• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Der Hobbit - Eine unerwartete Reise

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.498
@ Holst: Prometheus, Hugo, The Hobbit, The Adventures of Tintin, ...

@ mausbear: Meine Vermutung über den Zusammenhang steht im Zitat.
 

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
Mehr als eine Vermutung ist es wohl auch nicht.
Nur weil mir HFR nicht gefällt, heißt das nicht, dass ich im Mittelalter stehen geblieben bin und auf schwarzweiße Stummfilme stehe.
Ich meine nur, dass man nicht alles toll finden muss, nur weil es neu ist.
Für mich geht mit HFR, zumindest wie ich es beim Hobbit gesehen habe, das Kinofeeling verloren, weil es aussieht wie eine mit Handycams gedrehte TV-Produktion. Alles knackscharf, fast keine stilistischen Elemente wie das Spiel mit verschiedenen Schärfeebenen usw.
Geschmackssache...
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
Ich greif das mit dem "Kino-Feeling" mal auf, nachdem ich es schon auf Seite 1 irgendwo gelesen hatte und nur noch nicht gekommen war, was zu schreiben.

Vielleicht bin ich altmodisch oder nur ein Gewohnheitstier, aber bei vielen Filmen BRAUCH ich 3D nicht und ärgere mich im Gegenteil, dass sie gar nicht mehr in 2D angeboten werden. Ich mag 3D, finde es ein interessantes Stil-Mittel - wenn es denn als solches eingesetzt wird - und es gibt durchaus Filme, die ich in 3D deutlich besser finde (Tron Legacy z.B., das war einfach nur genial mit 3D, oder auch der ein oder andere Animations-Film, Alice in Wonderland könnt ich mir z.B. gut vorstellen). Es gibt aber Filme, die leben von monumentalen Aufnahmen, Landschaften etc. pp., wie z.B. LotR. Und für mich geht das monumentale durch 3D verloren. Es wirkt einfach nicht mehr, allein wegen des 3Ds und weil einfach der 3D-Effekt stärker "ablenkt". Ein Film kann auch über-effektiert sein, 3D, monumentale Landschaftsaufnahmen, wilde "Achterbahnfahrten" (die teilweise nur des 3D-Effektes wegen existieren, so zumindest mein Eindruck)...es kann auch too much sein und wird vor allem dann schade, wenn dadurch die Story so ein bisschen nachlässt aufgrund von Effekthascherei.
 
  • Like
Reaktionen: holst

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.498
Mehr als eine Vermutung ist es wohl auch nicht.
Ja, ich habe ja auch "vermutlich" geschrieben. Ich verstehe nicht, was daran nicht klar ist?
Nur weil mir HFR nicht gefällt, heißt das nicht, dass ich im Mittelalter stehen geblieben bin und auf schwarzweiße Stummfilme stehe.
Ich meine nur, dass man nicht alles toll finden muss, nur weil es neu ist.
Nein, das behaupte und verlange ich nicht. Nur ist es leider recht beliebt, einfach auf den Zug "neu = schlecht" aufzuspringen und Aussagen aus den Medien nachzuplappern. Ein wenig kommen mir auch deine Aussagen so vor. "alles knackscharf"... Bewegungunschärfe zu reduzieren hat nichts damit zu tun, dass alles knackscharf ist. Du hast trotzdem noch einen Fokus und verschiedene Schärfeebenen.

Viele sind's dennoch nicht.
Werden aber tendenziell mehr.
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Das bezweifle ich aber ganz stark.
Na dann zweifel mal. ;)
Ich kenne niemanden aus meinem Bekanntenkreis, die darauf wirklich abfahren, egal für welches Studio sie gerade arbeiten.

Was glaubst du warum Cameron 3D gepusht hat? Als Revolution angekündigt und dann kam nur Mist dabei raus. Wer hätte sich denn Avatar angeschaut, wenn darum nicht schon im Vorfeld so ein Hype entstanden wäre? Kaum einer.

Was glaubst du warum Jackson 48fps pusht? Weil er einen Vertrag mit Red hat und das ganze Zeug umsonst gestellt bekommt, außerdem wird da stark darauf gehofft dass die "neue Technik" fleissig Leute ins Kino zieht. Wenn man schon ein 300 Seiten Buch auf 3 Filme aufbläht um Kasse zu machen, dann muss natürlich auch ein Reiz da sein.
Als Red damals die neuen Kameras vorgestellt hat, war ich persönlich recht enttäuscht. Qualitativ eher bescheiden, bleibt unterm Strich günstiger Preis und kompakte Bauform. Eine Arri Alexa ist eine deutlich bessere Kamera, macht die viel besseren Bilder, aber halt kein 4k und deutlich teurer als die Red "Ramschkameras" die Jackson verwendet. Aber einem geschenken Gaul, ...

Und welcher Film profitiert denn tatsächlich von 3D? Ich kenne keinen. Selbst computergenerierte Filme funktionieren in 2D genauso gut wie in 3D. Wann haben wir denn den letzten echten 3D Film gesehen, der nicht in den Post-Production aufgebläht wurde?
 
  • Like
Reaktionen: holst

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.498
@ ankaa: 3D Filme gibt es schon seit 50 Jahren. ;)
 

Ankaa

Beauty of Kent
Registriert
19.08.07
Beiträge
2.158
Weiß ich :) Und warum haben sie sich vor 50 nicht durchgesetzt? :)

Fakt ist, dass es eine Geschmackssache bleibt und das, finde ich, sollte auch akzeptiert werden, dass eben nicht jeder "ohhh" und "ahhhh" schreit...egal ob bei 3D, HFR, ...ob überquietschbuntete hdr-Fotos (mal nen Beispiel aus einer anderen Ecke), konstrat-verstärkende Glossy-Displays oder, oder, oder.

@StephanG: Absolute Zustimmung bei deinem letzten Absatz.

Richtig "schlimm" finde ich Filme, denen man ansieht, dass bestimmte Szenen nur wegen des 3D-Effekts gedreht wurden...wo wir dann wieder bei der Fragen nach den Mängeln innerhalb der Story wären... oder andersherum, wenn eigentlich gute Filme durch 3D irgendwie "kaputt" gemacht werden, weil die Effekte einfach die Story (oder tolle Aufnahmen etc.) übertrumpfen.
Solange Filme "klassisch" aufgemacht sind von Kameraführung etc. braucht es imho kein 3D und wenn man das 3D als Stil-Mittel bewusst einsetzt, dann sollte es wenigstens nicht sinnfrei sein.

Der richtig nächste große Schritt wäre dann eine Holodeck-like Kino-Erfahrung ;)
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.498
Du hast vollkommen recht. Ich behaupte auch nicht, dass 3D besser als 2D ist. Aber je nach Film lohnt sich 3D meiner Meinung nach (wenn es unterstützt und nicht einfach draufgeklatscht ist). Da unterscheiden sich unsere Eindrücke von Der Hobbit dann wohl ein wenig. :)
 

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
Ja, ich habe ja auch "vermutlich" geschrieben. Ich verstehe nicht, was daran nicht klar ist?

Nein, das behaupte und verlange ich nicht. Nur ist es leider recht beliebt, einfach auf den Zug "neu = schlecht" aufzuspringen und Aussagen aus den Medien nachzuplappern. Ein wenig so kommen mir auch deine Aussagen vor. "alles knackscharf"... Bewegungunschärfe zu reduzieren hat nichts damit zu tun, dass alles knackscharf ist. Du hast trotzdem noch einen Fokus und verschiedene Schärfeebenen...

Ich weiß durchaus, wovon ich rede und plappere nichts nach. Da ist Deine Einschätzung falsch. Ich unterstelle Dir auch nicht, dass Du es toll findest, nur weil es eben gerade in ist und Du auf den Zug aufspringen willst , obwohl Deine Argumentation oft von solchen Menschen benutzt wird.

Ich weiß sehr wohl, welchen Einfluss die Belichtungszeit (und nur die) auf die Bewegungsunschärfe hat. Und mit knackscharf bezog ich mich nicht auf Bewegungsunschärfe, sondern auf die für meinen Geschmack zu extreme Schärfentiefe, die diesen Film dominiert. Das ist nämlich einer der großen Nachteile bei 3D. Um brauchbare 3D-Effekte zu erzielen braucht man diese Schärfentiefe. Ich jedenfalls habe von Schärfeebenen in dem Film nicht viel gesehen.

Insgesamt kommt es mir beim Hobbit ein bisschen so vor, als wollte man mal alles zeigen, was derzeit technisch realisierbar ist ( 3D, HFR, haufenweise cgi) und die Handlung und stilistische Elemente treten dabei in den Hintergrund.

Nur meine Meinung.
 

holst

Auralia
Registriert
25.02.07
Beiträge
202
Werden aber tendenziell mehr.

Also ich weiß ja nicht. Wie schon gesagt, generell können doch nur effektlastige Filme wirklich von 3D profitieren ( wenn man das so nennen mag ) und die (Trick)effektlastigen waren schon immer die schlechteren. Weil man dann auch eben so vieles vernachlässigen kann, was der Effekt dann richten soll.

Und noch dazu nehmen die ganzen High-Budget-Dinger den kleinen Produktionen die Luft zum Atmen.
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Irgendwo hab ich mal gelesen, das ein großes Problem mit 3D ist,

das die meisten Regisseure die alte Schule gelernt haben und das bewährte 2D Verfahren auch bei 3D anwenden was aber nicht funktioniert weil man das selbst als Laie bemerkt.

Die Postproduction3dimnachhineinindenfilmklasch*schiene lassen wir mal komplett aussen vor da es in der Regel nur auf Mist rausläuft.

3D wird sich auf jeden Fall endgültig durchsetzen wenn man dafür keine extra Brille mehr aufsetzen muss, genauso wie die Highframerate. Allerdings dürfte das noch etwas dauern bis damit umgegangen werden kann und es richtig eingesetzt wird.

Ich persönlich freue mich auf zukünftige Filme wie "Life of Pi" *cirque du soleil* (und bestimmt noch viele andere deren Titel ich aktuell nicht mehr weiß)
 

Iceyy

Braeburn
Registriert
22.12.11
Beiträge
46
Um noch mal auf den Ursprung des Themas zurück zu kommen, ich war am Samstag im Hobbit. Ob der Film in HFR angespielt wurde oder nicht weiß ich nicht, ich wusste bis gerade eben nicht einmal dass es da unterschiede gibt. Der Film wurde ganz normal als 3D-Vorstellung beworben und ich muss sagen dass ich am Samstag wirklich meine besten Erfahrungen mit 3D im Kino gemacht habe. Wo man bei bisherigen Produktionen wie kürzlich Skyfall oder Prometheus noch hier und da über verwaschenes und unscharfes Bild klagen konnte war ich beim Hobbit wirklich überwältigt und freue mich auf die nächsten Filme.

Edit: Um noch mal auf die verwandte Technik zu sprechen zu kommen. Ich habe im Radio bei einem Special zum Hobbit gehört dass viele der modernen Kinoprojektoren technisch bereits in der Lage sind 48 Bilder pro Sekunde wieder zu geben und lediglich ein Softwareupdate benötigen/benötigten. Für den Wahrheitsgehalt dieser Aussage kann ich mich natürlich nicht verbürgen.
 

holst

Auralia
Registriert
25.02.07
Beiträge
202
Ich persönlich freue mich auf zukünftige Filme wie "Life of Pi"...

Auch so ein Film, bei dem ich skeptisch bin. Ang Lee konnte mich bis jetzt immer ohne jegliche Effekte überzeugen - die Stärken von Filmen wie Brokeback Mountain oder Der Eissturm finden sich woanders.
 
  • Like
Reaktionen: Ankaa

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.498
Na dann zweifel mal. ;)
Also würdest du ausschließen, dass sich in den nächsten 20 Jahren nichts am Standard von den FPS ändern wird?

Das ist nämlich einer der großen Nachteile bei 3D. Um brauchbare 3D-Effekte zu erzielen braucht man diese Schärfentiefe. Ich jedenfalls habe von Schärfeebenen in dem Film nicht viel gesehen.
Jetzt sprichst du wieder von 3D, eben noch von HFR. Ich kann dir leider nicht folgen...
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Ich habe im Radio bei einem Special zum Hobbit gehört dass viele der modernen Kinoprojektoren technisch bereits in der Lage sind 48 Bilder pro Sekunde wieder zu geben und lediglich ein Softwareupdate benötigen/benötigten.
Das stimmt, die Technik ist ja auch nicht gerade "neu". Problematisch ist eher, dass man für 48fps mehr Licht braucht und genau da sparen die Kinobetreiber, da sie das ja aus eigener Tasche zahlen und die Investition erstmal wieder reinkriegen müssen. Das beste 3D was ich je gesehen habe war daheim, aber da lege ich die €50.000,- bis €100.000,- ja auch für mein "Privatvergnügen" auf den Tisch und nicht um andere damit halbherzig zu vergnügen. Ich denke da muss man schon unterscheiden.


Also würdest du ausschließen, dass sich in den nächsten 20 Jahren nichts am Standard von den FPS ändern wird?
Im großen Stil? Ja. Höhere fps ist doch nun wirklich nicht neu. Ich nutze das nun schon seit über 10 Jahren, selbst daheim aus verschiedenen Quellen und am besten sieht es aus, wenn 48fps aus 24fps generiert werden. Habe aber auch schon 72fps, 96fps und 120fps genutzt. 3D ist auch nicht wirklich neu, auch das gibt es schon seit einer halben Ewigkeit und ein Renner ist es nun wirklich nicht. Solange die Leute aber mehr Geld für 3D zahlen, wird es weiterhin gemolken und ein absolutes Nischendasein führen, genauso wie HFR.


48fps hat für 3D einen entscheidenden Vorteil, es minimiert das Ghosting enorm. Dennoch benötigt es extrem kontrollierte Bedingungen, die in einem Kino eigentlich fasst nie zu erreichen sind. Der 3D Zug ist praktisch abgefahren, man hofft jetzt halt mit dem Buzzword 3D den Leuten noch ein wenig Geld aus der Tasche zu ziehen. Nun kommt 48fps, man kann wieder etwas hypen und gleichzeitig versprechen dass 3D nun viel besser aussieht. Also wieder etwas was man "auslutschen" kann. Das eliminieren von Ghosting funktioniert aber auch schon mit Tripple-Flash, nur wird das wieder als Gimick verstanden. Ein "hey wir haben doppelt so viele Bilder" hört sich halt besser an als ein "wir zeigen die 24fps jetzt mit Tripple-Flash". Nebenbei bemerkt hat es echte 24fps (als 24 Bilder pro Sekunde) im Kino so nie gegeben, Film hatte schon immer einen Shutter im Einsatz und digitale Projektion erfolgte schon immer mit hochgerechneter Framerate, aber da hat die Werbung halt nicht gezogen.
 

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
...
Jetzt sprichst du wieder von 3D, eben noch von HFR. Ich kann dir leider nicht folgen...

Das ist schade. Ich habe aber auch den Eindruck, dass Du mich überhaupt nicht verstehen willst. Auch gut, dann lassen wir es eben.
Der Thread bezog sich auf den Hobbit-Film. Den gibt es nicht in HFR 2D, sondern nur in HFR 3D. Und wenn Du meinen Post davor gelesen hast, dann weißt Du, dass ich mich da schon auf den nahezu nicht vorhandenen Einsatz von Stilelementen wie z.B. Tiefenunschärfe bezogen habe (was es bei 3D-Filmen technikbedingt kaum gibt). Damit schließt sich der Kreis.
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Hm, jain... 2D HFR läuft zumindest nicht in den Kinos, da gibt es nur 2D, 3D und 3D HFR. Ich kann dir aber sagen, dass 2D HFR auch nicht besser aussieht. CGI sind teils aber erschreckend "billig", darüber haben sich ja teils die Schauspieler schon beschwert bzw. auch die ganze Greenscreen Geschichte.