In der Premium-Variante, die ich mittlerweile nutzte, hat man Streams mit 320kbit/s. Playlisten kann man in der Premium auch offline Verfügbar machen, muss nur einen Button drücken und die Playlist wird heruntergeladen, jedoch nicht als MP3.
Napster und Co. sind keine Alternativen, denn hier kann man mit einem Mac nur die Streams im Browser nutzen, die eine schlechte Qualität haben, DRM-Gewurste mit dem Windows Mediaplayer sei Dank. Außerdem ist es teurer, die Auswahl kommt mir beschräkter vor und Spotify lässt sich einfach gut bedienen. Scheu dich nicht davor die Software mal zu testen, die 2,8MB und 10min solltest du doch haben?!
Auf dem iPhone kann man die Musik gestreamt bekommen, oder man macht sie sich offline verfügbar (bis zu 3333 Songs)... Sollte eigentlich auch mit dem iPod touch gehen, über WLAN. Man muss sich jedoch die App in den Ländern in denen Spotify verfügbar ist besorgen... was aber kein Problem da ist, da man einfach beim anklicken des kostenlosen Apps einen französischen Account erstellen kann, bei dem man keine Kreditkarte haben muss.
Die Server von denen scheinen sehr flott zu sein, noch keine Probleme gehabt.
Die free-Version hat mich sehr überzeugt, jetzt mit nem schwedischen Proaccount bin ich noch sehr zufreiden... und bleib wohl auch mal dabei. 10€ pro Monat sind nicht mal eine CD und ich kann schier unendlich viele Sachen hören, es gibt tatsächlich fast alles erdenkliche (auch Elektro/Techno sind vertreten).
Entscheidet man sich gegen ein Abo wirs man ja auch nicht ausgeschlossen, sondern man hat ja noch seine Free-Version, die Playlisten bleiben erhalten, aber eben mit niedrigerer, aber ausreichender Qualität, und nur wenn man online ist.
Einzig das Erstellen das Spotify-Accounts ist lästig, da man dann noch nen schwedischen Paypal-Account braucht... das bekommt man aber auch leicht hin.