MBP 17 USA: 2799.- USD = 2214,57 EURO +16% = 2568,82 + Zollgebühren (ein paar EURO)
MBP 17 D : 2729.-EURO
Weitere Unterschiede:
Gewährleistung (nicht die Garantie) gilt nur im jeweiligen Land, soweit ich weiß..
Tastatur , Kabel...
Zum Versand:
Geht schnell,ist sicher und kostet nicht so viel (aber:je nach Anbieter! Wenn Apple nur mit UPS oder so verschickt, wird es teuer. Da sind in den Staaten enorme Unterschiede. Beim MBP schätze ich zwischen 30 und 120 Euro... Natürlich sollte die Sendung versichert sein.
Falls Du bei einem Shop bestellst, wird keiner "Geschenk" draufschreiben. Was auch nichts ändern würde. 16% sind so oder so fällig.
Wenn keine Preisangabe auf dem Paket ist, oder diese aus Sicht des Zolls nicht zutrifft, wird die Sendung geschätzt...
Alle Wege die 16% zu umgehen, sind Steuerhinterziehung (bekannt auch als Schmuggel
![Innocent :innocent: :innocent:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Angel Halo Emoji2.png)
)
Die meisten dieser Vergehen erfolgen durch die Mitnahme eines Notebooks im Handgepäck eines Flugzeuges aus den USA.
Der Zoll kann die Herkunft des Gerätes bedingt feststellen. Die Behauptung, man hätte das Gerät schon aus D mit in die USA gebracht wird im Zweifelsfall nur anerkannt, wenn man das Gerät bei der Einreise angegeben hat.
Macht zwar keiner, aber wer hat schon eine amerikanische Tastatur...
Die fragen Dich, du lügst, die sind misstrauisch und überprüfen Seriennummer..usw
Ne gebrauchte,coole alte Gitarre? ja!
Alte -with proud made in the USA- N.O.S. Röhren für Gitarrenverstärker? Unbedingt! :-D
ein Auto (wenn man sich auskennt)? meinetwegen
![Cool :cool: :cool:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Sunglasses Emoji.png)
...
Einen Mac?
Gruß