das schöne ist ja,mein kollege mit dem ich die ganze zeit abhänge,war mal fahrradmechaniker,da hätt ich ja nicht die probleme,aber dieser besen mit dem ich alles vor mir her schiebeUnd die sind schon gut, die Fotos
Bremsen entlüften...![]()
Habe aber keine Lust das Rad zum Händler zu tragen. Solang ich den Hebel noch nicht ganz an den Lenker ziehen muss passt das![]()
auf der strasse20" gefällt mir
wo biste immer unterwegs?
also auf mein hardtail habe ich die dicken maxxis hookworm mit 2.50Endlich wieder richtiges Fahrrad-Wetter. Bin zwar auch bei -15° noch zur Arbeit kutschiert, aber konnte mir schon schöneres vorstellen, auch wenn das immer noch angenehmer war, als ne halbe Stunde bei der Kälte auf den verspäteten Zug zu warten.
Aber was ich nicht verstehen kann, ist der Hang zu breiten Reifen. SUVs brauchen ne Menge mehr Benzin wegen der Reifen und ihr ne Menge mehr an Kraft (oder deutlich weniger Geschwindigkeit). Drei Kilo weniger können das nicht ausgleichen.
Mir ist es schon mit Rennrad aufgefallen, dass wenn das nicht voll aufgepumpt war, pumpt man ne ganze Menge mehr für die gleiche Strecke und es ist nunmal fast überall geteert in D-Land. Selbst wenn Rad-Reifen nicht so dick sind, ist wohl ein kantiges Profil in Mode gekommen, mit möglichst viel Straßenauflage, so lange man keine Kurven fährt. In der Kurve hat man plötzlich kaum mehr Haftung und hört mit MTB-Profil gleich so einen fiesen Sound von wegen "du fährst gerade nur auf drei Noppen".
Also Rennrad fahre ich nicht mehr, aber ich achte darauf, dass meine Reifen die traditionelle U-Form im Querschnitt haben, mit möglichst viel V-Anteil. Auch mit meinem Faltrad lasse ich jeden MTB-ler mit solchen Reifen links liegen und habe in Kurven ne vernünftige Haftung. Was die Rad-Reifen-Industrie sich da als Gag ausgedacht hat, ist kräftezehrend, gefährlich und unsinnig, aber Hauptsache sieht cool aus...
Wer fährt schon auf geteerten Straßen...![]()
Eben... Teer wird auch seit den späten 70er Jahren (Westdeutschland) nicht mehr verbaut. An seine Stelle trat das Bitumen.
Geteerte Straßen sind also ein Auslaufmodell, stattdessen fahren wir zunehmend auf asphaltierten Straßen. Auch wenn "geteerte" Straßen ebenfalls asphaltiert sind...
erst letzte woche wurde eine gruppe von ca 15 leuten vom wald verwiesen,grund naturschutz usw.Interessant, weil ich "bitumen" nie gehört habe und "teeren" dagegen sehr oft. Aber egal, die meisten Rad-Profile sind höchstens für Downhill im Matsch konzipiert und nicht für die Straßen- und Parkverhältnisse in D-Land. Nicht mal für Bauernwege...
erst letzte woche wurde eine gruppe von ca 15 leuten vom wald verwiesen,grund naturschutz usw.![]()
Mir ist es schon mit Rennrad aufgefallen, dass wenn das nicht voll aufgepumpt war, pumpt man ne ganze Menge mehr für die gleiche Strecke und es ist nunmal fast überall geteert in D-Land. Selbst wenn Rad-Reifen nicht so dick sind, ist wohl ein kantiges Profil in Mode gekommen, mit möglichst viel Straßenauflage, so lange man keine Kurven fährt. In der Kurve hat man plötzlich kaum mehr Haftung und hört mit MTB-Profil gleich so einen fiesen Sound von wegen "du fährst gerade nur auf drei Noppen".
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.