- Registriert
- 23.06.05
- Beiträge
- 6.074
Hallo AT-User,
ich bin heute seit genau dreieinhalb Jahren Mitglied bei AT (zumindest vom Tag her [23.]). Um nicht wieder den üblichen Sermon zu bringen, mache ich es kurz: Ich habe meinen Eintritt keine Sekunde lang bereut.
Dieses (Mini-)Ereignis fällt zum Glück fast perfekt mit Weihnachten zusammen, und deshalb habe ich gedacht, möchte ich die Apfeltalk-Community (die mich nicht auf der Ignorier-Liste hat [aus technischen Gründen natürlich
]) meinen Dank wissen lassen.
Exklusiv für Apfeltalk gebe ich damit ein kleines Geschenk heraus:
________________
CandyBar-Sprachpaket
Über CandyBar
Was wurde gemacht?
Download
Probleme
Ihr könnt mithelfen!
Rechtliches
Ich habe das Ganze mit den Administratoren abgesprochen und eine Zusage zur Veröffentlichung erhalten.
Ich bitte einfach euch noch: Diese Übersetzung ist völlig unabhängig vom Entwicklerteam von CandyBar entstanden. Bitte nehmt darauf Rücksicht und meldet mich nicht ans Entwicklerteam (aus welchen Gründen auch immer), und sendet das Sprachpaket auch nicht. Ich werde womöglich selbst mit Panic Kontakt aufnehmen, um die Übersetzung noch verbessern zu können.
Bilder



________________
Bei Problemen könnt Ihr euch natürlich hier melden.
Dann hoffe ich mal, dass Ihr das brauchen könnt!
Frohe Weihnachten,
GunBound
ich bin heute seit genau dreieinhalb Jahren Mitglied bei AT (zumindest vom Tag her [23.]). Um nicht wieder den üblichen Sermon zu bringen, mache ich es kurz: Ich habe meinen Eintritt keine Sekunde lang bereut.

Dieses (Mini-)Ereignis fällt zum Glück fast perfekt mit Weihnachten zusammen, und deshalb habe ich gedacht, möchte ich die Apfeltalk-Community (die mich nicht auf der Ignorier-Liste hat [aus technischen Gründen natürlich

Exklusiv für Apfeltalk gebe ich damit ein kleines Geschenk heraus:
________________
CandyBar-Sprachpaket
Über CandyBar
CandyBar ist wohl die Lösung schlechthin zum Verändern des "Look and Feel" von OS X. Mit CandyBar können Icons, das Leopard-Dock und Symbolleisten (wie z.B. die Aktionsknöpfe oben in Safari) verändert werden. CandyBar ist offiziell nur in Englisch und Japanisch lokalisiert.
Was wurde gemacht?
Das Programm wurde so weit wie möglich in die deutsche Sprache übersetzt. Insgesamt waren dies rund 270 Sätze, Wörter oder Fragmente aus der Datei "Localizable.strings", und noch einige Terme aus den NIB-Dateien (die das Aussehen/die Funktionen der graphischen Oberfläche von Programmen definieren). Die Texte, die zu übersetzen waren, sind jedem zugänglich, und damit ist diese Aktion völlig legal, wenn auch inoffiziell.
Leider konnten einige englische Begriffe aus technischen Gründen nicht oder nur schwer übersetzt werden (siehe auch "Probleme").
Leider konnten einige englische Begriffe aus technischen Gründen nicht oder nur schwer übersetzt werden (siehe auch "Probleme").
Download
Das Sprachpaket kann hier gratis geladen werden (falls der erste Link nicht funktioniert, verwendet bitte den Zweiten):
Via QuickShareIt

Via FileFront
Via QuickShareIt

Via FileFront

Probleme
- In einigen Begriffen wusste ich echt nicht, wie ich die übersetzen soll:
- "Application Identifier" im Informationsfenster (engl. "Inspector") wurde mit "Programmbezeichner" übersetzt.
- Bei jedem OS X-Update werden die Zuweisungen der Icons aktualisiert. Dabei erscheint eine Meldung: "This release adds support up to Mac OS X 10.x.x". Diese Meldung stammt vom Server der Entwickler und kann demnach nicht übersetzt werden (wer mir nicht glaubt
: Entfernt mal die englischen und deutschen Sprachpakete und startet CandyBar in Japanisch…).
- Der "Quick Drop" wurde so belassen, ebenfalls die "CandyBar-eList".
- Das Traurigste: Gerade die wichtigsten Begriffe (die Bezeichnungen in den Feldern der Icons) können unmöglich übersetzt werden:
Der Grund dazu liegt in der Datei "IconData.plist". Dort sind sehr wohl die englischen Begriffe wie "Folder" enthalten. Sobald man diese jedoch übersetzt, werden sie in CandyBar nicht mehr angezeigt. Da muss der Hund im Programmcode von CandyBar begraben sein, an den ich nicht herankomme – ich arbeite jedoch hart daran, eine Lösung zu finden. Vielleicht schreibe ich auch das Entwicklerteam "Panic" an.
Ihr könnt mithelfen!
Und zwar ganz einfach: Wenn Ihr irgendwo eine unschöne Übersetzung oder einen Fehler in der Darstellung findet, dann meldet ihn einfach hier im Thread mit genauer Angabe, wo und wann er auftritt (am besten mit Bild). Ich werde mich dann darum kümmern. Wer eine Lösung für das Problem mit den Icondaten herausfindet, der kriegt etwas von mir!

Rechtliches
Ich habe das Ganze mit den Administratoren abgesprochen und eine Zusage zur Veröffentlichung erhalten.
Ich bitte einfach euch noch: Diese Übersetzung ist völlig unabhängig vom Entwicklerteam von CandyBar entstanden. Bitte nehmt darauf Rücksicht und meldet mich nicht ans Entwicklerteam (aus welchen Gründen auch immer), und sendet das Sprachpaket auch nicht. Ich werde womöglich selbst mit Panic Kontakt aufnehmen, um die Übersetzung noch verbessern zu können.
Bilder
CandyBar beim Laden der Symbole; unten die inbegriffene Sammlung "Float" mit eigenem Dock

Änderungen am Dock können durchgeführt werden

Auch das Hilfedokument wurde (bis auf die Bilder) übersetzt

________________
Bei Problemen könnt Ihr euch natürlich hier melden.
Dann hoffe ich mal, dass Ihr das brauchen könnt!

Frohe Weihnachten,
GunBound