t3ddy schrieb:es geht nicht um kruemel oder kratzer sondern um das unehrliche verhalten... ach und diese dumme provokation mit dem link zu meinem mac book verkauf...
Die Rechtssicherheit gibt es nicht, jedenfalls nicht vor dem Ausschöpfen des Rechtsweges.daveinitiv schrieb:... wo bleibt dann die Rechtssicherheit. Wann kann man sich dann noch sicher sein, dass die Beschreibung einer Ware, der Vertrag eine allgemeine Richtigkeit hat? Wie wird dann die "Grauzone" definiert? Was bedeutet dann neu? Was bedeutet ohne Beschädigung und Gebrauchsspuren. Kann das dann jeder für sich selbst auslegen? Quasi eine "Definitionsautonomie" einführen?
Also das finde ich dann doch sehr fraglich.
Meine zwei Groschen dazu.
Der Verkäufer muss beweisen, dass sie nicht drin waren.cws schrieb:Die Rechtssicherheit gibt es nicht, jedenfalls nicht vor dem Ausschöpfen des Rechtsweges.
Ob sich das dann aber wirklich lohnt, wegen der paar Krümel und der vom Käufer als problematisch empfundenen "Kratzer", von denen er noch beweisen müsste, dass sie schon bei der Lieferung drin waren.
Okay, wir sind jetzt aber knappe 500 Jahre weiter. Und nur vor dem lokalpatriotischen Hintergrund …cws schrieb:Ich weiß nicht, das hat sich schon bei Michael Kohlhaas nicht bewährt.
Aber ein Urteil sollte im günstigen Fall auf dem objektiven Recht fußen, oder?cws schrieb:Recht haben und Recht bekommen ist zweierlei. Vor Gericht bekommt man nicht "sein Recht", sondern bekanntermaßen nur ein Urteil.
cws schrieb:Es gilt eben: Vor Gericht und auf See ist man in Gottes Hand.
... eben nicht, der Käufer behauptet etwas, also muss er es beweisen, wenn der Verkäufer es bestreitet. Er wird es bestreiten, wenn er nicht zu gutmütig ist.daveinitiv schrieb:Der Verkäufer muss beweisen, dass sie nicht drin waren.
t3ddy schrieb:..... entweder ich kriege einen richtig ordentlichen preisnachlass oder anwaelte meines vaters kriegen wieder was zu tun.....
t3ddy schrieb:.....und woher willst du guter mann wissen, ob papa geld hat oder nicht? spar dir solche mutmaßungen, danke!
t3ddy schrieb:erstmal, warum mich es stoert:
ich kaufe eletronikgeraete nur neu, wiel ich es nicht haben kann, wenn da schon andere vor mir dran rumgefuhrwerkt haben, die weniger ahnung haben.
waere es jetzt nur mal angeschaltet worden waere das ok. auch wenn es 2 wochen oder so schon gelaufen waere waere das ok. jedoch hat das ding kratzer und kruemel haengen in den ritzen.
t3ddy schrieb:... so kriegt er stress!![]()
cws schrieb:Das klingt eben genau so wie ich es weiter oben vermutete
http://www.apfeltalk.de/forum/ebay-betrug-t44255.html#post397280
Es klingt nicht wie die Suche nach einer sachlichen Lösung, es klingt nach der "Rache des kleinen Mannes", es klingt eher nach "Balsam für verletzte die Seele"
Das ist verständlich, aber letztlich ein schlechter Ratgeber.
thumax schrieb:Na Dem haste das rosa Polohemd aber glattgedämpft!![]()
thumax schrieb:Na Dem haste das rosa Polohemd aber glattgedämpft!![]()
t3ddy schrieb:ne sorry, rosapolohemden sind in dieser saison einfach nur noch peinlich!![]()
hehehe, erinnert mich an einen arbeitskollegen, der immer "modisch" gekleidet war und uns bei seinem umzug seine merkwürdigen technoschuhe mit monsterabsatz gezeigt hatte und meinte, das man diese nicht mehr anziehen könne, weil sie nicht mehr mode wären und deshalb scheisse aussehen würden.HG Butte schrieb:Nunja die peinlichkeit von rosapolohemden (als Herrenbekleidung) ist jawohl saison unabhangig, also immer gleichgross ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.