Hallo und danke für deine Antwort.1.) Das passiert glaube ich nur, wenn du iCloud einrichtest beim 1. Start deines Macs.......
Du kannst jedes für dich unnötige Programmicon aus dem Dock auch ganz problemlos einfach mit gedrückter Maustaste irgendwo auf einen freien Punkt auf dem Schreibtisch herausziehen und auslassen- verpufft dann in so einer kleinen Wolke.oder sogar ganz aus meinem Blickfeld verbannen
Servus in die Schwyz
Hallo,
Welcher betagte Scanner ist es denn genau (Hersteller, Modell)?
Da geschrieben wurde: "Das Hinzufügen war erfolglos" nehme ich an, das wurde über die Systemeinstellung: Drucken & Scannen" versucht.
Es gibt eine umfangreiche Liste von Apple, welche Drucker und Scanner von ML direkt unterstützt werden- bei älteren Modellen kann es aber vorkommen, dass extra Treiber des Herstellers benötigt werden, sofern noch verfügbar und mit ML noch kompatibel.
http://support.apple.com/kb/HT3669?viewlocale=de_DE
und, vielleicht auch hilfreich:
http://support.apple.com/kb/HT4670?viewlocale=de_DE
Sollten die Geräte da auftauchen? So eine Systemeinstellung habe ich gar nicht. Ich kenne das nur so, daß man sie über das entsprechende Programm auswählt und ansteuert. Habe kürzlich auch einen uralten Scanner bekommen, der ließ sich über Vorschau sofort benutzen. Eventuell muß man einen Treiber laden, von der Herstellerseite. Oder bei SANE schauen (http://www.ellert.se/twain-sane/), da gibt es TWAIN-Interfaces.Gesucht habe ich unter Systemeinstellungen Drucker und Scanner.
gehöriger Unterschied
Wue meunst du due Frage eugentluch? :-DVollkommen OT meinerseits schrieb:"Rucola-Frage"
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.