• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Das Apple TV wird 5 Jahre alt

Niklas Marxen

Thurgauer Weinapfel
Registriert
07.08.08
Beiträge
1.016
Der 12. September 2006: Wie im September üblich, hält Jobs ein Special Event für den iPod ab. Nach den iPod-Updates, unter anderem ein neuer Nano, kommt aber noch ein „One more thing“: Das Apple TV. Damals hieß es noch iTV, ein Projektname, den Apple dann beim Verkaufsstart Anfang 2007 nicht mehr benutzte, weil er belegt war. Das Apple TV soll es hauptsächlich ermöglichen, iTunes Inhalte auf dem großen Fernseher wiederzugeben. Diese werden vom Rechner aus über das Heimnetzwerk gestreamt; bei der ersten Generation konnten sie auch noch von einer eingebauten Festplatte wiedergegeben werden. Die Festplatte ist inzwischen abgeschafft, das Apple TV in der zweiten Generation deutlich billiger, kleiner und leichter. Das Gerät war aber weder für 269 € (1. Generation), noch ist es jetzt zu 119 € (2. Generation) ein wirklicher Verkaufsschlager. Steve Jobs bezeichnete das Gerät auf der „All Things Digital 2010“ als Hobby.
[PRBREAK][/PRBREAK]

Zwischenablage02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DubiDuh

Zwiebelapfel
Registriert
20.05.08
Beiträge
1.288
Ruuuuhiiiiggg!!!! - So schnell wie ihr gerade News / Artikel raushaut, kann man gar nicht mehr nachlesen ;)
 

TexanSteak

Pomme Miel
Registriert
06.03.07
Beiträge
1.495
Ich würd mir ja so gerne eines zulegen. Aber diese strikte Beschränkung auf itunes und 720p :(
Hintergrund: 1080p content ist bei mir zur genüge vorhanden (eigene Filme) und zum anderen hab ich viele DVD-Dateien, die ich gerne inkl. Menue streamen möchte. Konvertieren fällt daher flach. Vielleicht weiss jemand ne gute (günstige) Alternative?
 

Niklas Marxen

Thurgauer Weinapfel
Registriert
07.08.08
Beiträge
1.016
:D weiß, was du meinst, aber als ich gesehen hab, das Kevin gerade was veröffentlicht hat, war der Artikel schon geschrieben.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
@TexanSteak: Smart TV von LG oder Smart Hub von Samsung bieten Plex Clients, die zumindest schon mal 1080p Content auf den Schirm bekommen (auch wenn ich 1080p unter 50" oder bei Consumer-Kameras eher als Marketinggag sehe).
 

drzoidberg

Lambertine
Registriert
21.08.08
Beiträge
703
Und ich konnte mich bisher immer noch nicht überwinden eins zu kaufen...
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Vom Stromverbrauch abgesehen habe ich am ATV der ersten Generation nichts auszusetzen. Mit ein wenig Bastelei ein tolles Gerät. Das neue ATV gefällt mir rein optisch nicht. Schwarze Plastikgehäuse & Apple passen meiner Meinung nach nicht so gut zusammen....
 

McCoother

Querina
Registriert
16.03.11
Beiträge
187
Ich würd mir ja so gerne eines zulegen. Aber diese strikte Beschränkung auf itunes und 720p :(
Hintergrund: 1080p content ist bei mir zur genüge vorhanden (eigene Filme) und zum anderen hab ich viele DVD-Dateien, die ich gerne inkl. Menue streamen möchte. Konvertieren fällt daher flach. Vielleicht weiss jemand ne gute (günstige) Alternative?

1080p braucht viel Bandbreite und die meisten Menschen werden doch eh keinen Unterschied zw. 720p und 1080p/i erkennen.

Oder ist hier jemand schon der Unterschied zwischen bei der Auflösung von ARD HD und RTL HD aufgefallen?


@TexanSteak: Smart TV von LG oder Smart Hub von Samsung bieten Plex Clients, die zumindest schon mal 1080p Content auf den Schirm bekommen (auch wenn ich 1080p unter 50" oder bei Consumer-Kameras eher als Marketinggag sehe).

kommt immer darauf an, wie weit man vom TV weg hockt. Bei 30cm Abstand braucht man auch bei 20'' FullHD..
 

oktolyt

Auralia
Registriert
30.10.07
Beiträge
196
Mein ATV2 liegt (zusammen mit meinem Kindle) ganz vorne in meiner persönlichen Liste von Gadgets, die ich nach langer Überlegung gekauft und diesen Kauf dann nicht bereut habe. iPod, iPhone, MacBook, MacBook Air...diese Geräte waren alle nur Evolutionsschritte von mp3-Player, Mobiletelefon und Notebook. Hatte ich vorher schon, wurde immer besser. Aber ATV2 - vorher hatte ich nichts dergleichen. Mal das MacBook (immerhin schon) digital an den Fernseher gestöpselt für Video - aber dann musste der Ton noch separat transportiert werden... Mit dem ATV2 ein Klick und Bild und Ton sind auf dem Fernseher. Und 720p reichen mir völlig aus. 120 EUR, die gut investiert wurden.
 

mrains

Pomme Etrangle
Registriert
22.05.09
Beiträge
904
Einzig das Streamen von iTunes-Inhalten kann ich dem ATV abgewinnen - alles andere lässt sich meiner Meinung nach besser mit einen separaten Media Player, z.B. von WD, oder auch mit aktuellen BluRay-Playern, wie z.B. von Samsung, bewerkstelligen. Und wenn ich nur noch leihen, aber nicht mehr kaufen kann bei iTunes, lohnt sich das für mich einfach nicht. Ich würde mir eher im Moment ein ATV der ersten Generation gebraucht holen, eine große Platte einsetzen und die Software ändern als die zweite Generation zu kaufen...

Es wundert mich jedenfalls nicht, dass der Andrang auf die Geräte nicht sooooo riesig ist.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
ich bin mal gespannt was das nächste Update den TV's bringt. o_O Ich meine, der Funktionsumfang muss den Preis ja auch rechtfertigen, und 720p sind nicht mehr zeitgemäß wenn man mal vergleicht. Auch wenn mans nicht merkt..
 

faible

Boskoop
Registriert
11.03.11
Beiträge
40
wie kann ich das gerät eigentlich genau benutzen? nur mit gekauften inhalten aus dem itunes store oder auch mit eigenen rips von meinen dvds?ich habe zb viele meiner dvds gerippt, kann diese aber nich zu itunes hinzufügen, da das format nicht passt. ich müsste also alles neu konvertieren?! das dauert ja ewig und ist nich wirklich nutzbar.und mein mac muss immer an sein wenn ich dann etwas schauen möchte? finde das so nicht wirklich durchdacht...
 

rockfred

Ribston Pepping
Registriert
12.06.09
Beiträge
301
firecore.com - da gibt´s Abhilfe. Hab ich aber nur wegen last.fm, das hat für mich das perfekte Gerät aus dem AppleTV gemacht. Aber ich schaue auch kaum Filme, hab ne Videothek 3min von meiner Couch entfernt und kann da für 1,45€ am Tag Bluray leihen. Da stinkt jeder Online-Service gegen ab. Und um Musik zu meinem Mediacenter zu streamen ist AppleTV perfekt.
 

TexanSteak

Pomme Miel
Registriert
06.03.07
Beiträge
1.495
@TexanSteak: Smart TV von LG oder Smart Hub von Samsung bieten Plex Clients, die zumindest schon mal 1080p Content auf den Schirm bekommen (auch wenn ich 1080p unter 50" oder bei Consumer-Kameras eher als Marketinggag sehe).
Für die Tips auf jeden Fall danke.
Was 1080p meiner Cam betrifft: ich drehe auf einer EX1 von Sony, das ist keine "Consumer" mehr. Und einen Unterschied zwischen 720p und 1080p erkenne ich auf jeden Fall auch auf meinem 30er Apple Cinema. Wobei ich beim Schnitt auch schon mal von 1080p bis max. 720p reinzoome, wenn es nicht anders geht - weil ich auch weiss, dass der "normale" Zuschauer da kaum einen Unterschied sieht ;)
TV schau ich auf nem 40er und sitze ca. 1,50-2m entfernt. Auch da sehe ich den Unterschied zwischen "echtem" HD und hochskaliertem Material. Aber mir ist auch klar, dass Otto Normalo meist eh zu weit weg sitzt, um noch was unterscheiden zu können.
 

blaub4r

Fießers Erstling
Registriert
24.03.09
Beiträge
130
Und trotzdem ist Apple TV ein Geniales "Hobby". Ich bin Froh das ich es mir Gekauft habe. Und kann ohne Probleme Sachen an meinen 32" Ansehen. Und das macht sau Fun :D
 

graefe

Querina
Registriert
26.02.07
Beiträge
182
Meine LCD-Glotze hängt an der Wand und ich würde da nur sehr ungern einen DVD-Player hinstellen. Aber solange Airplay unter OS X praktisch nur über iTunes funktioniert, bringt mir das Gerät keinen wirklichen Nutzen.
Lion hat sich ja stark in Richtung iOS entwickelt, aber schwächelt ausgerechnet bez. Airplay.

Darum: Gebt Airplay für den Apple DVD-Player oder am besten sogar für VLC frei, und die Dinger werden sich verkaufen wie warme Semmel. Und als angenehmen Nebeneffekt für Apple wird man dann vielleicht auch mal ein Filmchen über iTunes kaufen.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Für die Tips auf jeden Fall danke.
Falls Du kein neues TV anschaffen willst, geht alternativ auch die Nutzung von BD-Playern der beiden Marken (da haben einige Modellen den Client auch drin, welche das sind, weiß ich aber gerade nicht). Oder bei LG die externe Smart-TV-Box.
Daneben gibt es noch Produkte wie Boxee oder Roku.


Was 1080p meiner Cam betrifft: ich drehe auf einer EX1 von Sony, das ist keine "Consumer" mehr.
Jo, das ist was Anständiges ;)
 

robiv8

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
12.12.07
Beiträge
720
..
1080p braucht viel Bandbreite und die meisten Menschen werden doch eh keinen Unterschied zw. 720p und 1080p/i erkennen.

meine Worte ;)

aber man weiß ja wies läuft, Hauptsache schneller, größer, billiger usw.
Und das wichtigste ist man hat den 1080p/i Aufkleber an der Scheibe damit auch alle sehen "meiner hat Full HD" :-D
Geschaut wird aber mit nem Normalen Kabelreceiver :oops: die SD Programme ;)
 

Thems

Schöner von Nordhausen
Registriert
18.07.09
Beiträge
324
Wenn man ein Stück weiter weg sitzt vom TV-Gerät, ist der Unterschied zwischen 1080 und 720 Zeilen nicht mehr all zu tragisch. Man muss auch mal auf dem Teppich bleiben, Natürlich ist dort ein Unterschied, aber schaut euch mal digitales PAL an, einen Standard den wir vor ein paar Jahren noch in einigen Haushalten finden konnten. Durfte das jetzt 2 Wochen lang bei meinen Eltern sehen, grausig.Ich mag mein Apple-TV auch wenn es noch einiges zu verbessern gäbe :)
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Das größte Manko vom Apple TV ist eh nicht die Auflösung von 720p, sonder die begrenzte Formatauswahl, was praktisch dazu führt, dass die Mehrheit der Videos irgendwie vor dem Streamen transkodiert werden müssen. Dann bringt die Box nicht viel, da man zwar einen kleinen, stromsparenden Kasten am TV hängen hat, aber dafür die CPU im Computer ordentlich was zu tun hat.Cool hingegen ist das neue AirPlay Mirroring für Applikationen bzw. die AirPlay Ausgabe von Applikationen als zweites Display. So kann aus dem iPad oder iPhone eine (fast) vollwertige Gamekonsole gemacht werden. Es ist anzunehmen, dass das Apple-TV Teile des Renderings übernimmt, da unmöglich ein Live-Video-Stream in der Qualität von solch schwachen Geräten über WLAN geschaufelt werden kann.