Das die Dinger vermutlich verbreiteter sind wie viele andere Drahtlose Kopfhörer wundert mich nicht wirklich. Denn sie sind von Apple und auch wenn das eben viele nicht hören wollen hier, so wie ein Produkt von Apple ist schalten eben sehr viele einfach das Hirn aus und kaufen. Wenige machen sich die Arbeit und testen bzw. vergleichen das Produkt mit einem oder mehren von den Mitbewerbern.
Ja, genau so ist es.

Und genau deswegen ist Apple auch die wertvollste Marke der Welt. Die Zufriedenheit und Markentreue ist einfach enorm hoch. Wer als Hersteller dafür bekannt ist, in den Augen der Mehrheit in vielen Fällen ein sehr gutes Produkt heraus zu bringen, der genießt auch gewisse Vorschusslorbeeren. Bei vielen Leuten ist dies aber vermutlich nur eine Frage von Aufwandsersparnis, Bequemlichkeit und ein Zeitfaktor. Das ist ja bei anderen Dingen nicht anders.
Viele Leute kaufen regelmäßig im teuren kleinen Spätverkauf um die Ecke ein, weil das eben für sie schneller, bequemer und zielführender ist als erst zum nächsten großen Supermarkt zu fahren, wo es billiger ist und mehr Auswahl gibt.
Klar ist aber natürlich auch, dass bei manchen Leuten die Markentreue in unreflektiertem, blindem Vertrauen (fanatischer Fanboy) endet. Das kann man häufig bei jüngeren Leuten beobachten, die mit Apple auch ein Status-Symbol verbinden.
Ich würde aber sagen, dass die meisten aktiven Schreiberlinge hier bei Apfeltalk nicht zu denen gehören, die Apple unreflektiert blindes Vertrauen entgegenbringen.
So z. B. beim Thema Siri. Ich habe hier im Forum kaum jemand erlebt, der Apples Sprachassistent für durchweg gelungen hält. Die meisten äußern ordentlich Kritik.
Oder auch z. B. Apple Watch. Ich selbst würde mir z. B. derzeit einfach keine Apple Watch kaufen, weil ich das Design nicht schön finde und mir der Mehrnutzen, den die Uhr bringt, einfach noch nicht genug ist. Die Fitness- und Benachrichtigungsfunktionen brauch ich nicht (letztere gestatte ich selbst auf dem iPhone nur einer Hand voll Apps). Und die drei potentiellen Killer-Features (Bezahlung, Navigation und Musikhören) sind aus meiner Sicht noch nicht ausgereift genug bzw. noch gar nicht offiziell in Deutschland verfügbar (Bezahlung über Apple Pay).
Ich selbst habe sie noch nicht getestet, liegt aber an 2 Hauptgründen:
- Die Optik, diese sagt mir überhaupt nicht zu. Geht los beim Design und endet bei der Farbe (hab ein Diamantschwarzes iPhone entsprechend hätte ich gern auch Schwarze am besten sogar Diamantschwarze Kopfhörer).
- Die Form von den von den EarBuds, die beim iPhone beiliegen fallen mir schon raus und da glaube ich einfach das die AirPods auch nicht besser bei mir halten werden. Auch wenn da nun kein Kabel mehr dran ist welches am Hörer zieht, den die EarBuds fallen bei mir schon bei minimalen Kopfbewegungen raus, dafür muss ich nicht mal Sport machen etc...
Absolut nachvollziehbar. Wer dem Design und der Passform der EarPods schon nicht viel abgewinnen konnte, der wird auch mit den AirPods nicht viel Freude haben.
Für alle anderen ist aber die Ähnlichkeit zu den EarPods genau die Stärke der AirPods. Es ist ja auch offensichtlich, dass genau dies Apples Ziel war: Sie sehen genauso aus, sitzen genauso und klingen genauso wie EarPods, nur eben kabellos. Ob das gut oder schlecht ist, darüber kann man natürlich unterschiedlicher Auffassung sein. Apples Überlegung war aber vermutlich: Wenn die Mehrheit der Leute mit den EarPods zufrieden war, dann wird sie es auch mit den AirPods sein. Seit über 15 Jahren gibt es nun das Design (langgezogene, weiße Kunststoff-Kopfhörer), was sich relativ gut in Apples Zubehör-Strategie einreiht (Stichwort: weiße Farbe). Damit ist es auch ein Wiedererkennungsmerkmal.
Ein Tipp zum Thema Farbe und Passform:
Für 70,- Euro Aufpreis können die AirPods in jeder beliebigen Farbe bestellt werden. Natürlich nicht bei Apple, aber es gibt eine Firma, welche in offizieller Apple-Lizenz die AirPods umlackiert. Und das Ergebnis ist wirklich perfekt. Wer also noch keine AirPods hat und für wen der Mehrpreis okay ist, der kann hier zuschlagen. Für 90,- Euro Aufpreis kann man aber auch seine bereits bestehenden AirPods umlackieren lassen.
Wer Probleme mit dem Tragekomfort der AirPods hat, der sollte mal einen Blick auf den umfangreichen Zubehör-Markt werfen, der sich um die AirPods etabliert hat. Es gibt mittlerweile zahlreiche Aufsätze und Ear-Hooks, welche für einen besseren Halt im Ohr sorgen, damit auch Menschen die AirPods tragen können, in deren Ohren die AirPods bisher nicht gut gehalten haben.