- Registriert
- 14.01.06
- Beiträge
- 4
Hallo!
Eigentlich bin ich ja nicht paranoid (aber nur weil man paranoid ist, heißt es ja nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!). Aber anlässlich dieser neuen Studie (http://www.spiegel.de/netzwelt/netz...-vor-ueberwachung-durch-die-usa-a-876789.html) wollte ich mir jetzt doch mal einen Ruck geben. Ich habe schon ein paar interessante Threads hier im Forum gelesen, aber bisher noch keine Lösung gefunden, die konsequent in den USA gelagerte Daten vermeidet oder meine Problemstellung trifft.
Ich würde gerne meine inzwischen lieb gewonnenen Cloudfunktionen möglichst außerhalb der USA realisieren, sprich ohne Google, Apple, Dropbox und co. Ich wäre auch bereit dafür ein paar Euros regelmäßig zu zahlen. Allerdings weiß ich auch, dass sicherlich nicht die exakt gleiche Funktionalität bei der gleichen Nutzerfreundlichkeit zu erwarten ist.
Eigebunden werden sollen folgende Geräte: Mehrere iDevices, aktuelle Macs + Fritzbox zuhause, Windows PC auf der Arbeit.
Als erstes habe ich mir letztens günstig ein Pogoplug (classic) gekauft. Damit kann ich (insb. durch die PogoApp) Daten, die bei mir zuhause auf der Festplatte liegen, relativ einfach von überall abrufen. Schwieriger erscheint mir eine geeignete E-Mail Alternative zu finden. Besonders charmant fände ich einen eigenen E-Mail-Server (vielleicht sogar mit Raspberry Pi?). Aber über DynDNS und dergleichen ist mir das dann doch zu kompliziert. Da wäre ich für eine geeignete Alternative dankbar. Was haltet Ihr von Macbay?
Am schwierigsten erscheint mir eine Alternative für Google Calendar zu finden. Meine Frau und ich verwalten unsere privaten wie dienstlichen Termine über Google und geben sie gegenseitig frei, um einigermaßen den Überblick zu behalten. Da ich auf der Arbeit einen absolut abgeschottenen PC benutze, kann ich vor dort nur über html auf das Internet zugreifen. Bei Google Calender kann ich so leicht Termine eingeben und sehen. Aber wenn ich daran denke wie schwierig es war, bis ich das alles zum Laufen bekam, ..?! Was gibt es da für Alternativen?
Also, ich würde mich über folgende Vorschläge/Anregungen freuen:
1. Was für Möglichkeiten gibt es für eine "Heim-Cloud" für die Funktionen Daten, Mail, Kalender (Kontakte sind nachrangig)?
2. Soweit nicht praktisch realisierbar, was für gute deutsche/europäische Alternativen gibt es? Weiter als aus Europa möchte ich mit meinen Daten nicht raus. China und Nordkorea scheiden daher auch aus
Vielen Dank für Eure Ratschläge!
sandema
Eigentlich bin ich ja nicht paranoid (aber nur weil man paranoid ist, heißt es ja nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!). Aber anlässlich dieser neuen Studie (http://www.spiegel.de/netzwelt/netz...-vor-ueberwachung-durch-die-usa-a-876789.html) wollte ich mir jetzt doch mal einen Ruck geben. Ich habe schon ein paar interessante Threads hier im Forum gelesen, aber bisher noch keine Lösung gefunden, die konsequent in den USA gelagerte Daten vermeidet oder meine Problemstellung trifft.
Ich würde gerne meine inzwischen lieb gewonnenen Cloudfunktionen möglichst außerhalb der USA realisieren, sprich ohne Google, Apple, Dropbox und co. Ich wäre auch bereit dafür ein paar Euros regelmäßig zu zahlen. Allerdings weiß ich auch, dass sicherlich nicht die exakt gleiche Funktionalität bei der gleichen Nutzerfreundlichkeit zu erwarten ist.
Eigebunden werden sollen folgende Geräte: Mehrere iDevices, aktuelle Macs + Fritzbox zuhause, Windows PC auf der Arbeit.
Als erstes habe ich mir letztens günstig ein Pogoplug (classic) gekauft. Damit kann ich (insb. durch die PogoApp) Daten, die bei mir zuhause auf der Festplatte liegen, relativ einfach von überall abrufen. Schwieriger erscheint mir eine geeignete E-Mail Alternative zu finden. Besonders charmant fände ich einen eigenen E-Mail-Server (vielleicht sogar mit Raspberry Pi?). Aber über DynDNS und dergleichen ist mir das dann doch zu kompliziert. Da wäre ich für eine geeignete Alternative dankbar. Was haltet Ihr von Macbay?
Am schwierigsten erscheint mir eine Alternative für Google Calendar zu finden. Meine Frau und ich verwalten unsere privaten wie dienstlichen Termine über Google und geben sie gegenseitig frei, um einigermaßen den Überblick zu behalten. Da ich auf der Arbeit einen absolut abgeschottenen PC benutze, kann ich vor dort nur über html auf das Internet zugreifen. Bei Google Calender kann ich so leicht Termine eingeben und sehen. Aber wenn ich daran denke wie schwierig es war, bis ich das alles zum Laufen bekam, ..?! Was gibt es da für Alternativen?
Also, ich würde mich über folgende Vorschläge/Anregungen freuen:
1. Was für Möglichkeiten gibt es für eine "Heim-Cloud" für die Funktionen Daten, Mail, Kalender (Kontakte sind nachrangig)?
2. Soweit nicht praktisch realisierbar, was für gute deutsche/europäische Alternativen gibt es? Weiter als aus Europa möchte ich mit meinen Daten nicht raus. China und Nordkorea scheiden daher auch aus

Vielen Dank für Eure Ratschläge!
sandema