• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

dyndns und IPv6 und unitymedia

rakader

Akerö
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.832
Hallo zusammen,
ein Freund hat kürzlich auf unitymedia umgestellt, da diese in seiner Region den schnellsten Zugang bieten.
Unglücklicherweise funktioniert seitdem der DNS-Übersetzerdienst dyndns.org nicht mehr. Unitymedia (Kabel) bietet nur noch auf IPv6 basierende Internet-Zugänge mit Dual Stack an. Der eingesetzte Router, eine Fritz 6360, kommt mit Dual Stack nicht klar. Und dyndns.org beherrscht offenkundig IPv6/Dual Stack nicht (was ursächlich ist, ist erst wohl weiter zu vernachlässigen). Eine Anfrage auf IPv4 umzustellen wurde abschlägig beschieden.

Frage ist nunmehr – außer den Anbieter abermals zu wechseln: Welche DNS-Übersetzer gibt es, der mit IPv6/Dual Stack klar kommt?

In der c't stand etwas von DualStack-Diensten für dyndns. Hat damit jemand Erfahrung? Taugen die was?

Da wir offensichtlich nicht alleine mit diesem Problem sind, gehe ich mal davon aus, dass diese Fragen von allgemeinen Interesse sind und freue mich mit Dank auf zahlreiche Antworten.

PS: Falls dies das falsche Forum ist, bitte verschieben. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
So dringend ist das Problem mit DynDNS bei Unitymedia aber eh nicht. Bei meinem UM-Anschluß wechselt die IP eher so alle paar Monate. Das kann man also auch händisch umtragen.
 
Die 6360 kann schon DualStack (echte IPV4 + echte IPV6 Adresse), UnityMedia schaltet aber zumindest bei Privatkunden nur noch DS-Lite (echte IPV6 + shared IPV4), somit kommst du nur noch mit IPV6 von außen auf den Rechner.

Bei DynDNS gibt es die Möglichkeit einen AAAA Eintrag zu setzen, dies geht aber leider nur mit eigener Domain und entsprechend gebuchtem DynDNS-Paket.
 
myonlineportal.de bietet ebenfalls seit neustem die Möglichkeit IPv6 Einträge zu setzen.
 
Ich bin bei spdns.de, und sehr zufrieden.
 
Ich hänge mich einfach mal hier dran.

Da ich demnächst auch auf Unitymedia wechseln möchte, gibt es auch nur DS Lite (es sei denn, ich würde einen Businesstarif nehmen).

Klappen die o.g. DNS Diese zuverlässig? Mir geht es hauptsächlich darum, dass meine Synology weiterhin komplett von Außen genutzt werden kann (auch VPN).
 
Das Problem an der Sache ist aber, dass es einige Netze gibt, die IPv6 nicht unterstützen, z.B. im Unternehmen usw.
Dann kann man natürlich so keine Verbindung nach Hause aufbauen. Das sollte man vorab prüfen.

Für den Fall kann man einen IP-Portmapper benutzen. Sowas gibt es hier kommerziell: http://www.feste-ip.net/dslite-ipv6-portmapper/allgemeine-informationen/

Alternativ kann man das auch selbst bauen, wenn man sich mit Linux auskennt und einen vServer hat.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Mir persönlich geht es nur darum, dass ich, wie gewohnt bei IPv4 aktuell, mobil auf meine DS (Drive, Video, Audio, uvm.) zugreifen kann.
Dazu auch eine VPN Verbindung (IPSec LPT2) aufbauen kann. Das sind die Dinge, die ich ausgiebig nutze.

Das ist die Frage, ob es da einen dynamischen Anbieter gibt. Ich denke nicht, da keiner der hier Genannten in der Auswahlliste der Synology vorkommen.
 
Offtopic-Tipp: mehrfach beim Support jammern, dass man IPv4 und ein anständiges Modem aus beruflichen Gründen benötigt, irgendwann lenkt der Support ein.
Ich habe zum Glück noch einen alten Vertrag inkl. IPv4 aber so wie beschrieben habe ich das schon mehrfach gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Der von mir genannte Anbieter unterstützt ausdrücklich Synologys DDNS.
 
Offtopic-Tipp: mehrfach beim Support jammern, dass man IPv4 und ein anständiges Modem aus beruflichen Gründen benötigt, irgendwann lenkt der Support ein.
Ich habe zum Glück noch einen alten Vertrag inkl. IPv4 aber so wie beschrieben habe ich das schon mehrfach gelesen.
Das interessiert die nicht. Ich hatte 4 verschiedene Hotliner dran. Es geht um einen Neuvertrag. Alle sagten, dass ich dann wohl kein Kunde werden könne.

Der von mir genannte Anbieter unterstützt ausdrücklich Synologys DDNS.

Dann muss ich noch mal genau nachsehen. Im DSM muss man einen Anbieter (aus ca. 30) im Dropdown-Menü auswählen. Da hatte ich ihn nicht gesehen.
 
Danke! Schaue ich nachher mal nach. Das heißt dann, ich kann bedenkenlos Unitymedia wählen. Ist ja klasse!
 
Hallo,

ich möchte das Thema hier noch mal schnell nach oben holen.
Da steht er auch nicht drin, aber man kann ihn trotzdem nutzen, steht zumindest beim Anbieter ;) Das Protokoll wird vermutlich identisch mit einem der Gelisteten sein.

Das betraf die kommerzielle Lösung, oder?

Ich habe aktuell keinen Anbieter sehen können, der speziell mit Unitymedia zusammen 100% funktioniert, und so NAS und RemoteDesktop von außen erreichbar macht.
Ich bin bei spdns.de, und sehr zufrieden.
Und das klappt mit IPv6 (DS-Lite) bei Unitymedia?

Synology lässt mich in der Auswahl folgende Dienste anwählen (man kann keine eigenen eintragen, es sei denn, man kann einen Dienst auswählen und dann andere Serverdaten eingeben; das weiß ich nicht):
Bildschirmfoto 2018-04-01 um 22.12.47.png Bildschirmfoto 2018-04-01 um 22.12.58.png

Ich brauche da leider eine sichere Aussage, bevor ich den Vertrag abschließe. Wäre dankbar drum!
 
Leider fehlen mir da die Erfahrungswerte, da ich meinen Plan noch nicht umgesetzt habe.