Hi Leute...
Wie mir schon öfters aufgefallen ist, gibt es hier im Forum doch einige Piloten, ob nun virtuell oder real...
Aus diesem Grund möchte ich hiermit den Flight Simulator Thread eröffnen. Er soll die Möglichkeit bieten, Bilderberichte hochzuladen, technische Schwierigkeiten zu diskutieren, oder ganz einfach über die verschiedenen FS-Produkte zu diskutieren. Ob es sich dabei nun um den MS-Flight Simulator, X-Plane oder Flightgear handelt ist wurscht...
Ich mach mal den Anfang mit einem kleinen Bilderbericht:
Und wieder mal war es mir eine Ehre, den Flughafen von Wien Schwechat als Ausgangspunkt für meine diesmalige, doch sehr nostalgische Reise anzutreten. Zugegeben die verwendete Livery mag angesichts gewisser Umstände provozieren, ich versichere aber, dass ich hierzu keine politischen Hintergründe hatte, sondern mir die Farben einfach gefallen, und dieses Workhorse mit diesen, so finde ich eine ziemliche Würde ausstrahlt.
Nun Ausgangspunkt war wie gesagt, Wien Schwechat, mit den realen Wettereinstellungen vom Flusi selbst und im Morgengrauen. Den Flug habe ich Offline geflogen, da ich noch nicht sehr vertraut bin mit diesem Flugzeugtyp, und ich erst noch ein wenig üben wollte... Aber auf den quakenden ATC-Amerikaner hab ich geflissentlich verzichtet... Hier einige Bilder vom Start in Wien:
An den obigen Bildern erkennt man, wie schön die Liverys gestalltet sind. Lasst mich hierzu ein paar Worte sagen:
Was mir an der Captain Sim B727 besonders gefällt, ist dass sie nicht so steril wirkt wie ander Addonflugzeuge... Man beachte im Speziellen die Scharniere der Leitwerke, welche merkliche Öl und Schmutzspuren enthalten. Ausserdem "wachsen" unterhalb der Fenster auch Schmutztränen. Auch das Panel zeigt, dass es nicht out of the Box ist, sondern schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Auch das virtuelle Cockpit ist sehr schön gestaltet.
Was die Bedienung dieses Flugzeuges angeht, so sei von Anfang an gesagt, dass es für MCDU und FMC-Fans absolut das falsche Produkt wäre, da man hier noch auf VOR zu VOR Navigation von Hand angewiesen ist. CIVA-INS und andere Navigationshilfen von Drittanbietern lassen sich nicht installieren. Das FS GPS wird da lediglich mitgeliefert. Selbst der Autopilot ist ziemlich rudimentär, und keinesfalls mit heutigen Maschinen aus dem Hause Airbus und Boeing zu vergleichen... Das ist noch richtig Old-School hier und macht für Fans älterer Flugzeuge oder VFR-Flieger die auch gerne mal etwas grösseres fliegen möchten einen Riesenspass. Aber es braucht auch seine Zeit sich einzuarbeiten...
Captainsim liefert noch ein Programm mit, in dem die 4 Varianten der B727 angepasst werden können, was Zuladung, Fuel und Liveries betrifft. Wie immer in gewohnt guter Qualität. Speziell für Rechner mit etwas schwächerer Leistung sind neben den Modellen mit virtuellem Cockpit auch solche ohne eben dieses enthalten, wobei es durch Bitmaps ersetzt wird. Zum Trost sitzt dann auch noch eine Schöne FO neben euch Ausserdem hat man dann die Möglichkeit als Passagier Platz zu nehmen und so den Flug zu geniessen. Die Lesbarkeit der Gauges ist manchmal etwas schwierig, weil sie teils sehr klein beschriftet sind, man hat aber die Möglichkeit die Werte digital einzublenden. Kaum ein Schalter gibt es der nicht bedient werden kann.
Nun aber möchte ich euch einige Bilder aus dem Flug selbst zeigen:
Allgemein ist zu den Systemen zu sagen, dass sie sehr exakt nachgebildet sind. Dies beinhaltet u.A. ein voll funktionsfähiges Fuel-Dumping-System, Cabin Calls, Oxygen-Steuerungen, eigentlich alles was im Realen flieger auch zu finden ist. Bedingt durch die Beschränkungen des Flusis selbst gibt es natürlich viele Dummies, aber auch wenn gehen zumindest die entsprechenden Warn- oder Informationsleuchten an. Die Flugdynamik selber, so denke ich, ist sehr nahe an das Original angepasst. Davon darf der Simmer allein schon aus dem Grund ausgehen, weil das Flugzeug seit August 1984 nicht mehr produziert wird und somit kein Betriebsgeheimnis à la A380 bei Airbus oder 787 bei Boeing darstellt.
Die 60iger und 70iger Jahre kommen auf unsere Flusis zurück. Meiner Meinung nach ein unglaubliches Produkt was Captain Sim und Justflight da auf den Markt gebracht haben. Ich hatte förmlich das Gefühl das Kerosen zu riechen. Nach einiger Einarbeitungszeit in die Materie, und einigen Bruchlandungen bekommt man einen guten Einblick in das Pilotenleben vergangener Jahrzehnte. Die Captain Sim B727 zeigt, dass nicht allein die Grösse des Flugzeuges den Anspruch an den Piloten ausmacht, sondern die Komplexität, welche hier sehr detailgetreu nachgebildet ist. Die Maschine empfehle ich allen unter Euch, die bereit sind, Zeit zu investieren um das fliegen dieses Working Horse (Wie sie von den Piloten liebevoll genannt wurde) zu erlernen, und die eine Abwechslung zu den heute alltäglichen Glascockpits suchen. Ein weiterer sehr lobenswerter Punkt ist, dass es mittlerweile allen bei Captain Sim fast 200 Freewareliveries gibt.
Aktuell bin ich gerade dabei mich in die PMDG 747-400 einzuarbeiten. Ebenfalls ein sehr gelungenes Produkt wie ich finde...
So, und nun hoffe ich, dass dies ein lebhafter Thread wird...
Wie mir schon öfters aufgefallen ist, gibt es hier im Forum doch einige Piloten, ob nun virtuell oder real...
Aus diesem Grund möchte ich hiermit den Flight Simulator Thread eröffnen. Er soll die Möglichkeit bieten, Bilderberichte hochzuladen, technische Schwierigkeiten zu diskutieren, oder ganz einfach über die verschiedenen FS-Produkte zu diskutieren. Ob es sich dabei nun um den MS-Flight Simulator, X-Plane oder Flightgear handelt ist wurscht...
Ich mach mal den Anfang mit einem kleinen Bilderbericht:
Und wieder mal war es mir eine Ehre, den Flughafen von Wien Schwechat als Ausgangspunkt für meine diesmalige, doch sehr nostalgische Reise anzutreten. Zugegeben die verwendete Livery mag angesichts gewisser Umstände provozieren, ich versichere aber, dass ich hierzu keine politischen Hintergründe hatte, sondern mir die Farben einfach gefallen, und dieses Workhorse mit diesen, so finde ich eine ziemliche Würde ausstrahlt.
Nun Ausgangspunkt war wie gesagt, Wien Schwechat, mit den realen Wettereinstellungen vom Flusi selbst und im Morgengrauen. Den Flug habe ich Offline geflogen, da ich noch nicht sehr vertraut bin mit diesem Flugzeugtyp, und ich erst noch ein wenig üben wollte... Aber auf den quakenden ATC-Amerikaner hab ich geflissentlich verzichtet... Hier einige Bilder vom Start in Wien:






An den obigen Bildern erkennt man, wie schön die Liverys gestalltet sind. Lasst mich hierzu ein paar Worte sagen:
Was mir an der Captain Sim B727 besonders gefällt, ist dass sie nicht so steril wirkt wie ander Addonflugzeuge... Man beachte im Speziellen die Scharniere der Leitwerke, welche merkliche Öl und Schmutzspuren enthalten. Ausserdem "wachsen" unterhalb der Fenster auch Schmutztränen. Auch das Panel zeigt, dass es nicht out of the Box ist, sondern schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Auch das virtuelle Cockpit ist sehr schön gestaltet.
Was die Bedienung dieses Flugzeuges angeht, so sei von Anfang an gesagt, dass es für MCDU und FMC-Fans absolut das falsche Produkt wäre, da man hier noch auf VOR zu VOR Navigation von Hand angewiesen ist. CIVA-INS und andere Navigationshilfen von Drittanbietern lassen sich nicht installieren. Das FS GPS wird da lediglich mitgeliefert. Selbst der Autopilot ist ziemlich rudimentär, und keinesfalls mit heutigen Maschinen aus dem Hause Airbus und Boeing zu vergleichen... Das ist noch richtig Old-School hier und macht für Fans älterer Flugzeuge oder VFR-Flieger die auch gerne mal etwas grösseres fliegen möchten einen Riesenspass. Aber es braucht auch seine Zeit sich einzuarbeiten...
Captainsim liefert noch ein Programm mit, in dem die 4 Varianten der B727 angepasst werden können, was Zuladung, Fuel und Liveries betrifft. Wie immer in gewohnt guter Qualität. Speziell für Rechner mit etwas schwächerer Leistung sind neben den Modellen mit virtuellem Cockpit auch solche ohne eben dieses enthalten, wobei es durch Bitmaps ersetzt wird. Zum Trost sitzt dann auch noch eine Schöne FO neben euch Ausserdem hat man dann die Möglichkeit als Passagier Platz zu nehmen und so den Flug zu geniessen. Die Lesbarkeit der Gauges ist manchmal etwas schwierig, weil sie teils sehr klein beschriftet sind, man hat aber die Möglichkeit die Werte digital einzublenden. Kaum ein Schalter gibt es der nicht bedient werden kann.
Nun aber möchte ich euch einige Bilder aus dem Flug selbst zeigen:





Allgemein ist zu den Systemen zu sagen, dass sie sehr exakt nachgebildet sind. Dies beinhaltet u.A. ein voll funktionsfähiges Fuel-Dumping-System, Cabin Calls, Oxygen-Steuerungen, eigentlich alles was im Realen flieger auch zu finden ist. Bedingt durch die Beschränkungen des Flusis selbst gibt es natürlich viele Dummies, aber auch wenn gehen zumindest die entsprechenden Warn- oder Informationsleuchten an. Die Flugdynamik selber, so denke ich, ist sehr nahe an das Original angepasst. Davon darf der Simmer allein schon aus dem Grund ausgehen, weil das Flugzeug seit August 1984 nicht mehr produziert wird und somit kein Betriebsgeheimnis à la A380 bei Airbus oder 787 bei Boeing darstellt.







Die 60iger und 70iger Jahre kommen auf unsere Flusis zurück. Meiner Meinung nach ein unglaubliches Produkt was Captain Sim und Justflight da auf den Markt gebracht haben. Ich hatte förmlich das Gefühl das Kerosen zu riechen. Nach einiger Einarbeitungszeit in die Materie, und einigen Bruchlandungen bekommt man einen guten Einblick in das Pilotenleben vergangener Jahrzehnte. Die Captain Sim B727 zeigt, dass nicht allein die Grösse des Flugzeuges den Anspruch an den Piloten ausmacht, sondern die Komplexität, welche hier sehr detailgetreu nachgebildet ist. Die Maschine empfehle ich allen unter Euch, die bereit sind, Zeit zu investieren um das fliegen dieses Working Horse (Wie sie von den Piloten liebevoll genannt wurde) zu erlernen, und die eine Abwechslung zu den heute alltäglichen Glascockpits suchen. Ein weiterer sehr lobenswerter Punkt ist, dass es mittlerweile allen bei Captain Sim fast 200 Freewareliveries gibt.
Aktuell bin ich gerade dabei mich in die PMDG 747-400 einzuarbeiten. Ebenfalls ein sehr gelungenes Produkt wie ich finde...

So, und nun hoffe ich, dass dies ein lebhafter Thread wird...
