• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Das google earth Quiz

Wir bleiben beim Sport, aber Baseball ist es nicht mehr. Dennoch ein außergewöhnliches Stadion.

Google_Earth.jpg
 
Das Estadio Municipal de Braga.
41° 33′ 45,2″ N, 8° 25′ 48,5″ W

Mach weiter wer will!
 
In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Bauwerk, das bereits in der Antike geplant, jedoch erst sehr viel später fertiggestellt wurde.
 
Die Brücke am Nordende des Kanals von Korinth:
37°56'58.38"N
22°57'46.78"E

Die Brücken können abgesenkt werden, wenn ich mich recht errinere.

Und wieder: Weiter wer will.
 
Und wieder: Weiter wer will.

Na gut, weil hier seit 24 Stunden nix passiert ist, bin ich noch mal so frei:



An diesem Ort entstand eine Musikrichtung.

UPDATE: Sorry, ich habe die falschen Koordinaten ungeprüft aus der englischen Wikipedia übernommen. Wir suchen jetzt also den Ort auf dem Foto, nicht den Ort, an dem die Musikrichtung tatsächlich entstand. :-! :-! :-!

UPDATE 2: Um alle Spuren zu beseitigen, habe ich jetzt die Koordinaten in der englischen Wikipedia korrigiert. Fortgeschrittene Detektive kommen nun voll auf ihre Kosten. Viel Spaß beim Suchen! :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Geburtsstätte des "Classic House".
Das Warehouse in Chicago.

Mit dem Hinweis war es dann einfach.
Lustig: der Wikipedia-Link führt jetzt zu dem richtigen Gebäude, die Wikipedia-Markierung in GE steht noch bei dem alten Gebäude.
 

Anhänge

Das ist die Geburtsstätte des "Classic House".
Das Warehouse in Chicago.

Mit dem Hinweis war es dann einfach.
Lustig: der Wikipedia-Link führt jetzt zu dem richtigen Gebäude, die Wikipedia-Markierung in GE steht noch bei dem alten Gebäude.

Stimmt. :)

Und ich habe bei der Gelegenheit endlich mal gelernt, wie man in der Wikipedia Ortsmarken setzt. Das hatte ich bisher noch nie gemacht.
 
Ich saß gerade bei meinem Frühstücks-Kaffee und habe Arbeits-Mails beantwortet, da poppte plötzlich aus dem Nichts das Wort "Bernstein!" (mit Ausrufezeichen) in meine Gedanken. Also schnell zu Wikipedia geschaut und siehe: In dieser Liste ist die Region Königsberg (Samland) gleich der erste Link. :)