• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateinamen mit Sonderzeichen

peddy76

Gala
Registriert
31.10.09
Beiträge
48
Hallo,

ich bin neuer Mac User und gestern Abend hatte ich ein kleines Problemchen in der Shell. In einem Ordner hatte ich doppelte Dateien. Diese waren durch ein (1) im Namen zu erkennen.

Mein Löschbefehl sollte daher so aussehen:
Code:
rm *(1)*

Dummerweise ging das nicht wegen den Klammern im Namen. Unter Linux kann ich mit \ (Backslash) solche Problemzeichen entschärfen.

Wie geht das beim Mac?
 
In der Shell eigentlich genauso.
 
Guten morgen

hast du es denn schonmal versucht? Normalerweise müsste es ja mit rm *\(1\)* klappen. Wenn nicht probiere es mal mit rm *\ (1\ )*, also mit Leerzeichen dazwischen.
Kann es leider gerade nicht selber testen, da ich nicht an einem Mac sitze
 
Mein Problem ist, dass ich die \ (Backslash) Taste nicht finde. Wo finde ich die?
 

Einfach zu merken: Shift-7 erstellt den „normalen“ Slash. Die Option-Taste zusätzlich „kippt“ den Slash um. Und wenn man Shift weglässt (also Option-7), ist der Slash gar nicht mehr gekippt (sondern ein Pipe: |).

Ansonsten einfach mal die Tastaturübersicht von OS X besichtigen.
 
Man kann auch komplette Pfade in Anführungszeichen setzen, wenn spezielle Sonderzeichen oder Leerzeichen vorkommen - in dem Fall würde es allerdings nichts nützen, da die Wildcards ja nicht auskommentiert werden sollen.
 
Hm, ich hätte gedacht, daß das nur bei kompletten Pfaden geht, dann müssten aber die Anführungszeichen auch die Sterne einschließen, weshalb diese natürlich nicht als Wildcards erkannt werden könnten. Oder?
Ist so natürlich noch schöner.