Am Anfang war eh die Banane.
Quelle: www.focus.deWilliamson wird Argentinien verlassen
Buenos Aires (dpa) - Der Holocaust-Leugner und Pius-Bruder Richard Williamson wird aus Argentinien ausreisen. Das berichtet die Zeitung La Nación unter Berufung auf den Leiter der erzkonservativen Pius- Bruderschaft für Südamerika, Christian Bouchacourt. In welches Land der 68-jährige Bischof ausreise, werde von der Bruderschaft in Europa entschieden. Die Ausländerbehörde in der Hauptstadt Buenos Aires hatte dem Briten gestern eine Frist von zehn Arbeitstagen gesetzt, das Land freiwillig zu verlassen. Danach werde er abgeschoben.
Veröffentlicht am 21.02.2009 um 13:49 Uhr
Veröffentlicht am 22.02.2009 um 17:07 Uhr auf www.focus.deHollywood (dpa) - In Hollywood werden in der Nacht zum 81. Mal die Oscars verliehen. Zu den Nominierten für die Auszeichnung als beste Produktion des Jahres gehören unter anderem das Hollywood-Drama Der seltsame Fall des Benjamin Button , der Film Slumdog Millionär und Der Vorleser als Verfilmung eines deutschen Bestseller-Romans. In der wichtigen Kategorie der besten nicht-englischsprachigen Produktion geht der Münchner Regisseur Uli Edel mit Der Baader Meinhof Komplex ins Rennen.
Marcel, DANKE für deine news!!! aber bitte nicht so lange "Quotes" vom Text!!! Das ist nicht so gut! Warum, habe ich Dir schonmal gesagt.
wieso, bei der flugzeuggeschichte gibt es doch sogar nen ganzen thread dazu. ich kann schon selber klicken!Ja, ich weiss... Ich habs halt gerne vollständig, bzw. so, dass man möglichst viele Fakten aus dem Ursprungsartikel erfährt.![]()
die frage ist, ob wenn du news nahezu komplett kopierst, nicht probleme mit dem urheberrecht bekommst!Ja, ich weiss... Ich habs halt gerne vollständig, bzw. so, dass man möglichst viele Fakten aus dem Ursprungsartikel erfährt.![]()
die frage ist, ob wenn du news nahezu komplett kopierst, nicht probleme mit dem urheberrecht bekommst!![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.