• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eine Frage

  • Ersteller Ersteller AI-Ron
  • Erstellt am Erstellt am

AI-Ron

Gast
Ich habe mich heute aus purer Neugier bei T-Mobile angemeldet um dort, scheinbar, ein iPhone zu bestellen. In Wirklichkeit wollte ich nur die AGB lesen. Darin stand, dass der Vertrag, der ja nun mal leider an das iPhone gebunden ist, nach innerhalb einer Woche widerrufen werden kann. Da nun das iPhone eines der ersten Handys ist, das nicht nicht subventioniert ist, wäre meine Frage: Kann ich es behalten, falls ich den Vertrag kündige? Es ist genau genommen ja mein Eigentum. Danke für eure Antworten,

mfg, AI-Ron
 
Mit welchen Mitteln hier manche versuchen, sich ein iPhone zu beschaffen. Leute, wenn ihr euch die 49,- € im Monat nicht leisten könnt oder wollt, dann holt euch ein iPhone bei ebay oder wo auch immer.
 
@ die beiden über mir:
Wo ist euer Problem? Seine Frage ist doch berechtigt und interessiert mich auch, da es ja eine vergleichsweise günstige Art wäre, ganz legal an ein iPhone zu kommen.
 
Nein, das geht nicht. Du trittst vom Vertrag zurück, gibst das iPhone wieder ab und bekommst dein 399,- auch wieder zurück. Ganz einfach.
 
Wenigstens eine nützliche Antwort, wäre ja auch zu schön um wahr zu sein ;-)
 
Verschwörungstheorie.

Al-Ron ==== Al Gore?

Falls ja...dann würde ich mich über seine Frage nicht wundern:-/
 
hmm, schade. Hab heute versucht meinen eplus Vertrag zu kündigen, wenn´s klappt, dann schlag ich auch zu.
 
Falls noch jemand kündigen möchte, ich verwende immer das hier weil ich zu faul bin die Adressen und Faxnummern rauszusuchen.

http://www.inside-handy.de/kuendigung/

Hat bis jetzt immer tadellos funktioniert, außer das ich einmal die Kündigung direkt über das PC Fax ohne unterschrift verschickt hatte, das geht natürlich nicht =).