• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Doch Kopierschutz?

Wenn der Rechteinhaber auf DRM besteht, wird dir der Anbieterwechsel nichts helfen: dann gibt es schlicht keine - legale - Möglichkeit, einen Titel ohne DRM zu bekommen.

Wenn ich eine Ware kaufe und sie wird nachträglich, ohne mich zu informieren verändert, finde ich dies dreist.
Apple versichert mir, das ich in der Cloud ein Backup meiner gekauften Dateien habe und eigentlich erwarte ich, das diese dann auch so ist, wie beim Kaufdatum.

Ich würde ja gar nichts sagen, wenn die Lizenzbestimmungen für Neukäufe sich geändert hätten, aber es werden ja auch die alten Sachen mit DRM versehen.
 
Das ist das gleiche wie mit den Hörbüchern. Der/die Rechteinhaber bestehen halt auf DRM... da kann weder Apple, noch Amazon noch sonst wer irgendwas dran drehen.

Du wirst die Musikvideos, die es jetzt bei Apple nur noch mit DRM gibt auch bei Amazon oder woanders nur noch mit DRM bekommen.
 
Versichert Apple das mit dem Backup in der Cloud? Ich sichere seit Jahren meine iTunes Einkäufe, egal ob Musik, Videos und sonst was, immer auf eine externe HDD ab. Ich verlasse mich da lieber auf gar nix.
 
Dort weiss ich aber, das ich mein Backup ausschliesslich vor Ort machen muss und habe kein iTunes, wo einem das nachträglich untergeschoben wird.
 
@giesbert Ist schon sehr komisch, dass seit Einführung von Apple Music, die Musikvideos mit DRM versehen werden und vorher nicht? Die Rechteinhaber haben also nur auf den Tag gewartet, als Apple Music online ging? Alles sehr komisch, komisch...
 
  • Like
Reaktionen: ulst
Und was ist mit denen, die damals gegen Gebühr den Kopierschutz entfernen liessen, bekommen die jetzt das Geld zurück?
 
@giesbert Ist schon sehr komisch, dass seit Einführung von Apple Music, die Musikvideos mit DRM versehen werden und vorher nicht? Die Rechteinhaber haben also nur auf den Tag gewartet, als Apple Music online ging? Alles sehr komisch, komisch...
Denkbar ist das schon (Teil des Deals: "Ihr dürft streamen, dafür kriegen die Videos aber wieder einen Kopierschutz"), aber ich tippe da eher auf einen Bug (ganz gleich, was der Apple Support da am Telefon erzählt ;))
 
Natürlich, in dem kommuniziert wird, dass ich jederzeit meine Einkäufe aus der Cloud neu laden kann und Festplattencrashs usw. wird als Argument gebracht.
Das ist aber etwas anderes, als wenn Apple sagen würde "Backup". Das sagen sie natürlich nicht, die sind ja nicht blöd und laufen den Abmahnern ins Messer ;).

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass Apple auch nur in einem Halbsatz erwähnen würde, man könne Inhalte aus dem iTunes Store auf Geräten wiedergeben, die nicht von Apple sind. Da ist immer nur die Rede von iPhone, iPad, iPod touch, Apple TV, Watch etc.: Und für diese Geräte stimmt Apples Werbung: Solange man sich in Apples Ökosystem bewegt, so lange ist DRM in der Regel nichts, was einem störend auffällt.
 
So, für all die "Wissenden" hier ein kurzes Update, seit Montag ist der Kopierschutz wieder raus aus den Musikvideos, muss sie zwar neu laden, aber immerhin...

Könnte ja vielleicht doch die klitzekleine Möglichkeit bestehen, dass es ein Fehler von Apple gewesen ist, so wie seinerzeit bei AppleMusic, oder wollt ihr mir nun einreden, die Rechteverwerter hätten nun plötzlich in der Vorweihnachtszeit allesamt mal wieder ihre Meinung geändert?
 
  • Like
Reaktionen: frosch747 und raven