• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Diebstahlschutz für den Mac

Schon recht unwahrscheinlich dass jemand der Laptops an öffentlichen Plätzen klaut selber Ahnung von dem selbigen Gerät hat. In der Regel stielt ein Dieb doch etwas um es weiter zu verkaufen und selbst dann wird er selber oder einen Zwischenhändler wohl in den seltensten Fällen einen Experten zu Rate ziehen um das Ding zu überprüfen. Solche Software ist schon effektiv im Fall der Fälle.
 
Diese ganzen schönen Programme oder Schlösser helfen auch nicht bei einem Dieb, der geplant hat etwas zu stehlen.
 
Ein Schloß wie ein Kensington Lock macht das Diebesgut aber unverkäuflich und damit für den Dieb wertlos. Daher wird er sich das überlegen ob er das klauen wird. Alles was nicht verkäuflich ist oder zu lange dauert ist für solche Leute unsinnig. Im Falle von Industriespionage oder staatlichem Überwachungswahn sieht das natürlich anders aus.
Gruß Pepi
 
@Mac Guy
Klar, das hilft aber kaum weiter. Wer vorhat jemanden um zu bringen schafft das auch, der hat dann ne A-Bombe.
 
Ich find das sieht nicht echt aus, mit dem Stück Pappe. Es wird nicht gezeigt.
 
wenn der Film durchgelaufen ist sind unten noch mehr anwählbar und der Papiertrick scheint zu laufen, gut zu wissen, erinnert mich immer wieder daran das gute Fingerabdruckscanner teilweise durchs draufhauchen ihre Funktionen freigeben oder auch durch Gummibärenabdrücke sich überlisten lassen.
 
Es gibt auch ein Video von einer Defcon Lockpicking Session wo man den Vorgang genau sehen kann. Dort dauert das dann allerdings auch knappe 10 Minuten. Das damalige Problem wurde von Kensington vor über einem Jahr schon behoben. Ich konnte es bei einem Schloß neueren Datums auch mit viel Geduld nicht mehr nachvollziehen. Außerdem kann einem das mit einem Zahlenschloß nicht passieren. :-) (Und man kann keinen Schlüssel vergessen/verlieren.)
Gruß Pepi
 
Auch ein nettes Tool iAlertU.
kurz die Fernbedienung betätigt und Dein MacBook bzw. Pro ist gesichert gegen jegliche Berührung. Egal ob Tastatur, Netzstecker, das Gerät an sich. Der Rechner schlägt Alarm und macht mit der integrierten iSight ein Bild. Der Alarm lässt sich sogar nur unter Eingabe eines Passwortes abstellen.

Der Nachteil: Der Großteil unserer Bevölkerung stört sich nicht unbedingt daran, wenn ein Alarm in seiner Umgebung ausgelöst wird und wird wohl nicht die Initiative ergreifen jemanden davon abzuahlten mit dem Gerät schnellstens die Kurve zu machen. Aber man kann dem lautstarken Signal ganz gut folgen.

In erster Linie schreckt es doch sehr ab.
 
Und springt der Alarm auch an, wenn der Dieb lange genug den Power-Button drückt, ohne das Gerät zu erschüttern?
 
Also, in einer früheren iAlertU Version konnte man das MBP einfach mit Hilfe des Power Buttons brutal abwürgen, ohne das ein Alarm ertönt.

Keine Ahnung ob dies bereits geänert wurde, aber ist nicht das "lang auf den Powerbutton drücken"-Herunterfahren Hardwaretechnisch gelöst?
 
Sobald man den PowerButton betätigt wird auch der Alarm aktiviert. Nach spätestens 10 Sekunden ist dann aber definitiv Stille in jeder Hinsicht. Dieses Abwürgen kann man nicht per Software unterbinden.
Gruß Pepi
 
Nichtsdestotrotz ist das Programm sinnvoll, denn die Chancen, dass ein Dieb alles Tricks kennt iAlertU zu umgehen, sind recht gering. Dem einen oder anderen mags wohl nützen.
 
Der Dieb kann doch auch einfach den Akku rausnehmen. Mit ein bißchen Übung ist das innerhalb von ein paar Sekunden erledigt.
 
Er kann den Akku ja auch nicht unbemerkt entfernen. Sobald er den Rechner bewegt schlägt er Alarm.
 
Wenn iAlertU gerade Alarm schlägt, kann man es einfach per cmd + alt + esc beenden, bringt also eigentlich nur was, um Bekannte davon abzuhalten daran zu gehen ;)

Naja, wenigstens bekommt man ein Foto vom Dieb zugeschickt ;)