afropick
Adams Parmäne
- Registriert
- 14.04.06
- Beiträge
- 1.303
Ich hab das Buch ja nur zum Spaß gelesen, nicht um mich weiterzubilden.Containy schrieb:Selbsternannte Deutschlehrer sucken...
Ich hab das Buch ja nur zum Spaß gelesen, nicht um mich weiterzubilden.Containy schrieb:Selbsternannte Deutschlehrer sucken...
Containy schrieb:Ich finde es bloß schlimm jeden Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und sonstwas in einem Thread oder überhaupt einem Beitrag aufzugreifen.
Drumm bin ich der Meinung: "Selbsternannte Deutschlehrer sucken.." oder "Menschen, die nicht zwischen formalen Texten und Internetumgangssprachengeschreibsel unterscheiden können"!
Wollte die Highlights nicht löschen. Und den ganzen Thread in die Tonne kloppen geht ja auch nicht, immerhin will da jemand etwas verkaufen. Dieser "biete" Thread ist auch noch da, aber ohne Deutschdiskussion ebenbrandtaucher schrieb:Warum hast Du den Thread dann nicht ganz in die Tonne gekloppt?
abstarter schrieb:eh alda wasch gehd
Containy schrieb:Ich finde es bloß schlimm jeden Rechtschreibfehler, Grammatikfehler und sonstwas in einem Thread oder überhaupt einem Beitrag aufzugreifen.
michast schrieb:Sehe ich ähnlich. Wenn ich dieses "Geschreibsel wie man spricht" und dann noch unter Weglassen einzelner Buchstaben lese, da rollen sich meine Fussnägel auf. Ausserdem ist so etwas nicht nötig, das Weglassen der Buchstaben spart kaum Zeit und dieser Schreibslang erschwert das Lesen, was wieder Zeit kostet. Es ist unhöflich und respektlos dem Leser gegenüber aus meiner Sicht.
Ganz früher im CompuServe (1994/1995) gab es ebenfalls so etwas ähnliches wie Foren, die allerdings offline gelesen wurden. Wenn da gegen Netiquette verstossen oder gar zu viele Fehler, beabsichtigt oder unbeabsichtigt, waren, wurde das Posting einfach ignoriert, mit einem Mausklick.
Ich tendiere auch heute noch dazu, solche Postings zu ignorieren. Wenn es jemanden mit der Fragestellung nicht so ernst nimmt, kann ihm die Antwort ja egal sein.
Ich spreche nicht von Menschen, die der deutschen Sprache nicht so mächtig sind oder möglicherweise eine schreibschwäche haben. Es geht mir um diejenigen, die bewusst in einem Slang schreiben, weil sie das möglicherweise "cool" finden. Eigenartigerweise sind es oft die jüngeren und unerfahreneren, die sich zum Glück irgendwann fangen und sich freuen, dass sie dann auch viel ernster genommen werden
Sehe ich absolut genauso. Nach meiner Erfahrung differenzieren die meisten Menschen nicht zwischen Thread-Geschreibe im Internet und normalem Schriftdeutsch. Warum auch? Jeder hat doch seinen persönlichen Schreibstil und genau das scheint mir auch das Problem zu sein. Dabei geht es nicht um selbsternannte Deutschlehrer, sondern um eine allgemeine Schmerzgrenze bei der Vergewaltigung der Sprache, daß einem schwindlig werden kann. Ich bin der Auffassung, daß in den letzten Jahren der Stil in Internetforen deutlich nachgelassen hat - nicht nur, aber auch auf apfeltalk. Das allein wäre weiter überhaupt nicht schlimm, wenn sich Ähnliches nicht auch im Nicht-www-Leben wiederholen würde. Das Netz ist insoweit nur der Spiegel der Gesellschaft.sale53 schrieb:Schlimm ist nur, wenn man nicht mehr zwischen "Thread-Geschreibe" und "normalem Geschreibe" unterscheiden kann. Nichts gegen Tipp- oder Rechtschreibefehler in vernünftigen Relationen. Man sollte sich allerdings die Mühe machen, allgemeinverständlich zu schreiben. Ich persönlich hasse den "Thread-Slang".
gehhnauuh, würde der geheimnisvolle E-Buchstabenverkäufer aus der Sesamstraße sagen!brandtaucher schrieb:das sind hier aber zwei paar Schuhe !!!
Ich gebe ja ungern einem Mann recht , aber in diesem Fall hast Du meine vollste Zustimmung! Es ist einfach eine Frage der Höflichkeit dem anderen gegenüber undmichast schrieb:Sehe ich ähnlich. Wenn ich dieses "Geschreibsel wie man spricht" und dann noch unter Weglassen einzelner Buchstaben lese, da rollen sich meine Fussnägel auf. Ausserdem ist so etwas nicht nötig, das Weglassen der Buchstaben spart kaum Zeit und dieser Schreibslang erschwert das Lesen, was wieder Zeit kostet. Es ist unhöflich und respektlos dem Leser gegenüber aus meiner Sicht.
Ganz früher im CompuServe (1994/1995) gab es ebenfalls so etwas ähnliches wie Foren, die allerdings offline gelesen wurden. Wenn da gegen Netiquette verstossen oder gar zu viele Fehler, beabsichtigt oder unbeabsichtigt, waren, wurde das Posting einfach ignoriert, mit einem Mausklick.
Ich tendiere auch heute noch dazu, solche Postings zu ignorieren. Wenn es jemanden mit der Fragestellung nicht so ernst nimmt, kann ihm die Antwort ja egal sein.
Ich spreche nicht von Menschen, die der deutschen Sprache nicht so mächtig sind oder möglicherweise eine schreibschwäche haben. Es geht mir um diejenigen, die bewusst in einem Slang schreiben, weil sie das möglicherweise "cool" finden. Eigenartigerweise sind es oft die jüngeren und unerfahreneren, die sich zum Glück irgendwann fangen und sich freuen, dass sie dann auch viel ernster genommen werden
brandtaucher schrieb:Bei Leuten, die anderen warum auch immer deren Rechtschreibfehler (ACHTUNG: UMGANGSSPRACHE unter die Nase reiben, habe ich immer das tiefe Bedürfnis, den Rotstift zu zücken und mit der Korrektur zu beginnen .
Nicht böse sein, Kaffee? ...
...und nicht so ernst nehmen
sale53 schrieb:Kann es sein, dass du die letzten Beiträge zu oberflächlich gelesen hast?
Gruß
Klaus
brandtaucher schrieb:Nein, wir reden ganz einfach am Thema vorbei. Mehr nicht.
sale53 schrieb:Wen meinst du mit wir? Wir beinhaltet dich auch.
brandtaucher schrieb:LOL, äh, ich meine . Mir ist klar, dass "wir" "mich" beinhaltet...
sale53 schrieb:Gut, wenn du weist, dass du am Thema vorbeiredest, dann enthalte dich doch einfach.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.