• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Display dunkel

rbrose

Erdapfel
Registriert
12.06.09
Beiträge
2
Hallo zusammen,

heute mache ich ein Macbook Pro 3,1 auf und das Display bleibt dunkel. Komplett runtergefahren und wieder gestartet ... Display dunkel :(

Hat einer eine Idee was ich machen soll?
Per AFP komme ich auf System ... sehe meine Komplette Festplatte ... aber leider ist Screensharing nicht an und SSH auch nicht.

Kann ich die irgendwie aktivieren? Habe 2 MBpro's .. heißt kann man was mit Firewire machen?

Danke für euere Hilfe!!
 

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
Screensharing aktivieren könnte so funktionieren:
  1. Mac booten lassen. Wenn die automatische Anmeldung deaktiviert ist, so gib nach einer Minute den Anfangsbuchstaben deines Accounts ein, gefolgt von der Eingabetaste. Dann (wenn nötig) das Passwort eingeben und wieder mit Enter bestätigen.
  2. Wieder etwas warten, dann Apfel+Leertaste drücken und "Systemeinstellungen" eingeben. Nach einigen Sekunden erneut Eingabe drücken.
  3. Jetzt direkt "Sharing" und die Eingabetaste eingeben/drücken.
  4. Wenn du hier das Passwort eingeben musst, um Änderungen vorzunehmen: Dreimal Tabulator drücken, dann die Leertaste. Dann wieder deinen Admin-Namen, Tabulator, das Passwort, Enter.
  5. 6x Tabulator-Taste drücken, Enter drücken, 3x Tabulator-Taste drücken
  6. Viele male den Pfeil nach oben drücken, dann 1x Pfeil nach unten, Leertaste. Screen-Sharing sollte jetzt aktiviert sein.
Das Prozedere geht nur, wenn du mit der Tabulator-Taste alle Steuerelemente auswählen kannst.
Hast du danach noch keinen Zugriff, so drücke Apfel+Q und dann fn+Apfel+F7. Danach nochmals bei Schritt 2 beginnen.


Sonst kannst du natürlich auch vom zweiten MacBook Pro darauf zugreifen: Via FireWire-Kabel die beiden verbinden, das eventuell beschädigte MBP mit gedrückt gehaltener Taste "T" aufstarten (einfach eine Minute lang gedrückt halten). Vom anderen MBP aus siehst du dann das defekte wie eine externe Festplatte.
Du kannst sogar davon booten, wenn du vom intakten MBP mit "alt" gedrückt die andere Festplatte auswählst.


Puh, kompliziert!:D