Fez
Gloster
- Registriert
- 13.07.13
- Beiträge
- 60
Also ich habe bei der Bestellung meines neuen iMac Kurioses erlebt....
Zunächst habe ich ja Heiligabend die Bestellung im Apple Online Store selbst aufgegeben. Ich wollte zunächst mal vom Studentenrabatt und auch von der aktuellen 0%-Aktion profitieren. Alles schön und gut, meine Wunsch-Konfiguration erstellt und mit Office für mac und dem Adobe Student Paket auf den Weg gegeben. 24 Monate Laufzeit eingestellt und Restschuldversicherung deaktiviert und abgeschickt. prompt bekam ich eine Bestätigung, dass die Kreditunterlagen per Post kommen würden.
Und da waren sie dann heute. Aber: Auf einmal wieder mit 7,99% Zinsen und nochmal 150 Euro Restschuldversicherung (die ich ja extra deaktiviert wissen wollte). Bei 8% Zinsen ist eine Finanzierung ja echt unattraktiv, da zahlt man doch lieber den Gesamtpreis aus dem Hamsterbäckchen!
Bei Apple angerufen und gefragt was los ist (10 Minuten Warteschleife). Freundlicher Mitarbeiter konnte sich aber auch nicht so recht erklären, was da schief gegangen sei. Also kurzerhand Bestellung storniert (mir war es nicht ganz kosher im Kreditvertrag sämtliche Beträge zu korrigieren) und an den Kollegen aus dem Vertrieb weiter verbunden, der meine Bestellung erneut aufnehmen sollte (damit dieses mal alles klappt).
Auch dieser Herr war sehr freundlich ("Aber warum kaufen Sie denn "nur" im Bildungsstore und nicht über Hochschulrabatt?"). Als ich den Herrn darauf hinwies, dass ich von keiner Kooperation meiner (privaten) Hochschule mit Apple wüsste, winkte er ab und sagte, dass das schon ginge. Bumms, noch einmal 150 Euro Rabatt oben drauf. Dann fragte er, wie zum Henker ich es denn geschafft hätte, das Adobe Paket im Online Store zu kaufen. Immerhin sei dies ein Zusatzprodukt für Mac-Käufer und nicht direkt dem Einkaufswagen zuzufügen. "Stimmt," sagte ich, "aber wenn man den Mac in den Einkaufswagen legt, erscheint das Produkt manchmal unter der "andere Kunden kauften auch"-Rubrik und lässt sich von dort aus aktivieren." Da konnte auch der Apple-Kundendienst noch etwas lernen! Bestellung aufgegeben, schnell noch Bild vom Perso und Immatrikulationsnachweis zu seinen Händen per Mail geschickt und ab ging die Post!
Eigentlich sollte ich mich darüber ärgern, dass meine erste Bestellung so daneben ging - immerhin halte ich mich für relativ geübt in Online-Eingabemasken und kann mir schwer vorstellen, irgendeinen dummen Fehler bei der Bestellung gemacht zu haben. Sei es wie es ist, die Bestellung ist neu aufgegeben, dieses mal kommt der Finanzierungsvertrag ganz sicher ohne Zinsen (der Apple Support gab mir noch den Tipp, die Klausel mit den jährlichen Kontoauszügen gegen Gebühr zu streichen, um versteckte Kosten zu vermeiden) bei mir an und Geld habe ich dank des Uni-Rabattes auch noch gespart. Definitiv ein guter Tag!
Zunächst habe ich ja Heiligabend die Bestellung im Apple Online Store selbst aufgegeben. Ich wollte zunächst mal vom Studentenrabatt und auch von der aktuellen 0%-Aktion profitieren. Alles schön und gut, meine Wunsch-Konfiguration erstellt und mit Office für mac und dem Adobe Student Paket auf den Weg gegeben. 24 Monate Laufzeit eingestellt und Restschuldversicherung deaktiviert und abgeschickt. prompt bekam ich eine Bestätigung, dass die Kreditunterlagen per Post kommen würden.
Und da waren sie dann heute. Aber: Auf einmal wieder mit 7,99% Zinsen und nochmal 150 Euro Restschuldversicherung (die ich ja extra deaktiviert wissen wollte). Bei 8% Zinsen ist eine Finanzierung ja echt unattraktiv, da zahlt man doch lieber den Gesamtpreis aus dem Hamsterbäckchen!
Bei Apple angerufen und gefragt was los ist (10 Minuten Warteschleife). Freundlicher Mitarbeiter konnte sich aber auch nicht so recht erklären, was da schief gegangen sei. Also kurzerhand Bestellung storniert (mir war es nicht ganz kosher im Kreditvertrag sämtliche Beträge zu korrigieren) und an den Kollegen aus dem Vertrieb weiter verbunden, der meine Bestellung erneut aufnehmen sollte (damit dieses mal alles klappt).
Auch dieser Herr war sehr freundlich ("Aber warum kaufen Sie denn "nur" im Bildungsstore und nicht über Hochschulrabatt?"). Als ich den Herrn darauf hinwies, dass ich von keiner Kooperation meiner (privaten) Hochschule mit Apple wüsste, winkte er ab und sagte, dass das schon ginge. Bumms, noch einmal 150 Euro Rabatt oben drauf. Dann fragte er, wie zum Henker ich es denn geschafft hätte, das Adobe Paket im Online Store zu kaufen. Immerhin sei dies ein Zusatzprodukt für Mac-Käufer und nicht direkt dem Einkaufswagen zuzufügen. "Stimmt," sagte ich, "aber wenn man den Mac in den Einkaufswagen legt, erscheint das Produkt manchmal unter der "andere Kunden kauften auch"-Rubrik und lässt sich von dort aus aktivieren." Da konnte auch der Apple-Kundendienst noch etwas lernen! Bestellung aufgegeben, schnell noch Bild vom Perso und Immatrikulationsnachweis zu seinen Händen per Mail geschickt und ab ging die Post!
Eigentlich sollte ich mich darüber ärgern, dass meine erste Bestellung so daneben ging - immerhin halte ich mich für relativ geübt in Online-Eingabemasken und kann mir schwer vorstellen, irgendeinen dummen Fehler bei der Bestellung gemacht zu haben. Sei es wie es ist, die Bestellung ist neu aufgegeben, dieses mal kommt der Finanzierungsvertrag ganz sicher ohne Zinsen (der Apple Support gab mir noch den Tipp, die Klausel mit den jährlichen Kontoauszügen gegen Gebühr zu streichen, um versteckte Kosten zu vermeiden) bei mir an und Geld habe ich dank des Uni-Rabattes auch noch gespart. Definitiv ein guter Tag!