• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Download von Filmen und Streaming mit Apple TV und 1000 Fragen.

ckbodi

Jonagold
Registriert
21.08.10
Beiträge
21
Hallo,

Der Download von Filmen dauert bei mir unertraeglich lange ( 3 Stunden). Auch das Streamen von Filmen vom PC dauert sehr lange. Welchen Sinn macht das bei diesen Ladezeiten? Welche Zeiten sind denn normal? Wie kann ich das alles beschleunigen?

Wofuer brauche ich die Remote App bzw. die Airplay App?

Gibt es schon eine Loesung fuer die "Negativbild-Darstellung auf dem TV (Philips)?


Vielen Dank im Vorraus fuer eure Hilfe!
 
Ein paar Informationen bezüglich der DSL Geschwindigkeit und der verwendeten Netzwerktechnik (WiFi oder Ethernet) wären für eine Ferndiagnose hilfreich.

Gruß robbeh
 
  • Like
Reaktionen: cgclip
Hallo,

DSL 6000 wird genutzt. WLAN wird jetzt umgestellt auf en neuesten Standard. Wirds dann schneller oder ist DSL 6000 zu langsam für Apple TV? Und was kann man mit der Remote App machen bzw. mit Airplay?

Gruß
ckbodi
 
Bei DSL 600 musst du bei HD Filmen mit solchen Ladezeiten rechnen, bei mir lädt ein SD mit DSL 200 genuso lange. Ist also normal.
 
Wir der gedownloadete Film irgendwie gespeichert, oder muss er jedesmal neu heruntergeladen werden, wenn ich ihn noch nicht geguckt habe und die Box anschalte?

Beschleunigt der neueste Wlanstandard nicht die Downloadzeit?
 
1. Frage: Ich denke mal, der wird zwischengespeichert, weiss es aber nicht genau. 8GB hat das Apple TV ja.

2. Frage: Welchen WLAN Standard nutzt du momentan, WLAN g hat max. 54 Mbit/s, ist also bei deiner DSL Leitung mehr als ausreichend. WLAN n verbessert bei dir nur die Reichweite und Stabilität. Je nachdem, wie weit das Apple TV vom Router entfernet ist, kannst du ja versuchen, einen Repeater zwischenzuschalten, habe ich auch gemacht beim iPod touch.

Ich hoffe, ich konnte es verständlich rüberbringen.
MfG ROB_95
 
Ich moechte jetzt umsteigen von WlanG auf WlanN um das streamen und auch den download zu beschleunigen. Ist das sinnlos?
 
Ich kann dir nur empfehlen, umzusteigen. Nur wirst du bei deinem "langsamen" Internet keinen Geschwindigkeitsvorteil haben, da die Verbindungsgeschw. auch beim jetzigen WLAN g nicht ausgereitzt ist. Aber die Stabilität und Reichweite erden steigen. Je nach dem, wie weit das Apple TV vom Router entfernt ist, bringt wie gesagt ein Repeater vielleicht was, aber auch WLAN n kann helfen. Die eventuell bessere Geschw. hat dann aber damit zu tun, das du zur Zeit eine geringe Signalstärke hast und dadurch das Internet halt langsam ist.

Aber wie gesagt, einen "richtigen" Geschwindigkeitsschub kann ich mir nicht vorstellen, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

MfG ROB_95
 
Deine DSL-Leitung ist recht schnell und reicht aus. HD-Filme laden natürlich länger als die SD-Versionen. Ein SD-Film kann kurz nach Beginn des Ladens bereits geguckt werden (also zumindest die ersten Minuten). Der Rest wird kontinuierlich nachgeladen während Du den Film schaust.
Dein WLAN sollte ein n am Ende haben, damit das Streaming vom Mac schneller und zuverlässiger vonstatten geht. Alle Rechner im WLAN müssen allerdings n-draft unterstützen, sonst schaltet es auf g zurück. Am einfachsten geht das mit Airport Extreme oder Time Capsule.
 
Kann man denn auch geliehene Filme aus Itunes auf das Apple TV streamen und wenn, wie?
 
...Alle Rechner im WLAN müssen allerdings n-draft unterstützen, sonst schaltet es auf g zurück. Am einfachsten geht das mit Airport Extreme oder Time Capsule.

Hi,

sorry aber das sehe ich ein wenig anders...

Die (neuere) TC kann sowohl n, als auch g, und das gleichzeitig!
Bei mir hängt das ATV am n- der TC, wohin gegen andere Devices (die z.B. kein n- haben) eben am n- Netz hängen.
Ich hab mit dieser Konstellation keine Probs mit dem ATV.

Viele Grüsse
carrera
 
Kann man denn auch geliehene Filme aus Itunes auf das Apple TV streamen und wenn, wie?
Du leihst die Filme direkt mit Apple TV. Sie werden (ohne Umwege über einen Mac) direkt auf Apple TV gestromert.
carrera: Du hast Recht. Das aktuelle Airport Extreme kann das übrigens auch.
 
Ich bin auch etwas verwundert. Wenn ich einen Film zb. über das iPad oder den Mac Mini leihe, dann lasse ich den ein wenig laden (3000der Leitung) und kann dann schon auf Play drücken. Bei der Apple TV funktioniert das wohl nicht, hier muss man wohl erst drei Stunden warten und dann kann man anschauen?!
 
Es ist in der Tat etwas komisch mit den Ladezeiten beim neuen ATV.Also ich habe eine gut gehende 16000er Verbindung. Beim Laden eines Filmes aus der Onlinevideothek von Itunes zeigte mir das Teil 15 min an. Dann kam wieder eine Anzeige von einer Minute. War echt etwas sauer.Das ist doch kein Streaming. Jedenfalls bin ich wieder aus dem Lademenü rausgegangen und nochmals auf dem Film. Da war dann der Startbutten. Ich drückte drauf und der Film startete sofort und war auch schon über die Hälte runtergeladen.
Beim nächsten Film machte ich es gleich nach ca. 20 Sekunden so und konnte sofort schauen.
 
Kann man denn auch geliehene Filme aus Itunes auf das Apple TV streamen und wenn, wie?

Ja kannst du! Wenn du ein Film ganz normal in iTunes geliehen hast findest du auf dem aTV den Film in deiner Datenbank unter Filme! Ich hab das mal mit dem 99Cent-Film probiert und es hat geklappt....
 
Das Laden von z.B. Trailern geht ueber das Ipad einige Sekunden, ueber das Apple TV dauert das Laden mal eben 5 Minuten. Warum ist das so?
 
Ich bin auch etwas verwundert. Wenn ich einen Film zb. über das iPad oder den Mac Mini leihe, dann lasse ich den ein wenig laden (3000der Leitung) und kann dann schon auf Play drücken. Bei der Apple TV funktioniert das wohl nicht, hier muss man wohl erst drei Stunden warten und dann kann man anschauen?!
Beim alten Apple TV funktioniert es (bei SD-Filmen) problemlos.
Siehe auch hier.
 
Also bei meinem 6000er DSL und einer WLAN-Verbindung starten die HD-Filme innerhalb von weniger als 2 Minuten.
 
Mit meinem Blaustrahlspieler (ohne dssl und Wahn) geht's noch vieeeel schneller :D