- Registriert
- 10.12.09
- Beiträge
- 6
Hallo Allerseits. Ich hoffe ich mache alles richtig, aber: "das ist mein erster post hier"
Habe leider weder hier mit der SuFu noch mit den Suchmaschinen meiner Wahl eine brauchbare Antwort gefunden...
Also mein Problem ist folgendes: Das Macbook Pro (gut drei Jahre alt) meiner Freundin hat gestern abend den Geist aufgegeben. Ich bin technisch relativ versiert, kenne mich jedoch leider mit Apple Produkten nicht allzu gut aus. Soll heißen, ich bin Informatiker und habe schon diverse PC's und Laptops zusammen geschraubt, Apple Produkte habe ich aber bisher immer nur als User benutzt. Bevor ich jetzt anfange, das Teil auseinander zu schrauben oder zum Service Provider zu bringen, wollte ich fragen, ob man denn nicht auch so eingrenzen kann, was kaputt ist (ich tippe ja auf die GraKa, aber dazu später mehr).
Patient:
Macbook Pro 15 Zoll. Baujahr ~2006.
Anamnese:
Das Gerät lief die erste Zeit ohne Probleme. Im September 2008 wurde es allerdings von einem Kollegen vom Tisch geworfen -> Gehäuse kaputt, display flackert. Wurde vom Serviceprovider generalüberholt (Neues display, gehäuseteile getauscht, alles durchgecheckt (angeblich), hat alles die Versicherung bezahlt, war in etwa 1100 Euro teuer)
Im Frühjahr 2009 wurde dann ein neuer Akku angeschafft, da der alte nur noch wenige Minuten hielt. (meine freundin hat den akku doch sehr missbraucht ...) Ich habe Ihr allerdings dazu geraten, den alten rein zu tun, wenn sie zu Hause am Strom ist, damit der neue nicht auch so schnell eingeht.
Symptomatik:
Gestern abend als das Gerät im Bett stand (vielleicht zu heiß?) und eine Zeit lang nicht benutzt wurde, hat sich wie üblich der Bildschirmschoner aktiviert und danach das display verdunkelt.
Als ich dann die Maus bewegt habe, um das Teil wieder aufzuwecken, ist der Bildschirmschoner eingefroren und man konnte auch ein paar kleine Anzeigefehler sehen. Na gut was solls, abgewürgt und wieder eingeschaltet. Dann war beim Hochfahren schon alles mit lila und grünen Streifen durchzogen und er wollte nicht mehr an.
Also habe ich beschlossen, das Ding mal abkühlen zu lassen, weil ich mir dachte es ist zu heiß durchs im Bett stehen. eine halbe Stunde später: Tada, geht wieder. Zur Sicherheit gleich die externe Festplatte angehängt und ein großes Backup gestartet. Dauert halt ein Weilchen und wir gehen inzwischen wieder weg.
Ein paar Minuten später dann das gleiche wie vorher. Bildschirm friert ein. Die Farben sind invertiert.
Gut dann also Laptop aus. Akku raus, vom Strom, ein bisschen stehen lassen zum abkühlen. Allerdings springt er seither gar nicht mehr an, obwohl er jetzt schon die ganze Nacht lang Zeit hatte sich abzukühlen. Beim starten kommt das übliche Geräusch, der Bildschirm ist jedoch gleich von diversen Farbstreifen durchzogen. Nach ca. einer Minute Applelogo (man sieht den normalen grauen startbildschirm durch die streifen) kommt dann eine Kernel Panic -> siehe bild weiter unten
Na jedenfalls startet das Ding jetzt gar nicht mehr.
Bisherige Therapie:
Diverse Versuche aller möglichen Tastenkombinationen beim Start
Boot von der OS X Install CD erfolglos/gleiches Ergebnis. Das könnte allerdings auch am schon schwächelnden DVD Laufwerk liegen. (ich bekomm die cd übrigens nicht mehr raus
)
Androhung von diversen physischen Bestrafungen wie aus-dem-fenster-werfen
Zusammenfassung: Für mich schaut es wie ein Hardwaredefekt aus (Grafikkarte oder Speicher). Kann man irgendwie auf Nummer sicher gehen? bzw. inwiefern könnte ich selbst was reparieren?
Zahlt es sich überhaupt noch aus, zum AppleStore zu gehen? Soweit ich weiß, verlangen die >60 Euro allein für den Kostenvoranschlag.
Danke an alle, die überhaupt so weit gelesen haben. Über Mutmaßungen und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Robert

Habe leider weder hier mit der SuFu noch mit den Suchmaschinen meiner Wahl eine brauchbare Antwort gefunden...
Also mein Problem ist folgendes: Das Macbook Pro (gut drei Jahre alt) meiner Freundin hat gestern abend den Geist aufgegeben. Ich bin technisch relativ versiert, kenne mich jedoch leider mit Apple Produkten nicht allzu gut aus. Soll heißen, ich bin Informatiker und habe schon diverse PC's und Laptops zusammen geschraubt, Apple Produkte habe ich aber bisher immer nur als User benutzt. Bevor ich jetzt anfange, das Teil auseinander zu schrauben oder zum Service Provider zu bringen, wollte ich fragen, ob man denn nicht auch so eingrenzen kann, was kaputt ist (ich tippe ja auf die GraKa, aber dazu später mehr).
Patient:
Macbook Pro 15 Zoll. Baujahr ~2006.
Anamnese:
Das Gerät lief die erste Zeit ohne Probleme. Im September 2008 wurde es allerdings von einem Kollegen vom Tisch geworfen -> Gehäuse kaputt, display flackert. Wurde vom Serviceprovider generalüberholt (Neues display, gehäuseteile getauscht, alles durchgecheckt (angeblich), hat alles die Versicherung bezahlt, war in etwa 1100 Euro teuer)
Im Frühjahr 2009 wurde dann ein neuer Akku angeschafft, da der alte nur noch wenige Minuten hielt. (meine freundin hat den akku doch sehr missbraucht ...) Ich habe Ihr allerdings dazu geraten, den alten rein zu tun, wenn sie zu Hause am Strom ist, damit der neue nicht auch so schnell eingeht.
Symptomatik:
Gestern abend als das Gerät im Bett stand (vielleicht zu heiß?) und eine Zeit lang nicht benutzt wurde, hat sich wie üblich der Bildschirmschoner aktiviert und danach das display verdunkelt.
Als ich dann die Maus bewegt habe, um das Teil wieder aufzuwecken, ist der Bildschirmschoner eingefroren und man konnte auch ein paar kleine Anzeigefehler sehen. Na gut was solls, abgewürgt und wieder eingeschaltet. Dann war beim Hochfahren schon alles mit lila und grünen Streifen durchzogen und er wollte nicht mehr an.
Also habe ich beschlossen, das Ding mal abkühlen zu lassen, weil ich mir dachte es ist zu heiß durchs im Bett stehen. eine halbe Stunde später: Tada, geht wieder. Zur Sicherheit gleich die externe Festplatte angehängt und ein großes Backup gestartet. Dauert halt ein Weilchen und wir gehen inzwischen wieder weg.
Ein paar Minuten später dann das gleiche wie vorher. Bildschirm friert ein. Die Farben sind invertiert.
Gut dann also Laptop aus. Akku raus, vom Strom, ein bisschen stehen lassen zum abkühlen. Allerdings springt er seither gar nicht mehr an, obwohl er jetzt schon die ganze Nacht lang Zeit hatte sich abzukühlen. Beim starten kommt das übliche Geräusch, der Bildschirm ist jedoch gleich von diversen Farbstreifen durchzogen. Nach ca. einer Minute Applelogo (man sieht den normalen grauen startbildschirm durch die streifen) kommt dann eine Kernel Panic -> siehe bild weiter unten
Na jedenfalls startet das Ding jetzt gar nicht mehr.
Bisherige Therapie:
Diverse Versuche aller möglichen Tastenkombinationen beim Start
Boot von der OS X Install CD erfolglos/gleiches Ergebnis. Das könnte allerdings auch am schon schwächelnden DVD Laufwerk liegen. (ich bekomm die cd übrigens nicht mehr raus

Androhung von diversen physischen Bestrafungen wie aus-dem-fenster-werfen
Zusammenfassung: Für mich schaut es wie ein Hardwaredefekt aus (Grafikkarte oder Speicher). Kann man irgendwie auf Nummer sicher gehen? bzw. inwiefern könnte ich selbst was reparieren?
Zahlt es sich überhaupt noch aus, zum AppleStore zu gehen? Soweit ich weiß, verlangen die >60 Euro allein für den Kostenvoranschlag.
Danke an alle, die überhaupt so weit gelesen haben. Über Mutmaßungen und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße,
Robert