- Registriert
- 12.04.06
- Beiträge
- 3.963
Hallo zusammen,
ich hoffe, dass ich nicht ein allzugroßes Ding anstoße, aber ich denke, meine Sache ist vermutlich relativ easy zu lösen.
Ich habe in meinem aktuellen Projekt das erste Mal mit wordpress auch eine Datenbank eingesetzt (ich würde wohl nie mehr was anderes wollen
).
Allerdings fehlt mir absolut die Erfahrung. Ich habe nun eine Tabelle mit PHP erstellt (auch hier verstehe ich relativ wenig und erstelle das oft mit Hilfe von Google und learning by doing):
Dieses Skript ist nun dazu da, um die Termine, die ich derzeit noch händisch in den Code eingeben muss, auf ihre Aktualität zu checken und gegebenenfalls mit abwechselnden Zeilenfarben in einer Tabelle auszugeben.
Nun würde ich die Termine aber evtl. gerne auf verschiedenen Seiten verwenden, ohne jedes Mal alle Seiten zu aktualisieren. Daher natürlich wieder eine Datenbanklösung
Da ich mich aber nicht auskenne:
Wie kann ich eine Tabelle in der Datenbank auslesen und die $termine so definieren, wie ich es derzeit händisch mache? Wie müsste die Tabelle in SQL aussehen?
Bisher habe ich dieses Plugin verwendet, um Tabellen zu erstellen, allerdings möchte ich eben bei den Terminen ein eigenes Skript verwenden, um die Tabelle aktuell zu halten. Allerdings könnte ich dieses Plugin weiterhin bequem verwenden, um die Tabellen in der Datenbank zu erzeugen (bzw. von den anderen Moderatoren verwenden lassen!).
Ich müsste also "nur" die Zeilen:
Wie könnte so etwas aussehen?
Danke schon mal im Voraus:-D
EDIT: Hier noch die Homepage, um die es sich dreht
ich hoffe, dass ich nicht ein allzugroßes Ding anstoße, aber ich denke, meine Sache ist vermutlich relativ easy zu lösen.
Ich habe in meinem aktuellen Projekt das erste Mal mit wordpress auch eine Datenbank eingesetzt (ich würde wohl nie mehr was anderes wollen

Allerdings fehlt mir absolut die Erfahrung. Ich habe nun eine Tabelle mit PHP erstellt (auch hier verstehe ich relativ wenig und erstelle das oft mit Hilfe von Google und learning by doing):
<!-- TERMINE DER JUGENDFEUERWEHR -->
<h2>Termine der Jugendfeuerwehr</h2>
<table class="wptable rowstyle-alt">
<colgroup><col width="80"><col width="50"><col width="420"></colgroup>
<tr>
<th class="sortable">Datum</th>
<th class="sortable">Beginn</th>
<th class="sortable">Veranstaltung</th>
</tr>
<?php
$background = 0;
$class1 = "";
$class2 = "alt";
$termine = array();
$termine[] = array('tag' => '2008-12-12', 'zeit' => '19.00', 'beschreibung' => 'Adventsfeier');
$termine[] = array('tag' => '2009-01-10', 'zeit' => '19.00', 'beschreibung' => 'XYZ');
$termine[] = array('tag' => '2009-01-12', 'zeit' => '19.00', 'beschreibung' => 'Nichts tun');
$emptyList=true;
foreach($termine as $termin)
{
if(date("Y-m-d H:i") < $termin['tag']." ".$termin['zeit'])
{
switch ($background)
{
case 0: $backgroundColor = $class1; break;
case 1: $backgroundColor = $class2; break;
}
echo
"<tr class=\"$backgroundColor\">
<td align=\"center\">".date("d.m.Y",strtotime($termin['tag']))."</td>
<td align=\"center\">".$termin['zeit']."</td>
<td>".$termin['beschreibung']."</td>
</tr>";
$background = !$background;
$emptyList=false;
}
}
{
if($emptyList)
{
echo
"<tr class=\"\">
<td></td>
<td></td>
<td>Derzeit liegen leider keine aktuellen Termine vor.</td>
</tr>";
}
}
?>
</table>
<!-- ENDE DER TERMINE DER JUGENDFEUERWEHR -->
Dieses Skript ist nun dazu da, um die Termine, die ich derzeit noch händisch in den Code eingeben muss, auf ihre Aktualität zu checken und gegebenenfalls mit abwechselnden Zeilenfarben in einer Tabelle auszugeben.
Nun würde ich die Termine aber evtl. gerne auf verschiedenen Seiten verwenden, ohne jedes Mal alle Seiten zu aktualisieren. Daher natürlich wieder eine Datenbanklösung

Da ich mich aber nicht auskenne:
Wie kann ich eine Tabelle in der Datenbank auslesen und die $termine so definieren, wie ich es derzeit händisch mache? Wie müsste die Tabelle in SQL aussehen?
Bisher habe ich dieses Plugin verwendet, um Tabellen zu erstellen, allerdings möchte ich eben bei den Terminen ein eigenes Skript verwenden, um die Tabelle aktuell zu halten. Allerdings könnte ich dieses Plugin weiterhin bequem verwenden, um die Tabellen in der Datenbank zu erzeugen (bzw. von den anderen Moderatoren verwenden lassen!).
Ich müsste also "nur" die Zeilen:
...ersetzen mit der Abfrage der Datenbank und der Zuteilung der einzelnen Spalten auf die drei Dimensionen der Variablen, richtig?$termine = array();
$termine[] = array('tag' => '2008-12-12', 'zeit' => '19.00', 'beschreibung' => 'Adventsfeier');
Wie könnte so etwas aussehen?
Danke schon mal im Voraus:-D
EDIT: Hier noch die Homepage, um die es sich dreht

Zuletzt bearbeitet: