- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.498
@ Holst: Prometheus, Hugo, The Hobbit, The Adventures of Tintin, ...
@ mausbear: Meine Vermutung über den Zusammenhang steht im Zitat.
@ mausbear: Meine Vermutung über den Zusammenhang steht im Zitat.
@ Holst: Prometheus, Hugo, The Hobbit, The Adventures of Tintin, ...
Ja, ich habe ja auch "vermutlich" geschrieben. Ich verstehe nicht, was daran nicht klar ist?Mehr als eine Vermutung ist es wohl auch nicht.
Nein, das behaupte und verlange ich nicht. Nur ist es leider recht beliebt, einfach auf den Zug "neu = schlecht" aufzuspringen und Aussagen aus den Medien nachzuplappern. Ein wenig kommen mir auch deine Aussagen so vor. "alles knackscharf"... Bewegungunschärfe zu reduzieren hat nichts damit zu tun, dass alles knackscharf ist. Du hast trotzdem noch einen Fokus und verschiedene Schärfeebenen.Nur weil mir HFR nicht gefällt, heißt das nicht, dass ich im Mittelalter stehen geblieben bin und auf schwarzweiße Stummfilme stehe.
Ich meine nur, dass man nicht alles toll finden muss, nur weil es neu ist.
Werden aber tendenziell mehr.Viele sind's dennoch nicht.
Nur ist es leider recht beliebt, einfach auf den Zug "neu = schlecht" aufzuspringen
Na dann zweifel mal.Das bezweifle ich aber ganz stark.
Ja, ich habe ja auch "vermutlich" geschrieben. Ich verstehe nicht, was daran nicht klar ist?
Nein, das behaupte und verlange ich nicht. Nur ist es leider recht beliebt, einfach auf den Zug "neu = schlecht" aufzuspringen und Aussagen aus den Medien nachzuplappern. Ein wenig so kommen mir auch deine Aussagen vor. "alles knackscharf"... Bewegungunschärfe zu reduzieren hat nichts damit zu tun, dass alles knackscharf ist. Du hast trotzdem noch einen Fokus und verschiedene Schärfeebenen...
Werden aber tendenziell mehr.
Ich persönlich freue mich auf zukünftige Filme wie "Life of Pi"...
Also würdest du ausschließen, dass sich in den nächsten 20 Jahren nichts am Standard von den FPS ändern wird?Na dann zweifel mal.![]()
Jetzt sprichst du wieder von 3D, eben noch von HFR. Ich kann dir leider nicht folgen...Das ist nämlich einer der großen Nachteile bei 3D. Um brauchbare 3D-Effekte zu erzielen braucht man diese Schärfentiefe. Ich jedenfalls habe von Schärfeebenen in dem Film nicht viel gesehen.
Das stimmt, die Technik ist ja auch nicht gerade "neu". Problematisch ist eher, dass man für 48fps mehr Licht braucht und genau da sparen die Kinobetreiber, da sie das ja aus eigener Tasche zahlen und die Investition erstmal wieder reinkriegen müssen. Das beste 3D was ich je gesehen habe war daheim, aber da lege ich die €50.000,- bis €100.000,- ja auch für mein "Privatvergnügen" auf den Tisch und nicht um andere damit halbherzig zu vergnügen. Ich denke da muss man schon unterscheiden.Ich habe im Radio bei einem Special zum Hobbit gehört dass viele der modernen Kinoprojektoren technisch bereits in der Lage sind 48 Bilder pro Sekunde wieder zu geben und lediglich ein Softwareupdate benötigen/benötigten.
Im großen Stil? Ja. Höhere fps ist doch nun wirklich nicht neu. Ich nutze das nun schon seit über 10 Jahren, selbst daheim aus verschiedenen Quellen und am besten sieht es aus, wenn 48fps aus 24fps generiert werden. Habe aber auch schon 72fps, 96fps und 120fps genutzt. 3D ist auch nicht wirklich neu, auch das gibt es schon seit einer halben Ewigkeit und ein Renner ist es nun wirklich nicht. Solange die Leute aber mehr Geld für 3D zahlen, wird es weiterhin gemolken und ein absolutes Nischendasein führen, genauso wie HFR.Also würdest du ausschließen, dass sich in den nächsten 20 Jahren nichts am Standard von den FPS ändern wird?
...
Jetzt sprichst du wieder von 3D, eben noch von HFR. Ich kann dir leider nicht folgen...
Eben, die Filme werden dadurch nicht besser. Und wirklich gute Filme haben solche Spielereien doch gar nicht nötig.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.