• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

E-Gitarre ab iMac

  • Ersteller Ersteller imac_g5_chritz
  • Erstellt am Erstellt am

imac_g5_chritz

Gast
Hallo.
Kann man eine E-Gitarre an den iMac anschliessen ?

gruss
 
Ja genau das meinte ich...
ist zwar teuer aber es lohnt sich !
Nochmals Danke
 
Ich hab mal ein Klinke-auf-MiniKlinke in den Line-Eingang gestöpselt und konnte dann direkt bei GarageBand einspielen (zu Testzwecken). Die Qualität war.. naja.

Ein Bekannter von mir macht das mit einem externen FireWire-Gerät (weiss aber jetzt nicht welches). Qualität ist echt klasse, arbeitet aber mit Delay bei der Aufnahme. Das kann man, glaub ich, irgendwo anpassen, um's nicht jedesmal von Hand nachträglich synchronisieren zu müssen.
 
Ein Bekannter von mir macht das mit einem externen FireWire-Gerät (weiss aber jetzt nicht welches). Qualität ist echt klasse, arbeitet aber mit Delay bei der Aufnahme. Das kann man, glaub ich, irgendwo anpassen, um's nicht jedesmal von Hand nachträglich synchronisieren zu müssen.

Du meinst die sogenannte latenzzeit (delay). die kann man in den meisten fällen an den geräten oder der mitgelieferten interfacesoftware einstellen.

das mit der klinke direkt inne buchse is wirklich keine gute lösung.
firewiregeräte arbeiten bei großen datenmengen (mehrere inputs) sicherer und stabiler. aber ansonsten ist usb 2.0 auch in ordnung.
 
hi. würde als gitarrist eher zum toneport von line6 greifen da dort alle verstärker typen und sonstiges schon dabei sind. da musst du nicht die "schlechten" sounds von garageband nehmen.
gruss
 
Hab ich das richtig verstanden? Mit dem TonePort kann man ververstärkte Gitarre in den Mac einspeißen und da dann mit irgendwas aufnehmen. Man kann auch verschiedene Verzerrer drüberlegen und so verschiedene Sounds erzeugen. Und man kann diese auch Sounds bearbeiten und wie bei einem richtigen Verstärker mit den Drehknöpfchen sich einen bestimmten Sound zusammenbasteln?