• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Ein weiterer Mac oder ein Macbook Air als Hauptrechner, für UNI und co?

Mitglied 39040

Gast
Ich habe das „alte“ Cinema-Display (vor ein paar Monaten gekauft und bin einerseits sehr zufrieden. (am MBP / MBA).
Andererseits ärgere ich mich schon etwas darüber, daß ich mit dem MBA (thunderbolt) zwar genauso am ACD arbeiten kann, wie bisher mit dem MBP, aber am neueren Thunderbolt-Cinema gleich einen vielseitigeren Hub eingebaut hätte: firewire usw..

Daher rate ich Dir unbedingt, daß neueste Display zu nehmen: es ist wirklich noch vielseitiger und erspart dem MBA-Nutzer diverse Adapter…
 

s3bbi

Cripps Pink
Registriert
30.12.10
Beiträge
154
Jap aber einigstes Problem ist: Ich nur das Macbook Air late 2010, meint ihr es lohnt sich trotzdem das Neue zu nehmen ?
 

Mitglied 39040

Gast
Na, wenn Du das alte MBA (ohne thunderbolt) noch lange nutzen wirst, dann „lohnt“ sich ein Thunderbolt-Display natürlich nicht, dann kannst Du ja getrost nach einem gebrauchten alten Teil schauen…


p.s. „einziges“ Problem - bitte keine „Hyperlative“!
 

s3bbi

Cripps Pink
Registriert
30.12.10
Beiträge
154
aber ich kann doch auch das neue quasi mit einem Adapter benutzen ? Und kann dann quasi bei meinen nächsten apple Geräten dann auf thunderbolt setzten oder meinst du es ist preislich nicht wert?

Also

-24 ACD gebraucht ca. 500
-27 ACD gebraucht ca. 650- 700
-27 ACD Thunderbolt neu ca. 900

Was meint ihr?


PS: Ich hatte früher immer gedacht, dass der neue ACD auch einen besseren hochauflösenderen Display aufweist. Hat sich aber als ein Missverständnis herausgestellt.

Gruß
der Student
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Das neue Thunderbolt Display hat sogar einen Lüfter.
So nett der Thunderbolt-Anschluss mit dem ganzen Rest auch ist, ich hätte keine Lust auf ein Display mit Lüfter, dessen Funktionen ich nicht einmal nutzen kann.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Es geht aber hier um das neue Gerät.
Und zu diesem gibt es Berichte im Netz, dass man den Lüfter deutlich hören kann.
z.B. auch hier bei uns: http://www.apfeltalk.de/forum/thunderbolt-display-l-t380511.html

Andere Sagen, er sei nur bei absoluter Ruhe ab und zu wahrnehmbar. Mich würde sowas stören.
Besonders, da er ein Air nutzt, sollte der Monitor lautlos sein.

Das die alten Dinger nen Lüfter haben wußte ich nicht einmal. Was gibt es denn in dem Ding zu kühlen?
Wenn ihr aber sagt, die hört man nicht, dann soll er lieber da zuschlagen.
Oder direkt nen Dell....


edit:
hier noch etwas zum lautlosen Lüfter des Cinema Displays:
http://www.apfeltalk.de/forum/27-led-cinema-t359683.html
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Wieso muss es unbedingt ein CinemaDisplay sein? Nimm doch einfach den 27er von Dell, der ist deutlich günstiger und hat das selbe Panel. Und ist Matt.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Dazu noch das hier:

Das stimmt nicht. Sowohl Apple und auch Dell verbauen Panels von LG. Apple das LM270WQ1 und Dell das LM270WQ2.
Apple nutzt die vollen 27" als aktive Bildfläche, Dell dagegen 26.96"​. Das Q1 ist etwas heller (~20 bis 30cd/m^2) und der Front Polarizer wurde bzgl. Low-Reflection behandelt. Das Q2 hat dagegen ein Hard Coating und Anti-Glare Beschichtung des Front Polarizer.

Der wirklich wichtige Unterschied ist aber, das Q1 kann nur 8-Bit Farbtiefe darstellen (führt u.a. zu massivem Banding), während das Q2 10-Bit darstellen kann und A-FRC besitzt. Damit ist dann auch eigentlich schon alles gesagt. Das Q2 des Dell ist deutlich besser.

Jetzt musst du dich entscheiden ob du nun auf Apple Seite knallbunte (falsche) Farben haben willst, die manchen subjektiv besser gefallen und Artefakte oder aber auf Dell Seite akkurate Farbdarstellung, sowie eine Farbtiefe von 10-Bit und keine Artefakte wie Banding, etc.
Persönlich würde ich da ehrlich gesagt nicht lange überlegen. ;)

Wenn's dir auf's reine Design ankommt und nicht auf Qualität, dann dürfte die Frage auch beantwortet sein.
 

s3bbi

Cripps Pink
Registriert
30.12.10
Beiträge
154
jap aber ganz wichtig der Dell in 27 ist wirklich ein "dicker" Monitor im vergleich zum ACD 27", habt ihr ne Alternative welche dünner ist?

Gruß
 

s3bbi

Cripps Pink
Registriert
30.12.10
Beiträge
154
jap also ich hatte es folgender maßen geplant:

Um meinen Schreibtisch frei von all den Computer Sachen zu bekommen um mehr Platz für Hausarbeiten und Co. zu haben, habe ich mir gedacht den Monitor an die Wand zu hängen, d.h. ein wenig über Sitzhöhe. Der Monitor sollte folglich sehr dünn sein, damit er quasi wie ein Bilderrahmen an der Wand hängt.

Habt ihr irgendwelche Vorschläge welche Monitore für die Wand geeignet sind und zugleich sehr dünn >"ultrathin" sind?

Gruß s3bbi
 

Mitglied 39040

Gast
Das Cinema Display ist ja nur mit dem Standfuß so scheinbar tief; guck Dir doch die Grafik von Microsoft genauer an, dann siehst Du, wie dünn es wirklich ist (und welche hässlich-dicker Brocken das Dell-Ungetüm).
Außerdem ist das ACD VESA-konform und läßt sich daher auch mit Standard-Halterungen an die Wand montieren.