Muss Apple eigentlcih auch diese Citiy Tax und City Tax zahlen? Und die 19% Mehrwetsteuer?
Die Rechnung geht aber nur auf wenn ich mir den MacMini selber in den USA kaufen würde und dann nach DE privat einführe! Wenn Apple aber diesen Verkauft zahlt dieser keine Einfuhrumsatzsteuer, da Apple die Mwst. auf den Konsumenten umschlägt, was ich ja mit einer privat Einfuhr umgehen würde! Computer sind dazu noch Zollfrei.
Stimmt. Aber seit wann ist die gewerbliche Einfuhr von Computern in die EU zollfrei?
Soviel ich weiß schon immer, deswegen wollte doch Sony die PS3 unbedingt als Computer durch den Zoll bringen damit sie nicht teurer wird.
Dabei handelt sich aber nicht um eine "gewerbliche" Einfuhr
Das eine GPU nach zwei Jahren angepasst wird ist wohl selbst verständlich. Da jetzt keine Highend-Karte eingebaut wurde rechtfertigt das meiner Meinung nach keinen Aufpreis.Der mini ist rund 60EUR teurer als der Vorgaenger. Dafuer hat er 2GB weniger RAM und eine aktuelle GPU mehr.
Wie es sich mit der PS3 verhält, weiss ich aus dem Kopf nicht. Müsste ich mal den Zolltarif bemühen... Aber kein Bock![]()
Die PS3 wurde seinerzeit von Sony als Computer und nicht als Spielekonsole deklariert. Damit erhoffte Sony sich in einzelnen Ländern Vorteile bei Steuern und Zoll. Hat aber nicht geklappt, weshalb bei der Slim-Version bzw. Firmware > 3.15 das installieren von Linux nicht mehr unterstützt wird.Wie es sich mit der PS3 verhält, weiss ich aus dem Kopf nicht.
Er sagt doch noch ist nichts besser, aber wenn etwas besser sein "würde", dann kauft er eine andere Marke.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.