen bekannten
Unternehmensrichtlinien
3.A Putting the customer first
3.B Quality in all we do
besinnen. Was bedeutet dies nun konkret?
Well — Quality — zunächst wird die Abteilung Qualitätssicherung mit einem höheren Budget ausgestattet. Diese Maßnahme gilt ab sofort, denn auch uns ist bewusst, dass die erhöhte Nachfrage nach unseren Produkten in den vergangenen Monaten zu Problemen in diesem Bereich geführt hat. Dies können und werden wir in eurem Interesse nicht hinnehmen.
Des weiteren wird die Abteilung Forschung/Innovation mit einem um 20% höheren Budget bedacht. Auch diese Maßnahme gilt ab sofort, damit wir auch in Zukunft weitere neue, und vor allen Dingen innovative Produkte auf den Markt bringen können. Nachahmern werden wir mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln eine klare Absage erteilen und damit meine ich keine Trivialpatente sondern wirklich innovative Dinge. Ihr werdet verstehen, dass ich an dieser Stelle dazu keine weiteren Details bekannt geben kann.
Finanziert werden diese Anstrengungen aus den Gewinnen des iTMS sowie der iPod-Verkäufe.
[„Nothings Working“ von Error wird eingespielt und nach den ersten Taken leise geregelt]
Lasst mich nun zu einem traurigen Thema kommen. Gerüchte über einen Apple Video-Store gibt es schon seit einigen Monaten. Leider konnten wir bezüglich der Rechteverwertung, sowie des damit verbundenen Rechtemanagements keine Einigung mit der Filmindustrie erzielen. Die Massnahmen welche die Filmindustrie analog zu den im Bereich der
DVD-Player üblichen Massnahmen auch im Bereich der Apple Computer durchsetzen möchte sind und werden auch in Zukunft auf keinen Fall mit unseren Unternehmensrichtlinien vereinbar sein. Gern hätten wir Euch auch die Filme der großen Majors zum Download angeboten — aber es soll halt nicht sein. So schlimm ist dies allerdings nun wieder auch nicht. Ihr alle werdet, so wie auch ich die permanent sinkende Qualität welche die Filmbranche wöchentlich in euren Kinos abliefert bemerkt haben. Daher haben wir uns entschlossen eine neue und innovative Technik in iTunes zu integrieren. Nach der Integration von Podcasts in iTunes 4.9 folgt in Version 5 nun dass so genannte
iSightseeing. Damit erhaltet ihr zukünftig Zugriff auf viele interessante und kurzweilige Film-Beiträge.
[Auf der Leinwand wird Simon zugespielt]
Hallo Simon, alles klar in Stuttgart?
[Simon: Yepp]
[„The Final Countdown“ von Europe wird eingespielt]
10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1, Start
[Simon legt effektvoll den Schalter um und der Apple Video Store ist online]
[„The Final Countdown“ wird runtergeregelt]
[Die Kamera zoomt auf und im Hintergrund ist ein Xserve-Cluster mit 1.000 Nodes sowie 1.000 Xserve RAIDs in Vollausstattung zu sehen]
[„Filmstar“ von Suede wird eingeblendet]
iTunes 5 is available NOW!
Alle Inhalte aus dem Video Store sind für 99 Cent pro Stunde Spielzeit erhältlich. Apple stellt die Server zur Verfügung und 50% der Einnahmen gehen direkt an die Künstler. Mit dieser Massnahme wollen wir alle Künstler motivieren ganz auf die Dienstleistungen der Filmindustrie zu verzichten. Bewerbungen für die Vorfinanzierung von Filmen können ab sofort über unsere Website eingereicht werden und werden wohlwollend geprüft.
[„Filmstar“ wir ausgeblendet]
One more thing ...
Ihr alle kennt das 30'' Cinema Display. Dieses enthält nun ein Motherboard mit 4 Quad Core 5 GHz Pentium 6 CPUs sowie zwei NVidea 8800 GPU's. RAM und VRAM sind mit voller Taktgeschwindigkeit angebunden. Der BTO RAM-Ausbau liegt zwischen 16 GB und 64 GB. Festplatten sind von 1 TB bis 8 TB erhältlich. Des weiteren kommen Bluetooth 3 EXDR sowie FireWire 3200 standardmäßig zum Einsatz. Der Computer ist im Winkel zwischen Null und 90 Grad auf dem Schreibtisch verstellbar und wird über die Wacom-Stift-Technologie bedient. Alle erhältlichen Stifte funktionieren wie ihr es von Wacom gewohnt sind kabellos.
One more thing ...
Dokumente welche auf das Display gelegt werden, werden automatisch über das Programm iCopy mit einer Auflösung von 9600 dpi bei 48 Bit Farbtiefe eingelesen. iCopy ist ab sofort Bestandteil von iLife und wird wie gewohnt mit jedem neuen Mac ausgeliefert.
[„We are the champions“ von Queen wird eingespielt]
Ich wünsche Euch einen guten Weg nach hause. Am Eingang halten wir für alle Keynote-Teilnehmer einige iBoxes mit einem Sortiment aus der aktuellen Ernte aus dem alten Land bereit. Denkt dran, one apple a day, keeps the doctor away ...
KayHH