- Registriert
- 20.08.05
- Beiträge
- 414
JGmerek schrieb:...
EDU-Rabat: Hängt nicht davon ab, ob man Vorsteuer ziehen kann. Der Händler gibt Bedingungen vor, unter denen man den Rabatt bekommt. Wenn man gegenüber dem Händler jetzt versichern muss, dass man des mit EDU-Rabatt erworbene Stück nur zu Bildungszwecken und nicht für Unternehmerische Tätigkeit nutzt. Dann erst kommt der interessen Konflikt. Weil man dann einen von beiden anlügen muss. Denn entweder man nutzt das Gerät zum Teil gewerblich, oder man macht dies nicht. Leider kenn ich mich mit den EDU-Bedingungen nicht aus. Sonst könnte ich Euch eine ganz klare Antwort geben. Auch weiß ich nicht ob das Gerät überhaupt oder in dem erforderlichem Maße unternehmerisch genutzt wird.
Denn eins will ich hier betonen. Lügen ist bei beiden nicht ratsam. Könnte uU. sogar Betrug sein.
Will noch mal den Versuch machen wenigsten etwas brauchbare dazu zu sagen. Wenn der EDU_Rabat alleine an die Studenteneigenschaft geknüpft ist und sonstige Bedingungen nicht ersichtlich sind, das Notebook in dem für die Vorsteuer notwendigen Umfang unternehmerisch genutzt wird, kann man ganz legal beides bekommen. EDU-Rabatt und Vorsteuer.
Ich hoffe ich habe Euch nicht noch mehr verwirrt, sondern konnte etwas helfen.
Viele Grüße
Jens
Jo eben Steuerbetrug ist nicht gerade ein Kavaliersdelikt deshalb frag ich ja

Das mit dem Ausschluß gewerblicher Nutzung ist eben die Frage... macatcampus hat zumindest keinen Ausschluß soweit ich gesehen habe, bei andren weiß ichs nicht.
Edit: jetzt steht der View Counter bei 101... muß also wohl scho nei nBug sein...
Edit #2: lol atm ist das MacBook bei macatcampus im 10 Euro teurer als direkt bei Apple ohne Edut Rabatt...