- iPhone 2.0 Software runtergeladen haben über iTunes (vorsicht, nicht updaten lassen, nur runterladen)
Oh man, ich will jetzt kein Downgrade durchführen, habe eben gelesen dass es bei vielen nicht zu 100% funktioniert hat.
Also ich habe wohl ein Fehler gemacht und zuerst 2.0 installiert.
Auf jeden Fall bringt er folgende Meldung wenn ich die erstellte Datei im iTunes "wiederherstellen" will.
"Das iPhone "iPhone" konnte nicht wiederhergestllt werden. Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten (6)."
Für die, bei denen es beim "Failed to DFU" nicht funktioniert.
Öffnet das Terminal, gebt ein
mkdir "Library/iTunes/Device Support"
Danach probiert nochmal das PwnageTool, kurz wird es zeigen das es nicht funktioniert hat, nach ein paar Sekunden kommt jedoch schon das Intro, wie man es in den DFU bekommt.
So hats bei mir funktioniert. Kein Downgrade notwendig und auch kein Vor-Pwnen notwendig.
Nein!
Ich hatte auch zuerst 2.0 installiert.
Erstell einfach (siehe vorigen Post) den Ordner und mach den ganzen Pwnage Prozess nochmal und zwar so wie es dir das Programm sagt, nicht der Thread.
Also bei mir lädt er noch, dauert noch paar Minuten.
Sobald er fertig ist, kann ich dir bescheid geben, ob ich die gleichen Probleme wie du habe.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.