• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eigenes Wiki

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Hallo zusammen,

ich würd mir gern ein eigenes Wiki erstellen.

Habt ihr da Tipps und Hinweise bzgl. der Software? Ist da viel Vorkenntnis nötig?
Und kann ich das vielleicht sogar auf meiner iDisk hosten?

Danke
 
Zur Ausführung eines Programms auf dem Server genügt keine „Online-Festplatte“ wie die iDisk. Dafür wirst Du schon einen Webserver brauchen, der in der Lage ist, Programme in der jeweiligen Sprache (wie PHP, Perl, Java EE, je nach gewählter Applikation, die Du installieren willst) auszuführen.

Darüber hinaus wird ein WIki vermutlich noch eine Datenbank benötigen, die auch auf dem Server laufen muss.

Habe selbst nie ein Wiki aufgesetzt, aber wenn, dann würde ich mich als erstes mal mit MediaWiki auseinandersetzen (also der Software, mit der auch die Wikipedia realisiert wurde).
 
Oder du nimmst eine Software wie VoodooPad, die ein Wiki auf dem Rechner in einem eigenen Datenbanksystem erstellt. Das ist dann allerdings nur sehr eingeschränkt online zu nutzen.
Und der Daten- und Serveraufwand ist bei einem "richtigen" Wiki schon gewaltig.
 
privat genügt völlig...internet wäre halt praktisch gewesen, weil ich dann auch von uni rechnern drauf käme

letztlich soll es nur meine word exzerpte ersetzen, weil ich schlagwortsuche, ein- und ausblenden, und verlinkungen sehr praktisch finde. zumal man auch extern z.B. auf Urteile, Kommentare, etc in Online Datenbanken (beck-online o.ä.) verweisen kann.

Danke für den Tipp, werd ich mir ansehen.