- Registriert
- 03.01.07
- Beiträge
- 1.230
Hallo Sicherheitsprofis,
ich möchte mein MacBook neu aufsetzen und dabei meine Daten möglichst sicher verstauen. Zu einzelnen Sicherheitsthemen gibt es bekanntlich schon viele Threads, aber ich hätte gerne alles auf einen Blick, daher dieses Thema.
Ich möchte dem neuen, großen Lauschangriff möglichst wenig Angriffsfläche bieten, allerdings ohne meinen RAM festzukleben, USB-Ports zuzuschweißen oder Thermitfallen ins Gehäuse zu bauen (lacht nicht, gab mal so einen Thread!), also quasi in einem Rahmen bleiben, der für Hausgebrauch und Laptop-zur-Uni einen guten Kompromiss zwischen Sicherheit und Bedienbarkeit bietet.
Im folgenden Liste ich mal auf, an welche Sicherheitsmerkmale ich gedacht habe. Es wäre super, wenn ihr mir sagt, was ich vergessen habe oder besser machen kann.
Wie bekomme ich Mail "sicher"? PGP versteht sich von selbst, aber kann ich meine Emails zusätzlich schützen?
Wie kann ich "sicher" surfen? Laaangsam über Tor? Und was ist mit Online-Banking?
Wie schütze ich meinen Internetzugang? WPA2 oder lieber nur über Kabel?
Wie merke ich mir all die vielen Passwörter? Wenn ich sie in den Schlüsselbund schreibe, sind sie allesamt nur so gut wie mein Schlüsselbund-Kennwort...
Und schließlich: Was habe ich noch gar nicht bedacht?
Ich hoffe, ihr helft mir beim "sicherer werden"!
ich möchte mein MacBook neu aufsetzen und dabei meine Daten möglichst sicher verstauen. Zu einzelnen Sicherheitsthemen gibt es bekanntlich schon viele Threads, aber ich hätte gerne alles auf einen Blick, daher dieses Thema.
Ich möchte dem neuen, großen Lauschangriff möglichst wenig Angriffsfläche bieten, allerdings ohne meinen RAM festzukleben, USB-Ports zuzuschweißen oder Thermitfallen ins Gehäuse zu bauen (lacht nicht, gab mal so einen Thread!), also quasi in einem Rahmen bleiben, der für Hausgebrauch und Laptop-zur-Uni einen guten Kompromiss zwischen Sicherheit und Bedienbarkeit bietet.
Im folgenden Liste ich mal auf, an welche Sicherheitsmerkmale ich gedacht habe. Es wäre super, wenn ihr mir sagt, was ich vergessen habe oder besser machen kann.
- Administrator-Account und User-Account getrennt
- Anmeldekennwort lautet JEWEILS anders als Schlüsselbund-Kennwort
- Kennwörter enthalten viele Sonderzeichen, Zahlen, Groß- und Kleinschreibung und sind mindestens 20-stellig.
- keine automatische Anmeldung; keine Anzeige der Benutzernamen als Liste
- FileVault eingeschaltet
- Daten, die ich für besonders schützenswert halte, sind in separat verschlüsselten Images gespeichert
Wie bekomme ich Mail "sicher"? PGP versteht sich von selbst, aber kann ich meine Emails zusätzlich schützen?
Wie kann ich "sicher" surfen? Laaangsam über Tor? Und was ist mit Online-Banking?
Wie schütze ich meinen Internetzugang? WPA2 oder lieber nur über Kabel?
Wie merke ich mir all die vielen Passwörter? Wenn ich sie in den Schlüsselbund schreibe, sind sie allesamt nur so gut wie mein Schlüsselbund-Kennwort...
Und schließlich: Was habe ich noch gar nicht bedacht?
Ich hoffe, ihr helft mir beim "sicherer werden"!

Zuletzt bearbeitet: