• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateien von PC zu Mac senden?!

jStar

Jerseymac
Registriert
18.01.07
Beiträge
451
Hab die meisten Programme, Files, etc. aufm' PC und möchte die aufn' Mac übertragen, hab das bisher immer über einen Messenger (ICQ => Adium) gemacht. Klappt jetzt aber irgendwie nicht mehr wirklich.
Hat jemand einen besseren Vorschlag wie ich Daten auf meinen Mac bekomme!?
 
ne dvd brennen, per ftp...
 
Wenn dein PC ne Netzwerkkarte hat dann beide direkt über LAN-Kabel verbinden, ansonsten würde ich auch ne CD oder DVD brennen.
 
Ich mach das immer über WLAN.
Wenn beide Geräte eingeschaltet sind und Zugriff haben
kannst du die Dateien bequem hin und her schieben. :)

Zugriff vom Mac zum PC zum Beispiel über den Finder:
Finder/ Gehe zu.../ Mit Server verbinden smb://Rechnername dann verbinden

Ciao Marja
 
SMB ist bei mir irgendwie echt langsam.
Hab gerade für n 400MB File 20 Minuten gebraucht... .
Bin aber über einen Router dran, dürfte daran aber nicht liegen, oder!?

Mit ICQ gehen die Sachen mit 7 MB/s raus...
 
Keiner irgendwelche Vorschläge aufgrund der niedrigen Übertragungsrate!?
 
Fehlt nur noch ein FTP Client aufm' Mac.
Irgendwas empfehlenswertes!?
 
Auch nicht schlecht.
Werd ich dann mal gleich versuchen :)

Danke für den Support :D
 
Dann versuchen wir mal die virtuelle Ente.

//Edit:
Es hat sich rausgestellt, dass die direkte Verbindung zwischen PC und MacBook via zweiter Ethernet Karte am PC deutlich besser harmoniert, was die Geschwindigkeit des Datentransfers betrifft.
Klingt komisch, ist aber so :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom PC zum Mac ist doch kein Problem, auf der DOSe neue Netzwerkressource hinzufügen, ftp://192.168. usw, am besten am Router die IP des Mac auslesen und dann mit der Anmeldekennung des Mac als Benutzer / Passwort anmelden. Geht bei mir super mit DOSe und Mac.
Natürlich auf dem Mac die jeweiligen Freigaben auch freigeben unter Sharing.
 
Ich mach das immer mit einem USB Stick, geht auch sehr flott mit USB 2.0
 
Auf nen Stick ziehen oder auf deinen iPod ...oder ne externe HD!
 
Nachdem ich erfolglos versucht hab, iMac (OS 9.2.2.) und Notebook (windows xp) über gemeinsame fritzbox miteinander zu vernetzwerken, hab ich mir nun auch mal n USB-Stick zugelegt. Der macht allerdings diverse Probleme:

Bei meinem normalen Startvolume friert der Mac ein, wenn ich den Stick reinstecke bzw. wenn ich mit reingestecktem starte. ODER er zeigt mir den Stick ZWEIMAL auf dem Desktop (laut System-Profiler einmal mit FileSharing an, einmal mit aus) und gibt ne Fehlermeldung.

Starte ich von CD zeigt er mir den Stick nur einmal, kann ihn aber nicht lesen und will ihn formatieren. Lass ich ihn das machen (Extended), meckert das notebook, der Stick wäre nicht formatiert. Lass ich das Notebook ihn dann formatieren (FAT 32), kann der Mac ihn wieder nicht lesen...

Über 'Laufwerke konfigurieren' -> Volume initialisieren taucht der Stick als "<wird nicht unterstützt>" auf...

Mit Erster Hilfe-Reperatur und Norton Disk-Doctor hab ich sowohl Startvolume als auch den Stick repariert/untersucht, bisher allerdings ohne zufriedenstellenden Erfolg...

Noch jemand ne Idee? Vor allem: Wie sähe die 'Soll-Formatierung' für den Stick aus, dass beide Geräte damit klar kommen?

Dank, Thomas

PS: Ach so: Der Stick ist dieser und sollte laut Hersteller ab OS 8.6 und windows xp funktionieren...