• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Cover wurden durch Apple Music geladen..

..wieso muss man darauf erstmal kommen ?
Es ist doch gerade die große Stärke von iTunes (gewesen), dass man selbst bestimmen kann, welche Informationen wie hinterlegt sind und wie sortiert wird.
Ich finde es eher merkwürdig, dass es nicht mehr Leute stört, dass da in der App "eingegriffen", ohne dass man das abwählen könnte.
Zudem geht es auch nicht darum keine, sondern die eigenen Cover drin zu haben.
Um den Mist abzurunden, sind ja nur wenige und nicht alle Interpretenbilder zugefügt ..nicht Fisch und nicht Fleisch.
 
Ich habe ungefähr 250 eigene Alben in die Mediathek von AM mit eingepflegt... und kein einziges Mal wurden mir falsche Coverbilder zugefügt. Scheint nicht unbedingt so das generelle Problem zu sein.
 
Falsche Coverbilder konnte ich seit dem ersten Tag als Apple Music erschienen ist bei mir auch nicht feststellen es wurden bisher bei mir auch keine Covers ausgetauscht.
In dem Moment jetzt habe ich 244 eigene Alben hochgeladen.
 
..meine Alben-Cover stimmen auch, ich sprach von der Interpretenansicht.
 
Davon spricht der Threadersteller glaube ich aber nicht. Er spricht von den richtigen Covern nicht von den Interpreten Bildern.
 
Apple iTunes und vor allem Apple Music ist schon sehr ungenau, was Cover und Informationen zu den Alben angeht. Vor allem, wenn es sich um re-Masters bzw. re-Issues älterer Alben handelt. Das Original hat z.B. 10 Tracks, auf der re-Issue sind noch einige Bonus-Tracks dazugekommen oder andere Masters wurden bei der Mischung verwendet, mit deutlichen Unterschieden zur alten Version. AM einschalten, dann ist das Chaos perfekt. Altes Original und re-Issue verschmelzen zu einem Album, das alte Album hat plötzlich das neue, andere Cover usw.... Da ist dann Handarbeit gefragt, das wieder auseinanderzudröseln. Denn als Sammler ist es für mich wichtig, dass ich beide Alben habe und miteinander vergleiche. Gleiches gilt auch bei verschiedenen Pressungen von Alben, die dann z.B in Amerika mit einem anderen Cover bei einer anderen Plattenfirma und teilweise sogar mit anderen Tracks oder einer geänderten Reihenfolge erschienen sind (z.B. die zahllosen Japan-Pressungen verschiedenster Interpreten). So was kann AM wohl überhaupt nicht verstehen...
 
Apple iTunes und vor allem Apple Music ist schon sehr ungenau, was Cover und Informationen zu den Alben angeht. Vor allem, wenn es sich um re-Masters bzw. re-Issues älterer Alben handelt.
Das konnte ich nicht feststellen da sogar Apple Music teilweise unterschiedliche Versionen von Album im Programm hat.
Hier mal ein Beispiel von Nirvana
1.JPG2.JPG 3.JPG
 
Mal ein Beispiel, wie AM in meiner Mediathek wütet:Anhang anzeigen 135561
genau so sah es bei mir auch aus, nach dem Einschalten von AM. Ich besitze z.B. alle Alben der Band Camel, incl. einiger Bootlegs. Da war vielleicht was los. Wie können die Musiker es wagen, bei einem Konzert genau die gleichen Stücke zu spielen, die sie auch auf einer Studioproduktion haben! Dann braucht man die Livestücke doch nicht mehr und kann sie durch die entsprechenden Studioaufnahmen ersetzen. Danke Apple, da wär ich nicht drauf gekommen!
Und Roger Waters hat im Jahr 1992 "Amused To Death" veröffentlicht. Ich habe die CD in iTunes importiert. Im Jahre 2015 hat sich der Künstler erdreistet, die CD nochmals zu überarbeiten, teilweise neue Texte hinzugefügt, alles mit zusätzlichen Spuren zu versehen und als re-Master neu zu veröffentlichen. Wenn man was neues bekommt, wird das alte doch nicht mehr gebraucht, so denkt Apple Music und überschreibt das alte Original mit dem neuen Original! Da durfte ich dann die neue CD umbenennen (als re-issue) und dann die alte neu einlesen, das Cover (das ebenfalls geändert wurde) löschen und durch das korrekte ersetzen.
Und das sind nur ein paar Beispiele, ich finde auf Wunsch sicher noch viele mehr, allein in meiner Sammlung!
Nur damit man mich nicht falsch versteht: ich bin durchaus ein Fan von iTunes, nutze es schon recht lange und mit einer durchaus umfangreichen Sammlung (Mediathek). Aber mit AM ist Cupertino erst mal übers Ziel hinausgeschossen. Wenn's klappen würde, könnte ich der (eigentlich logischen) Integration von iTunes und Apple Music eigentlich viel positives abgewinnen, aber meine Wünsche und die Wirklichkeit klaffen da noch weit auseinander. Mal abgesehen davon, dass zu meinem Musikgeschmack der Katalog von AM nicht wirklich viel hergibt. (Spotify und andere aber auch nicht, ein bisschen mehr vielleicht, aber nichts begeisterungsfähiges....)
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 167358
Hmmm ja, ärgerlich solche Fehler. Aber es gibt ja auch genügend Beispiele, wo es ohne diese Fehler funktioniert (hat).
 
Mal abgesehen davon, dass zu meinem Musikgeschmack der Katalog von AM nicht wirklich viel hergibt. (Spotify und andere aber auch nicht, ein bisschen mehr vielleicht, aber nichts begeisterungsfähiges....)
Das ist natürlich Pech.
Bis auf wenige Ausnahmen finde ich fast alles in Apple Music was ich so höre.
 
..aber gerade die, die vom Mainstream etwas abweichen, sowie auch Produzenten und DJs sind häufig betroffen und werden so von Apple vor den Kopf gestoßen.
Eine jahre- bald jahrzehntelang gepflegte Mediathek ist ein sensibles Thema.
 
  • Like
Reaktionen: mmonse
Apple Music löschen? Du kannst AM deaktivieren auf Deinem Mac und die iCloud Mediathek ausblenden.
Was dann übrig bleibt, ist Deine eigene Musik und die kannst Du mit den Covern bearbeiten, sollten die dann nicht von selbst wieder stimmen.
Super, das klappt-danke! Jetzt muss ich nur noch ne Ewigkeit Cover löschen :( naja
 
..aber gerade die, die vom Mainstream etwas abweichen, sowie auch Produzenten und DJs sind häufig betroffen und werden so von Apple vor den Kopf gestoßen.
Eine jahre- bald jahrzehntelang gepflegte Mediathek ist ein sensibles Thema.

Genau eine sensible und äußerst persönliche Angelegenheit!
 
Jetzt muss ich nur noch ne Ewigkeit Cover löschen
Sind denn alle Cover so falsch? Du bist der Boss von Deiner Mediathek aber ich kann mir kaum vorstellen, dass kein einziges Cover so bleiben kann, wie es ist.
Ich hoffe für Dich, dass Du nicht 29.396 Alben hast, die allesamt durcheinander geraten sind, weil dann könnte ich den Frust verstehen.
Aber vielleicht sind es ja nur so viel, dass ein Menschenleben zum Löschen aller Cover ausreicht...:p