• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die Mac-Software Mediathek wurde eingestellt

Wenn es fuer Mac OS wieder kommen sollte, dann vergesst die Fenster-Fraktion nicht ;-)
 
Welche Programmsets hast du denn verwendet? Neuste VLC Version?
Ein paar Details wären nett. :-)
 
Ein paar Details wären nett. :-)

Klar. Kommen hier:

Meine Voraussetzungen: Ich habe ML am laufen und den aktuellen VLC, sowie perian als Erweiterung.

Meine Vorgehensweise habe ich mir aus einem anderen Forum, aus verschiedenen Beiträgen, zusammengeklaubt.

Bei mir hat's funktioniert, aber ich gebe keine Gewähr - und wenn's nicht funkt: Schlag Deinen Arzt, oder Apotheker.;-)

  • Den Ordner MediathekView löschen.
  • Das Terminal öffnen und 'rm -r .mediathek3' eingeben (ohne '). Soll alle Einstellungen / Pfade löschen.
  • Aktuelle Java-Version installiert? Wenn nicht, dies tun.
  • Unter Einstellungen - Java - Sicherheit: Häkchen bei Java Content im Browser aktiviert?
  • Den aktuellen MeiathekView laden: http://sourceforge.net/projects/zdf...athekView_3.0.0_beta2_2013.01.05.zip/download
  • Entpacken und den Ordner in den Ordner "Programme" schieben.
  • MediathekView-Ordner öffnen, Doppelklick auf die .jar-Datei
  • In dem Fenster was jetzt aufgeht, ist - glaub ich - unten rechts ein Button Standarteinstellung, oder Konfiguration.
  • Da drauf klicken.
  • Fertig

So hat's bei mir funktioniert. Er spielt ab, oder speichert die Sendungen, je nachdem was man eben wählt. Wird abspeichern (download) gewählt, wird ein Ordner mit Titel auf dem Schreibtisch erstellt. In dem wird dann die Datei abgespeichert.
 
Hi, super, danke.
Abspielen geht, downloaden noch nicht.
Möglicherweise ist da noch Schrott aus alten Versuchen.
Kannst Du bitte Screenshots von den Programmsets machen?

Danke
 
Nochmal Danke,
meine Einstellungen sind identisch.
Es ging wohl nicht, weil MuCommander im Hintergrund gearbeitet hatte. Der ist jetzt aus und alles läuft wie es soll.

Munter bleiben
 
Ich hatte den flvstreamer selbst über homebrew installiert, wusste nicht, dass der bei MediathekView dabei ist. Anscheinend hab ich auch ne andere Version verwendet. Werde das noch mal testen.

EDIT: Funktioniert, danke.
 
Hallo,

Ansehen und Download funktioniert bei mir z.B. bei ARD-contents- nicht aber mit ORF -kann das jemand bitte mal versuchen?
Danke.

(Bei mir Mediathekview 3.1.0. - mit Standardeinstellungen.)
 
Hallo, super Anleitung. Ganz herzlichen Dank an klaus968. Bei mir hat es mit diesen Hinweisen super funktioniert und ich bin froh einen Ersatz zu haben, wenn auch mit den Einschränkungen, die schon erläutert worden sind.

Irgendwo findet man auch ein Skript, was flv2 in mp4 umwandelt vom gleichen Entwickler, der das Mediathek Programm entwickelt hatte. Leider ist nach der "schnellen" Umwandlung der Ton und das Bild nicht mehr synchron.
 
Kannst du dieses Skript hier bitte mal verlinken? Ich such jetzt schon länger nach einer komfortablen Lösung dafür.
 
Ja, aber nach meiner Ansicht sollte gar keine Konvertierung (das, was so lange braucht) nötig sein, denn die heruntergeladenen FLV-Dateien haben meistens als Videocodec H.264 und Audio AAC, also voll kompatibel mit MP4. Aber ich hab es noch nicht geschafft, einfach den Container zu ändern, ohne irgendwelche fehlerhaften Dateien zu erzeugen, deswegen bin ich auf das Skript scharf. Die Konvertierung möchte ich aus Zeitgründen sehr gerne vermeiden, außerdem hat es Mediathek.app ja (zumindest bei mir) auch meist geschafft das direkt als MP4 zu speichern.

Danke für das Skript, ich teste es mal.

EDIT: Hab das Skript soeben mit ffmpeg getestet und es geht wunderbar! Ton/Video ist auch schön synchron. Das ist schon mal ne super Lösung. Wer übrigens so Kommandozeilen-Programme wie ffmpeg auf einfache Art installieren will, dem empehle ich homebrew.

Ich frage mich, warum das die GUI Programme nicht hinbekommen haben, oder ob ich einfach aufm Schlauch stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo könntest Du vielleicht auch Screenshots von Deinen Einstellungen zum sofortigen Abspielen reinstellen. Das Runterladen klappt wunderbar (nur darf man wohl den Dateinamen erst nach dem Runterladen ändern). Das direkte Abspielen will mir irgnedwie nicht gelingen....

Danke
 
Hallo könntest Du vielleicht auch Screenshots von Deinen Einstellungen zum sofortigen Abspielen reinstellen. Das Runterladen klappt wunderbar (nur darf man wohl den Dateinamen erst nach dem Runterladen ändern). Das direkte Abspielen will mir irgnedwie nicht gelingen....

Danke

Du musst dazu nur nach der Anleitung von klaus968 vorgehen und dir vorher den aktuellen VLC Player installieren (bei mir ist das Version 2.0.5 Twoflower (Intel 64bit)). Wenn du den Film in MediathekView abspielst, öffnet sich der VLC, und es erscheint ein komischer Eintrag (bei mir "fd://0") in der Playlist. Dann musst du diesen markieren und auf Play klicken.
 
Das habe ich eigentlich getan, doch will sich bei mir der VLC Player einfach nicht öffnen.