• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook Pro] CPU Temp

Registriert
01.01.18
Beiträge
36
Hallo, mal wieder.

Ich werde einfach nicht glücklich.

Mein Mac wird meiner Meinung nach ziemlich heiß. Ich habe jetzt einige Tests durchgeführt, welche die CPU Auslastung testen und traue mich nicht über 50 % CPU Last zu gehen ...

IDLE 43 Grad
14% CPU Last 73 Grad
54 % CPU Last über 80 Grad (84 Grad, dann habe ich abgebrochen)


Ist sowas normal?
 
Okay, dann kann ich davon ausgehen, dass ab einer gewissen Prozentstufe an Auslastung die Lüfter so richtig anfangen, zu drehen.

Sorry, für die Belästigung. Hat mich etwas gewundert die hohen Temperaturen
 
Temperaturen um die 80°C sind bei einer CPU ganz normal. Erst bei 120°C wird die Taktfrequenz der CPU runtergefahren und wenn das die Temperatur nicht senkt wird das Book abgeschaltet. Das "ziemlich heiß" ist sehr subjektiv, weil bei den Mac-Books das Alu-Gehäuse mit als Kühlkörper dient und dadurch das Gehäuse wärmer wird als bei einem der üblichen Notebook-Gehäuse aus Kunststoff.

MACaerer
 
Wenn dein Mac Neuer ist kannst du dir das Intel Power Gadget Laden dort siehst du dann was deine CPU so macht wenn es wärmer wird...
 
Ich konnte das nie so bei meinem Desktop Rechner beobachten.

Wenn die CPU wirklich konstant 50 % Auslastung hat, geht die Temperatur auf 100 Grad, die Lüfter drehen hoch und es pendelt sich bei 96 Grad ein.

Ich habe oft Apps wie Logic Pro X, FinalCut Pro und MainStage offen, wenn ich dann noch was im Internet schaue, dann sind die Temperaturen zwischen 65 - 90 Grad.

Wie ist es, wenn ich alle Kerne auslaste ... wie hoch sind denn da die Temperaturen?
 
Wie ist es, wenn ich alle Kerne auslaste ... wie hoch sind denn da die Temperaturen?

Zu hoch wird sie sicher nicht... vorher macht die CPU nen Thermal Trottle... und in äußerst unwahrscheinlichen Fällen heutzutage schaltet der Mac sich aus... aber das ist extrem selten.... die CPU Taktet einfach so weit runter das sie nicht überhitzten kann...
 
Das ist ja recht interessant. Ich bin im Mac Universum wirklich neu, entschuldigt meine Unwissenheit. Danke euch allen. :)
 
Ja, bei mir gingen die Temperaturen bei meinem Windows Computer bei 100% Auslastung nie über 90 Grad. Da wurde aber nicht wie bei Apple passiv gekühlt, sondern da liefen die ganze Zeit die Lüfter.
 
Doch, die neuen MacBooks haben keinen Lüfter mehr und werden über die Alu-Gehäuse als Kühlkörper passiv gekühlt. Das ist aber die Ausnahme.

MACaerer
 
Ich glaube, die haben schon Lüfter. Nur schalten die sich relativ spät ein, also dann, wenn der Mac wirklich heiß wird. Oder meinst Du das normale MacBook und nicht das MacBook Pro? :)
 
Ich meine das neue MacBook Retina mit 12"-Display, das erst 2015 aufgelegt wurde. Das ist der erste Mac seit langer Zeit, der ohne Lüfter auskommt. Leier waren dafür Kompromisse in der Leistung nötig (CPU-Takt), aber man kann eben nicht alles haben. Aber wie schon geschrieben, das ist derzeit die große Ausnahme. Alle anderen Macs brauchen eine aktive Kühlung.

MACaerer
 
Stimmt, das thermal throtteling der CPUs beginnt bereits ab 100°C. Bei 120°C schaltet das Book ab.

MACaerer
 
Ja, aber ist es dann normal, dass bei 50% Auslastung der CPU die CPU Temp auf 100 Grad ansteigt ?

Der Mac ist komplett neu (2 Wochen alt) ...
 
Ja ist normal. Wie du bemerken wirst, drehen die Lüfter erst extrem spät auf. Ist halt so, damit die Geräuschkulisse angenehm leise bleibt. Dafür verbrennt man sich halt die Finger...
 
Es gibt ja Tools, mit denen der Nutzer die Lüfter selber steuern kann, und so zeigen kann, das er es besser weiß, als diejenigen, die den Rechner konzipierten.