- Registriert
- 20.06.09
- Beiträge
- 5.032
Danke für das Lob
Von Devonthink nutze ich devonthink to go auf dem iPad und Devonthink Pro Office auf dem Macmini. Dieser übernimmt dabei die Kommunikation mit dem Scanner + OCR. Wenn man viel Papier hat lohnt sich die Kombination macmini und iX500 schon aus Gründen der Bequemlichkeit & Zuverlässigkeit. Auch nicht zu unterschätzen ist die Akzeptanz im Rest der Familie.
Ein Dokument einlegen und den blauen Knopf drücken, das schafft jeder.
Aber auch ohne MacMini kann man den iX500 betreiben. Dazu nutzt man die ScanSnap App auf dem iPad und lädt so die "oldschool" Papierdokumente ins iPad. Ist OK, aber nicht ganz so bequem wie mit MacMini
Wenn man nur ganz wenig Papier digitalisieren will dann kann man auch auf beide (MacMini und iX500) verzichten und fotografiert(scannt) die Dokumente mit der Scanbot App. Diese App arbeitet mit Devonthink ToGo zusammen und übergibt die gescannten Dokumente.
Von Devonthink nutze ich devonthink to go auf dem iPad und Devonthink Pro Office auf dem Macmini. Dieser übernimmt dabei die Kommunikation mit dem Scanner + OCR. Wenn man viel Papier hat lohnt sich die Kombination macmini und iX500 schon aus Gründen der Bequemlichkeit & Zuverlässigkeit. Auch nicht zu unterschätzen ist die Akzeptanz im Rest der Familie.
Ein Dokument einlegen und den blauen Knopf drücken, das schafft jeder.
Aber auch ohne MacMini kann man den iX500 betreiben. Dazu nutzt man die ScanSnap App auf dem iPad und lädt so die "oldschool" Papierdokumente ins iPad. Ist OK, aber nicht ganz so bequem wie mit MacMini
Wenn man nur ganz wenig Papier digitalisieren will dann kann man auch auf beide (MacMini und iX500) verzichten und fotografiert(scannt) die Dokumente mit der Scanbot App. Diese App arbeitet mit Devonthink ToGo zusammen und übergibt die gescannten Dokumente.
Zuletzt bearbeitet: