• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

DVD+RW als CD+RW formatieren ?

TonyM

Zuccalmaglios Renette
Registriert
02.01.10
Beiträge
262
Du meinst "DD" ?? da waren erst die normalen Diskette (128 MB oder 256 MB??? weiß ich mehr genau), und dann kamen die "DD" double density glaube ich mit 256 oder 512 MB glaube ich.....wie gesagt, damals als der Macintosh bzw. Macintosh Plus kamen....wow, das waren ja Zeiten....
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Du meinst "DD" ?? da waren erst die normalen Diskette (128 MB oder 256 MB???
DD-Diskette == 720 KB (2 Seiten, 40 Spuren, 18 Sektoren/Spur, 512 B/Sektor)
HD-Diskette == 1440 KB (2 Seiten, 80 Spuren, 18 Sektoren/Spur, 512 B/Sektor)
 

TonyM

Zuccalmaglios Renette
Registriert
02.01.10
Beiträge
262
DD-Diskette == 720 KB (2 Seiten, 40 Spuren, 18 Sektoren/Spur, 512 B/Sektor)
HD-Diskette == 1440 KB (2 Seiten, 80 Spuren, 18 Sektoren/Spur, 512 B/Sektor)


Tja, mein Gedächtnis läßt im Alter nach...zum Glück gibt es noch das externe Gedächtnis....

Wenn ich noch an diesen Zeiten denke, das war schon mal lustig....es hatte etwas mit Pionier-Arbeit...da mußte man davon verdammt überzeugt sein....



Danke für "Erfrischung".......
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Dir ist schon klar, wie schnell der DVD-RAM Betrieb ein Laufwerk schrottet, oder?
Nein. Ich kann mir zwar vorstellen, dass wahlfreier Zugriff allgemein Laufwerke belastet, aber nicht, wieso das bei RAMs mehr der Fall sein soll als beim wahlfreien Zugriff auf Medien mit Spiralspur.
[ad UDF]
Natürlich geht das. Wie kömme er denn darauf?

Als ich's zuletzt mit externem DVD-RAM-Laufwerk probiert hatte (das war vor 5 Jahren mit einem PowerBook G4 unter Tiger) hatte ich nur Lesezugriff und die Information ergoogled, dass Apple keinen Schreibzugriff auf UDF implementiert habe (genauso wenig wie für NTFS). Frag mich jetzt nicht mehr nach der UDF-Version, die ich damals benutzte, ist schon zu lange her. Inzwischen sind Flashspeichermedien auch so günstig und groß geworden, dass mich die DVD-RAMs nicht mehr so sehr interessieren wie damals.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Das interessiert mich jetzt!
Schon mal mitgehört wieviele Suchvorgänge das Laufwerk im Dauerbetrieb aushalten muss und wie enorm heiss die Dinger v.a. durch den ständig eingeschalteten Schreiblaser werden (der für diese Medien dazu auch noch auf seinem allerhöchsten Leistungsniveau brennen muss)?
Einen LG Brenner hab ich seinerzeit damit in rund 2 Monaten zu Grütze verarbeitet, das Austauschgerät dafür hielt grade mal halb so lange, dann war das Brennen von CDs und das Lesen von DVD-ROM nicht mehr möglich. Der Exitus folgte kurz darauf.
Ein Drive von Sony hat das grade mal 2 oder 3 Tage mitgemacht, dann war das Lesen von Video-DVDs schon nicht mehr möglich.
Danach wurden diese ohnehin schnarchzapfenlangsamen Medien komplett ausgemustert. Mit einer Festplatte kann das doch nicht mal mehr im geringsten mithalten, in absolut keiner Hinsicht.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
nicht, wieso das bei RAMs mehr der Fall sein soll als beim wahlfreien Zugriff auf Medien mit Spiralspur.
Weil im beschreibbaren Modus die Zahl der erforderlichen Spurwechsel dramatisch zunimmt. Faktor 10 bis 20 grob geschätzt bei typischem Gebrauch.

die Information ergoogled, dass Apple keinen Schreibzugriff auf UDF implementiert habe
Schreibzugriff auf UDF sah ich zum ersten mal in Mac OS 8 oder 9. (!)
Lediglich eine nahtlose Integration ins Diskimage-Subsystem gabs in den ersten X Releases vorübergehend nicht, auch keinen schreibfähigen Treiber mit Anpassung für den Automounter. Daraus zu schliessen man könne überhaupt kein UDF schreiben ist ein wenig kühn.

Und dass die aktuellen Versionen nicht jede "topaktuelle" UDF-Version schreiben können ist kein Mangel, sondern ein hohes Lob wert.
Finde ich vorbildlich von Apple dass sie keine Dinge implementieren, die ausser für extrem verschärftes DRM und der damit verbundenen Benutzergängelung/entrechtung zu nichts zu gebrauchen sind.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Was hat DVD-RAM mit PacketWriting zu tun?
Nichts.
 

NobiMan

Osnabrücker Reinette
Registriert
08.09.09
Beiträge
978
Gings nich um UDF und Schreibzugriff? o_O
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
DD-Diskette == 720 KB (2 Seiten, 40 Spuren, 18 Sektoren/Spur, 512 B/Sektor)
HD-Diskette == 1440 KB (2 Seiten, 80 Spuren, 18 Sektoren/Spur, 512 B/Sektor)

Stimmt ja gar nicht, die DD Disketten hatten 880kb und die HD Disks 1760kb. Ich hatte aber auch einen Amiga ;)
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Stimmt ja gar nicht, die DD Disketten hatten 880kb und die HD Disks 1760kb. Ich hatte aber auch einen Amiga ;)
Sie hatten 1 MB bzw 2 MB --- "rohe", unformatierte Gesamtkapazität.
Die Installationsdisketten -26 Stück glaub ich- von "OS/2 Warp" kamen zB in einem erweiterten "XDF" Spurformat mit etwas über 1,8 MB daher. Tja, da steht auch ein Amiga als Loser da, was?
:)
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Die Installationsdisketten -26 Stück glaub ich- von "OS/2 Warp"
Wow, das gab's auch? Ich hatte nur zwei Disketten plus eine CD-ROM. Der Mangel war aber, dass damals nicht auf jedem Rechner beim Booten von diesen zwei Disketten zuverlässig das DVD-Laufwerk eingebunden wurde. (Da gab's noch diese verschiedenen proprietären Controller von Mitsumi, Panasonic und Sony.) Ich musste dann erst auf einem lauffähigen System die Konfigurationsdateien auf einer der Boot-Disketten anpassen, damit ich das Setup überhaupt starten konnte. Ansonsten war ich mal sehr glücklich mit OS/2 :)
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Sie hatten 1 MB bzw 2 MB --- "rohe", unformatierte Gesamtkapazität.
Die Installationsdisketten -26 Stück glaub ich- von "OS/2 Warp" kamen zB in einem erweiterten "XDF" Spurformat mit etwas über 1,8 MB daher. Tja, da steht auch ein Amiga als Loser da, was?
:)

Im Bezug auf die Diskettenkapazität ja. In der Kategorie "schlankes OS" gewinnt Amiga OS jedoch den Blumentopf :-D