• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] Desktop Betrieb am Strom - Auswirkungen auf Akku?

saker

Macoun
Registriert
17.01.10
Beiträge
121
Hallo, ich arbeite mit meinem MacBook Pro 2018 13" überwiegend zuhause am Monitor und hab Strom dran. Hat das negativen Einfluss auf den Akku? Das Batterie-Icon oben in der Leiste sagt mir: Stromversorgung: Netzteil.
Kann ich bei so einer Aussage davon ausgehen, dass der volle Akku nicht belastet wird?
 
Der Akku eines mobilen Mac ist immer an der Stromversorgung mitbeteiligt, da er auch als Puffer dient, wenn die Leistung des Netzteils bei maximaler Last des Mac nicht ausreicht. Dabei pendelt der Ladezustand des Akkus bei angesclossenem Netzteil ständig zwischen ca. 95% und 100%. Für den Akku ist das nicht übermäßig günstig, da er damit ständig mit der Restladespannung von 4,2V/Zelle geladen wird, währen die normale Zellenspannung nur 3,8V beträgt. Zumindest theoretisch ist das für die Lebensdauer des Akku also eher kontraproduktiv.
 
  • Like
Reaktionen: HaJoLa und saker
Soweit richtig. Also ruhig das Gerät auch mal aufs Sofa ohne Strom mitnehmen.

Generell habe ich aber eine ähnliche Situation. Nutze mein MBP am Arbeitsplatz und unterwegs beim Kunden. Nach 4 Jahren mit praktisch täglich zwischen 5 – 12 h Nutzung: Akku hat 550 Zyklen und (gefühlt) noch fast die gleiche Performance wie zu Beginn. Was will man mehr? Ich achte nicht besonders darauf, nur am Schreibtisch hänge ich ihn immer ans Kabel.
 
  • Like
Reaktionen: saker
Viele Dank für die Antworten. Ich denke darüber nach, das MacBook aufgeklappt zu lassen am Schreibtisch, als Zweitbildschirm sozusagen und erst bei leerem Akku dann anzustecken. Bin noch hin- und hergerissen, will das Teil schon eine Weile verwenden, aber der Akku soll nicht schon nach 2 Jahren an seine Grenzen kommen.
 
Sehr schlecht für einen Akku ist, permanentes anschließen am Netzteil, der Akku muss auch arbeiten und vor allem, die ladeelektroniken müssen wissen wie geladen werden soll, sehr schlecht ist auch, zu warm oder zu kalt.
Alles andere sind normale alterungsrrscheinungen, er altert eben mit der Zeit, den Ladezyklen und der Benutzung aber auch bei nichtbenutzung.
 
  • Like
Reaktionen: saker
Okay, ich werde drauf achten. Danke für eure Antworten und schönen Abend noch :)