• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Deutsche Apple-Tastatur für Softwareentwickler gesucht

noerrx

Golden Delicious
Registriert
02.09.10
Beiträge
11
Hallo,

es ist zwar eine Hardware-Frage, da ich die Tastatur aber zur Softwareentwicklung suche hoffe ich, hier richtig zu sein.



Ich suche eine Apple-Tastatur mit deutschem Layout, auf dem auch die eckigen und geschweiften Klammern, Backslash usw. aufgedruckt sind.

Klar kann man sich das auch merken, aber ich entwickle momentan zu 80% für Windows und hier ist das Layout bekanntermaßen etwas anders. Um den "switch" zwischen Windows und XCode am Mac besser und schneller hin zu bekommen, suche ich eine solche Tastatur. Meine Mac-Tastatur würde ich nur ungern mit einem Edding "verschönern".



Gibt's da etwas auf dem Markt?

Meine Suche z.B. bei Cherry war bisher erfolglos.​
 

Tekl

Fairs Vortrefflicher
Registriert
01.06.05
Beiträge
4.630
Wie wär's mit kleinen Aufklebern? Kannst du irgendwann wieder entfernen. Alternativ kannst du dir die Tastaturbelegung von Windows oder OS X auch angleichen. Unter Mac mit Ukelele und Windows mit dem Microsoft Keyboard Layout Creator (MSKLC).
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Angleichung würde ich auch bevorzugen, dann muss man sich nicht ständig umgewöhnen. Ein Aufdruck macht das auch nicht wirklich besser.
Unter [...] Windows mit dem Microsoft Keyboard Layout Creator (MSKLC).

Gibt's schon fertig (mit MSKLC erstellt).

Manche Programmierer bevorzugen jedoch das englische Layout. Damit kann ich derzeit nicht dienen.
 

noerrx

Golden Delicious
Registriert
02.09.10
Beiträge
11
Danke für die Tipps, ich werde wohl den Weg nehmen, dass ich eine Windows-Tastatur am Mac nutze und OSX das Tastaturlayout beibringe.
(Trotzdem bleibt bei mir die Verwunderung dass kein Hersteller eine Mac-Tastatur mit (allen) ALT-Zeichen aufgedruckt herstellt.)
 

Modern Geek

Ontario
Registriert
14.10.09
Beiträge
348
Was hälst du von der Variante! Zwei Apple Tastaturen (vorzugsweise mit englisch International Layout) zu kaufen. Eine am Mac eine am Windowsrechner und dem Windowsrechner das Layout beibringen? ;)

Davon kenne ich ganz viele die es so machen, da sie das englisch International Layout zum programmieren am Besten finden.
 

Pii

Rheinischer Krummstiel
Registriert
25.06.07
Beiträge
383
Die meisten die ich kenne verwenden einfach eine US-Tastatur.
 

Modern Geek

Ontario
Registriert
14.10.09
Beiträge
348
@pii vll solltest du dich informieren, was der Unterschied zwischen "English International" und "US" Layout ist bevor du so etwas schreibst ;)
 

Pii

Rheinischer Krummstiel
Registriert
25.06.07
Beiträge
383
@pii vll solltest du dich informieren, was der Unterschied zwischen "English International" und "US" Layout ist bevor du so etwas schreibst ;)

Nein, denn das ist total egal. Du solltest Dich mit Ratschlägen zurückhalten. Plonk!
 
Zuletzt bearbeitet:

Pii

Rheinischer Krummstiel
Registriert
25.06.07
Beiträge
383
Ob US-International richtig ist weiß ich nicht, aber Apple nennt es wie man durch den link oben sehen kann "Englisch International".
Es spielt keine Rolle wie die das Ding nennen. Auf US-Keyboards sind geschweifte, eckige Klammern, Backslash, Pipe und Co. drauf. Punkt aus.
@pii das du dich angegriffen fühlst ist völlig unnötig.
Das solltest Du Dir vielleicht überlegen, bevor Du jemanden an pöbelst.
 

Modern Geek

Ontario
Registriert
14.10.09
Beiträge
348
Es spielt keine Rolle wie die das Ding nennen. Auf US-Keyboards sind geschweifte, eckige Klammern, Backslash, Pipe und Co. drauf. Punkt aus.

Auf dem Englisch International auch ;)
Guck dir das Layout mal an, bevor du dich direkt angegriffen fühlst.

Das solltest Du Dir vielleicht überlegen, bevor Du jemanden an pöbelst.

Habe dich niemals angepöbelt, nur drauf hingewiesen, dass Englisch International und US Layout fast identisch sind. Wodurch deine Anmerkung das die meisten US Layouts verwenden, nichts anderes ausgesagt hat, als was ich schon meinte.
 

Pii

Rheinischer Krummstiel
Registriert
25.06.07
Beiträge
383
Auf dem Englisch International auch ;)
Guck dir das Layout mal an, bevor du dich direkt angegriffen fühlst.
Eine Taste ist mit weniger nützlichen Zeichen belegt. Toll.

Habe dich niemals angepöbelt,
Dann solltest Du nicht versuchen mir etwas unterstellen zu wollen.

...nur drauf hingewiesen, dass Englisch International und US Layout fast identisch sind. Wodurch deine Anmerkung das die meisten US Layouts verwenden, nichts anderes ausgesagt hat, als was ich schon meinte.
Das Ding interessiert mich nicht, Andreas.
 
Zuletzt bearbeitet:

Modern Geek

Ontario
Registriert
14.10.09
Beiträge
348
Dann lassen wir den Kindergarten jetzt würd ich mal sagen :)
Müssen uns deswegen nun nicht anzicken.
 

Pii

Rheinischer Krummstiel
Registriert
25.06.07
Beiträge
383
Ja. Schwamm drüber. Gehen wir einen trinken? ;)
 

Mitglied 7974

Gast
Ist wahrscheinlich keine Alternative, aber ich hab schlicht das Tastaturlayout zu NEO (http://www.neo-layout.org) gewechselt. Damit habe ich unter Windows und Mac fast exakt dieselbe Tastaturbelegung und muss nicht mehr umdenken, wenn es um Sonderzeichen wie geschweifte oder eckige Klammern geht. Die liegen jetzt beispielsweise ergonomisch sehr gut erreichbar in der dritten Ebene der Belegung der Buchstabentasten.

Der Nachteil ist halt, dass du ein neues Tastaturlayout lernen müsstest. Aufm Mac könntest du das immerhin damit abfedern, indem du im Treiber einfach die Belegung der ersten und zweiten Belegungsebene wieder auf QWERTZ umstellst.