• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

[10.10 Yosemite] Eclipse startet nicht wegen alter JVM

teccrow

Macoun
Registriert
20.03.12
Beiträge
121
Hallo,

ich möchte gerne die IDE eclipse auf meinem MBP nutzen, um php-scripts zu debuggen. Beim Start von eclipse wird mir eine Meldung angezeigt (siehe Screenshot).

Laut Systemeinstellungen habe ich jedoch die Version 1.8 installiert.

Kann mir jemand einen Tipp geben, was hier falsch läuft? Oder habe ich einen Denkfehler?

Danke
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-06-23 um 13.25.25.png
    Bildschirmfoto 2015-06-23 um 13.25.25.png
    20,8 KB · Aufrufe: 41
  • Bildschirmfoto 2015-06-23 um 13.27.29.png
    Bildschirmfoto 2015-06-23 um 13.27.29.png
    53,6 KB · Aufrufe: 43

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Da fliegt wohl noch irgendwo eine alte Java-Installation rum, und Eclipse schnappt sich den falschen Pfad.

Geht mal ins Terminal und tippe java -version ein. Was sagt das Programm?
 

teccrow

Macoun
Registriert
20.03.12
Beiträge
121
Ja, tatsächlich, wenn ich java -version im Terminal eingebe, wird mir angezeigt, dass ich Javaversion "1.6.0_65" installiert habe.

Auf der Suche nach der Deinstallation von Java bin ich auf ein Youtube Video gestoßen, welches zeigt, wie man mittels 4 Befehle im Terminal Java deinstallieren kann. Sie lauten:

sudo rm -rf /System/Library/Java/JavaVirtualMachines/*.jdk
sudo rm -rf /Library/Java/JavaVirtualMachines/*.jdk
sudo rm -rf /Library/Internet\ Plug-Ins/JavaAppletPlugin.plugin
sudo rm -rf /Library/PreferencePanes/JavaControlPanel.prefpane

Wenn ich anschließend wieder im Terminal die Abfrage java -version eingebe, wird mir jedoch immer noch angezeigt, dass die Javaversion 1.6.0_65 installiert ist. Aber das Java Control in den Systemeinstellungen ist entfernt wurden. Daraus schließe ich, dass die Javaversion 1.8 deinstalliert wurde, aber die Javaversion 1.6 ist noch vorhanden.

Wie werde ich denn diese nun auch los?
 

martinv2

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
437
Man kann durchaus mehrere Java-Versionen auf der Maschine haben.
Code:
/usr/libexec/java_home -V
zeigt alle installierten Versionen (und die per Default verwendete Version).

Die Sache wird dadurch verkompliziert, dass ältere Java-Kits von Apple stammten, während neuere von Oracle sind. Die gängige Methode, eine Version auszuwählen, ist, die Umgebungsvariable JAVA_HOME zu setzen. Das geht im Terminal recht gut, ist aber für grafische Apps nicht so einfach; ad hoc geht es mit
Code:
launchctl setenv JAVA_HOME `/usr/libexec/java_home -v 1.8`
(Beispiel; Auswahl eines Java mit mindestens Version 1.8)
 
  • Like
Reaktionen: ImperatoR

martinv2

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
437
Und der Vollständigkeit halber: Eine Einrichtung von JAVA_HOME, die einen Reboot überlebt, nimmt man mit einem LaunchAgent vor (nachdem mit Yosemite die /etc/launchd.conf abgekündigt wurde).

Man erstellt dazu eine Datei mit der Endung .plist in ~/Library/LaunchAgents/ (oder - mit Adminrechten und root als Besitzer - in /Library/LaunchAgents/) mit folgendem Inhalt:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
  <key>Label</key>
  <string>irgend.ein.label</string>
  <key>ProgramArguments</key>
  <array>
    <string>sh</string>
    <string>-c</string>
    <string>launchctl setenv JAVA_HOME `/usr/libexec/java_home -v1.8`</string>
  </array>
  <key>RunAtLoad</key>
  <true/>
</dict>
</plist>
Details siehe "man launchd.plist".
 
  • Like
Reaktionen: ImperatoR