• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

DSL 50.000 von Telekom sehr langsame Werte an iMac

Die Werte die im Router bzw. Modem angezeigt werden sind immer brutto Werte. Das sind nicht die vom User effektiv nutzbaren Werte.
 
Ein neuer Router ist meistens nicht notwendig, die Chipsätze in den aktuell angebotenen Geräte schaffen die 50 MBit/s über n-W-Lan locker. Die Probleme sind hier häufig an den Nachbar-Netzwerken zu finden. Klicke doch mal mit gedrückter "alt"-Taste auf das WiFi-Symbol beim iMac. Welcher PHY-Modus wird angezeigt, welcher Kanal und welche Senderate?
Senderate sollte mindestens bei 100 oder 150 liegen. PHY-Modus muss 802.11n sein. Da der g-Standard zu langsam ist.


Der Speedport 722V kann auch 5 GHz W-Lan, dieses Netz ist meist weniger durch Nachbarn gestört. Eventuell auf dieses umsteigen.

Erst ausprobieren, bevor man 200 € investiert.
 
PHY-Modus: 802.11n
Kanal: 1 (2,4 GHz)
RSSI: -81
Senderate: 39
MCS-Index: 0

Das wird mir angezeigt ... Alle Balken beim Empfang sind allerdings voll! Aktuell werden mir zwei Nachbar-Netzwerke angezeigt.
 
39 Mbit/s also. Davon kannst du noch mal fast die hälfte für den Overhead abziehen, sind wir also bei ca. 20 Mbit/s die effektiv durchkommen.

Wechsel doch mal auf das 5 GHz Netzwerk.
 
Kann leider nirgendswo 5 GHz auswählen ...
Sendeleistung kann ich nur zwischen niedrig, mittel und hoch auswählen (hoch ist bereits ausgewählt).
Bei Geschwindigkeit ist ein Haken bei max. 300 MBit/s gesetzt.
Bei Übertragungsmodus ist 802.11b + 802.11g + 802.11n ausgewählt

//EDIT:
Ich wollte mir eh eine Apple Airport Extreme zulegen und diese mit einem LAN-Kabel an den Speedport verbinden ... bringt die Extreme evtl. dann schnelleres WLAN?

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du den Kanal deines Routers Manuell einstellen? Dann versuche doch mal diesen zu ändern.

Welches iMac Modell besitzt du? Unterstützt dieser auch den 802.11n Standard?

Ja und nein. Du hättest den Vorteil, dass die Airport Extreme 2,4 GHz und 5GHz Wifi simultan aussendet. Das war es aber auch schon.
 
Ja kann Automatisch auswählen oder von Kanal 1 - 13 auswählen ... Welche wäre denn der richtige?

Habe einen iMac Mitte 2011 ... wie finde ich raus, ob er den 802.11n Standard untersützt?
 
Problem gelöst :)

Apple AirPort Extreme gekauft und siehe da: 45000 am iMac über WLAN und deutlich größerer WLAN Radius :)

Danke an alle, die an der Lösung des Problems bemüht waren
 
Okay ... aber wenn die 50.000 reinbekommt dann sollte er diese doch auch per Kabel an einen PC oder iMac weitergeben können!?

Nein. Je nach dem wie gut bzw. schlecht der Router ist, kann der Durchsatz durchaus geringer sein. Nur weil "vorne" 50 Mbit reinkommen, heißt es nicht, dass der Router die auch nach innen und an jeden Host weiter geben kann. Meistens machen die Geräte ja auch noch ein bisschen mehr, als nur routen (NAT, rudimentäres Firewalling, ...), was die Performance nach unten drücken kann. Manche Router haben auch bestimmte Ports, die anders priorisiert werden als die anderen. Bei manchen Geräten wird das z.B. für den Entertain-Dienst so gemacht.

Mit den Speedport-Routern von der Telekom habe ich generell keine guten Erfahrungen gemacht.
 
Wie bereits gesagt mit dem Apple AirPort Extreme läuft nun alles optimal :)
 
Interessant.
Habe DSL 16000, meine Downloadrate liegt bei 9490kbit/s, der Upload liegt mit 989 kbit/s perfekt der Leitung entsprechend.
Ich hoffe, dass sich meine Downloadwerte verbessern sobald ich meine TC habe!
Verbindung ist übrigens per WLAN.
 
Die Downloadrate hat sich durch die TC leider nicht verbessert, sondern ist gleich geblieben.
Für DSL 16000 leider zu niedrig! :(
 
Bergfeld, ein DSL 16000 Anschluss garantiert dir aber auch keine 16000kbit. Das sind immer nur Maximalwerte, die man vielleicht erreichen kann wenn kein anderer im Haus im Internet surft.
 
Morgen m4d-maNu, das ist klar.
Ich habe nur gehofft, dass durch die TC auch bei mir die DL-Rate verbessert wird.
Laut Speedport kommen bei mir irgendwas mit 11000 kbits an.
Dies bedeutet, dass so oder so schon weniger ankommt und der Soeedport dann nochmal um die 2000kbit schluckt bzw. sie über WLAN verloren gehen.
Mal schauen wie es ist, wenn ich meinen VDSL-Anschluss habe.
 
Was der Speedport anzeigt ist eigentlich egal auch was diverse Speedtest Seiten anzeigen.

Auf welche Werte kommst du effektiv wenn du was runterladest?

Weiter oben im Thread habe ich ja meine Werte mal gepostet von Speedport bist 2 Speedtest Seiten und die Downloadwerte von mir was ich effektiv habe. Wie du da siehst sind auch bei mir große Schwankungen vorhanden.
 
WLAN ist auch nicht das optimale Medium für so einen Test. Wenn man die Leitung selber testen möchte, dann zuerst direkt per Netzwerkkabel an den Router.
 
Bin erst seit Februar unter den OSX-Usern, daher SRY für die vllt. etwas doofe Frage:
Wenn ich eine Datei herunterlade, wo kann ich dann meine DL-Geschwindigkeit sehen?
Bei Safari sieht man bei den Download ja nur die Restzeit und wie viel schon heruntergeladen wurden.
 
Das ist eine sehr gute frage, ich selbst nutze immer Downloader wie jDownloader da wird es angezeigt, wo es in Safari aber steht würde mich nun auch Interessieren.